Seite 1 von 2
NuBox 381 das Richtige für mich?
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 18:38
von Flussmaster
Hallo,
erstmal muss ich sagen dass ich es toll finde, dass ein Hersteller auch mal ein Forum anbietet - klasse!
Nachdem ich jetzt ca. seit 6 Jahren hauptsächlich Musik mit meinem Teufel Concept E Magnum über meinen Sorroundreceiver Yamaha 595a gehört habe und damit auch bisher immer recht zufrieden war, möchte ich mir dochmal wieder etwas Neues, besseres für mein Gehör anschaffen. Aus Platzgründen kommen im Moment nur Kompaktlautsprecher in Frage. Schon vor meinem Teufel-5.1 System hatte ich mal ein paar Nubertboxen im Auge, allerdings hatte ich als Zivi nie wirklich Geld für meine Wünsche.
Nun hab ich mir aber ein paar Groschen gespart und möchte meine Anlage aufwerten. Mehr als 400 möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Mein (WG)Zimmer ist ca. 16m² groß und daher denke ich, dass es mit den kompakten doch gut beschallt werden kann. Zu 95% höre ich eigentlich Rock und Metal, für den Bass hab ich ja immer noch meinen (eigentlich ganz anständigen) Teufel Sub. Ab und an schau ich natürlich auch mal eine DVD. aber ich denke kaum, dass die 381 schlechter als meine Teufel-Satelitten sein werden.
Später, wenn ich fertig mit studieren bin, möchte ich meine Anlage dann noch um Standlautsprecher erweitern und die "kleinen" 381 als Rearlautsprecher benutzen.
Zur Aufstellung: Ein Lautsprecher würde auf einem Sideboard aufgestellt werden, der andere etwas höher auf einem Regalboden (welchen ich vorher wohl noch mit ein paar Winkeln verstärken müsste

.
So, jetzt hätte ich gerne ein paar Meinungen ob mein Ansinnen nachvollziehbar oder doch vollkommener Schwachsinn und Murks ist
Viele Grüße,
Flussmaster
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 18:52
von Vanos
Die Idee ist gut

Ich hatte selber ein CEM und die 381er

Der Unterschied bei Musik ist riesig und den "Unterbau" (der dir wahrscheinlich sonst ein wenig abgehen würde, ging zumindest mir so) kann der Teufel-Sub übernehmen. Bis mein AW991 da war habe ich genau diese Kombination gehabt, das ging viel besser als gedacht. Der Unterschied zum AW ist auf meiner Fläche (13m²) nicht so riesig. Klar, beim Tiefgang, der "Mächtigkeit" und Exaktheit legt der AW schon eine Schippe drauf, aber das sollte ja auch so sein. Jedenfalls ergänzen sich die 381er und der CEM Sub wirklich gut, Übernahmefrequenz kannst du dann ein wenig runternehmen (80HZ), das hilft dem Sub auch, etwas exakter zu spielen.
Für Filme kannst du ja die Teufel-Satelliten lassen, das dürfte man dann aber durchaus in der Homogenität merken... aber wahrscheinlich besser als Stereo.
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:01
von net-simon88
Hi und Willkommen im Forum,
bezüglich des Subs kann ich nichts sagen, das sollen andere machen. Damit habe ich keine Erfahrung.
Sonst kann ich mir schon vorstellen, dass du mit den 381er gut fahren wirst.
Schau auch mal hier rein:
http://cms.nubert.de/gd-boxen/gd-boxen.htm
Da gibt es Schnäppchen, teilweise leichte Beschädigungen. Je nachdem wie viel Wert du darauf legst.
Momentan sind keine 381er angegeben. Die 311 könnte für dich aber vielleicht auch in Frage kommen. Sparste immerhin 100 ein.
Was für einen Verstärker oder Receiver hast du? Möchtest du auch ein ABL?
Grüße
Verfasst: Fr 8. Mai 2009, 19:24
von Flussmaster
Als Verstärker dient mein Yamaha RXV 595
-Audioteil-
Minimale Sinusausgangsleistung
8 Ohm, 20 Hz bis 20 KHz, 0,04% Klirrgrad
Hauptlautsprecher, links und rechts
65 W + 65 W
Centerlautsprecher 65 W
Rücklautsprecher, links und rechts 65 W + 65 W
DIN- Ausgangsleistung pro Kanal
4 Ohm, 1 kHz, 0,7 % Klirrgrad 110 W
Mir kommts garnicht so auf die Bässe an, die 381er sollen ja schon nen guten Wumms haben, und mein Teufel Sub sollte dann den Rest rausholen. Gegen die 311 sträube ich mich eigentlich ein bisschen, da ich nicht weiß ob die 100 gesparten gut gespart sind...
Viele Grüße,
Flussmaster
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 01:04
von Sepp
Hallo,
ich hatte lange Zeit ebenfalls den 595a von Yamaha und war auch sehr zufrieden damit bis...
ich auf den 659 aufgerüstet habe und da tun sich klangmässig Welten auf. Gerade im Stereobereich (Pure Direct) ist der 659 um Klassen besser. Mittlerweile tut ein 3800 hier seinen Dienst und er Unterschied zum 659er ist bei weitem nicht so groß.
Ich habe mittlerweile übrigens auch die Nubox 381 und bin sehr zufrieden damit. Obwohl man es wahrscheinlich gar nicht laut sagen darf, haben sie meine alten NuWave 3 als Frontboxen verdrängt. Die NuWave 3 verwende ich nun als Surround-Speaker.
Wenn du also wirklich eine Verbesserung im Klang erzielen möchtest, würde ich zu einem neueren Yamaha raten. Gerade der 659 müsste gebraucht günstig zu erwerben sein und den kann ich wirklich wärmstens empfehlen, aus eigener Erfahrung. Auch bei diversen Tests hat der richtig gut abgeschnitten, bei weitem besser meine ich als seine Nachfolger.
Schöne Grüße
Sepp
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 06:26
von Flussmaster
Also über nen neuen Verstärker hab ich eigentlich noch nicht nachgedacht, ich denke, dass da erstmal bessere Lautsprecher her müssen. Eigentlich bin ich sogar sehr, sehr zufrieden mit meinem yamaha. Oder liege ich da falsch wenn ich denke, dass ich die größte Klangverbesserung über meine Lautsprecher bekomme?
Viele Grüße und einen Guten Morgen,
Flussmaster
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 09:06
von net-simon88
Nein, da liegst du nicht falsch. Schlechte Lautsprecher nützen dem besten Verstärker, den feinsten Ohren und der optimalsten Aufstellung gar nichts. Mit den Lautsprechern wirst du einen großen Sprung in Richtung schönen und besseren Klang machen. Wenn du mit deinem Verstärker zufrieden bist, zumal der gut ist (!!), behalte ihn

Verfasst: So 10. Mai 2009, 00:35
von Sepp
Es war halt meine Erfahrung mit dem 595er und den Nuboxen 381. Es soll nicht heißen, dass man mit genau dieser Kombi nicht zufrieden sein kann.
Gruß
Sepp
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 10:30
von Flussmaster
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten, die mich bisher ja meist in meinen Überlegungen bestärkt haben.
Ein "kleines" Problem habe ich im Moment noch: Die Lautsprecher können leider Wohnraumsituationsbedingt nur einen Wandabstand (hinten) von ca. 15-20cm haben, zur Seite hin auch ca. 15-20cm. Mit welchen Folgen muss ich rechnen bzw. was sind die Auswirkungen davon?
Über eine Antwort wäre ich euch dankbar.
Viele Grüße,
Flussmaster
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 10:28
von Flussmaster
Hab gerade eben meine Nuboxen 381 bekommen und auch angeschlossen. Ein Wort:
Wow!
Selten hat mir Musik so schnell ein Lächeln auf die Seele und mein Gesicht gezaubert.
Tears in Heaven von Eric Clapton (Unplugged) - super!
Through the Fire and Flames von Dragonforce - auch super!
Allerdings muss ich noch was an der Aufstellung tun, leider muss ich jetzt aber zur Arbeit, werde dort gleich noch etwas mehr schreiben
Viele Grüße,
Flussmaster