Seite 1 von 1

Kleines "problem" mit nulines 82

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:25
von Blackpepperjam
Hi Leute,

Ich verfolge dieses Forum (und hifi-forum.de) nun schon seit ca. 3 monaten zwecks Lautsprecher kauf (wer haette das gedacht *G*).
Erstmal vielen Dank fuer die vielen Informationen die man hier finden kann :)

Nach langem hin und her habe ich mir mal die nuLine 82 + ATM kommen lassen. Seit Montag nehme ich die oemmel jeden Tag ordentlich in die Mangel hrhr.
Btw. Dies sind uebrigens meine ersten guten Boxen und somit mein erster Schritt Richtung Hifi Welt :)

Ich habe die nuLines an nem Yamaha RX-797 haengen der wiederrum mit FLAC's von meinem HTPC gefuettert wird. Das ganze steht in nem Zimmer (ca 20m2 ) mit vielen Dachschraegen.
Musiktechnisch bekommen die Boxen gemischte Kost serviert wie Jazz, Klassik, Rock, Metal, Electronic Music (Techno, House und konsorten), Hiphop, Triphop etc. und auch sehr gerne Oldies 70's abwaerts :) (unsorted). Und selbstverstaendlich muessen die nubies auch Filme verdauen.


Zum Klanglichen Teil:
Hoehen goil, Mitten goil, Bass praezise und abgrundtief mit ATM (filme gucken macht sowas von spass :) )
Soweit gefaellt mir das alles ganz gut, ich habe aber ein kleines problem mit dem Bass. Er ist fast perfekt, aber ich vermisse ein bisschen mehr... wie soll ich sagen.... punch! Oder er ist nicht knackig genug.
Am besten mal direkt ein Beispiel:
AC/DC - Jailbreak. Das Stueck ist ja nun nicht sehr basslastig *G*. Und nein, einen schraenkeversetzenden Bass mag ich bei Rock eh nicht. Aber die Basedrum sollte schoen knackig sein. Und da faengt das "problem" an.

Bei sehr vielen Rock/Metal stuecken, kommt die basedrum ein bisschen zu "soft" rueber.
Aber auch bei Jazz stuecken (ich liebe Piano, Contrabass, Drum Trios :) ), bin ich der Meinung dass die Anschlaege vom Kontrabass nicht so richtig rueberkommen. Auch hier meist ein bisschen zu weich (in der Regel dann, wenn der Contrabass mehr zum steg hin angeschlagen/gezupft wird).
Wenn ich meine Beyerdyamic DT 770 aufgesetzt habe, waren die Contrabaesse etc immer bisschen knackiger. Als weiteren vergleich kann ich da noch die Monitor Audio BR5 nennen, die ich vor ca 2 wochen beim haendler anspielen durfte. Dieses Wochenend versuche ich uebrigens mal die MA's vom Haendler uebers wochenende auszuleihen.


Aufstellungstechnisch habe ich ein bisschen mit dem Winkeln der Boxen gespielt (horizontal und vertikal). Aber ohne Erfolg bisher. Und jepp, ich sitze im stereo dreieck das sowas von gleichschenklig ist *G* (kantenlaenge ca 2.60 m).

Vielleicht liegt das aber auch an der Linearitaet der nuberts. Sicher bin ich mir da aber noch nicht.


Was meint Ihr dazu? Irgendwelche vorschlaege? Oder alles nur einbildung von mir? *G*


Ich bedanke mich schonmal :)


Daniel

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 13:50
von Thias
Hallo Daniel,

herzlich willkommen hier.
Hätte gar nicht gedacht, dass man übers HiFi-Forum zu Nubert kommen kann, gibt so viele nu-Hasser dort :wink:

NuLine 82 sind ein feiner Lautsprecher, ATM ist meiner Meinung aber Pflicht... Glückwunsch zu der Entscheidung.
Am Tiefbass fehlt es dir offensichtlich nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe, sondern am Kickbass, so um die 80-120 Hz?

Das kann mehrere Gründe haben:
1. die meisten anderen Boxen (vorallem kompakte) haben dort eine Erhöhung, um über fehlenden Tiebass weg zu täuschen. Man versaut da schnell seine Ohren. Mit einem EQ könnte man den ansonsten linearen Frequenzgang der Boxen nacch Geschmack verbiegen.
2. Bei Rockaufnahmen ist oft erstaunlich wenig Bass auf der CD, das merke ich mit meinen nuVero 14 auch (und die hat wahrhaft nicht zu wenig Bass). Jazz-CDŽs zeigen dann, dass doch genug Bass da ist.
3. Deine Raumakustik erzeugt in diesem Bereich durch Raummoden ein Loch, dann hilft eigentlich nur Boxen- und Hörposition rücken. Welchen Wandabstand haben die Membranen?

Ich nehme an, 3. wird zutreffen

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 14:15
von elchhome
Klingt eher danach!

Verfasst: Do 7. Mai 2009, 18:30
von lalamichel
Ich denke das es am ATM liegt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hlight=atm
einfach mal ohne ausprobieren.
mfg Michael