Seite 1 von 5

160 Watt sin/Kanal/4 Ohm reichen nicht - kann das sein??????

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:02
von whitko
Aye liebe HiFi-Freunde,

seit langen Jahrzehnten betreibe ich die HiFi-Stereophonie als mein Hobby - und doch lernt man nicht aus :(

Mein Receiver Yamaha RX 797 wird lt. Hersteller mit 2 x 160 Watt Sinus an 4 Ohm angegeben. Ich versorge mit diesem Receiver
meine Nuboxen 310/ABL.
Man hat mir in diesem Forum schon unterstellt, ich würde mit dieser Kombi mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ich habe dem ent-
gegnt, daß ich bei einem geplanten Boxen-Upgrade auf der zukunftssicheren Seitebin, was den Amp betrifft.
Soweit, so gut. Der Yammi hat bislang souverän mit seiner Leistung die Musikszene bei mir beherrscht bis.................
...............ja bis ich mir eine neue Klassik-CD zulegte.

Das Label MDG (Musikproduktion Dabringhaus und Grimm) brachte in phantastischer Aufnahmequalität einen Sampler mit dem Titel
"appassionato" - Von der Zeitschrift STEREO überschwänglich gelobt.
Auf Track 4 dieser CD findet man von Ottorino Respighi den Titel "Tarantella uro sangue" und hier kracht es richtig.
Der Titel verfügt über aberwitzige Dynamiksprünge.
Und dabei passierte es - meine Yammi geriet an seine Grenze :!:
Die Feinaufzeichnung und Durchsichtigkeit des Klangbildes ging verloren, geriet bei den Dynamiksprüngen zu einem Klangbrei :(
Die 160 Watt meines RX 797 reichten erstmals nicht aus - ich war wie vom Donner gerührt.

Nun frage ich mich ernstlich, falls ich am Nuday mir die NuVero 4 anhöre und bestelle, ist der RX 797 noch der richtige Partner für
die Veros, oder brauche ich eine stärkere Endstufe die den NuVero 4 gerecht wird. (Rotel 1070/1080 oder Cambridge 840).

Was meint Ihr :?:

Also - ich muß das alles jetzt erstmals verdauen und verarbeiten, hätte nie gedacht das 160 Watt unzureichend werden können.

Also noch einmal - was meint Ihr :idea: :?: :idea:

Grüße

whitko

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:17
von PRSandre
Hallo whitko,

ich möchte Yamaha ja nichts unterstellen, aber es gibt genügend Hersteller die mit den Angaben der Leistung etwas übertreiben.
Das hat oftmals Marketinggründe...... lässt sich halt besser vermarkten, wenn bei Leistungsangaben etwas geschwindelt wird.

Ich betreibe meine nuvero 4 mit einer Endstufe Densen B 305 und die hat bei 4Ohm 120Watt pro Kanal. Bei der Endstufe ist das mehr als genug, um der die nuvero 4 in allen Lagen genügend Leistung zur Verfügung zu stellen. Lautstärke auf 12:00 Uhr...... da tuts schon richtig weh und ist absolut clean und differenziert.

Ich kann mir vorstellen, dass du mit dem Test einer anderen Endstufe zur nuvero 4 ganz gut beraten sein könntest. :wink: :wink:

Gruß
Andre

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:20
von whitko
Hallo PRSandre,

ich befürchte, daß ich Deine Ansicht teilen muß :cry:

Und ich Tor dachte, daß ich im Elektronikbereich meine Ruhe hätte :twisted:

Grüße Dich

whitko

Re: 160 Watt sin/Kanal/4 Ohm reichen nicht - kann das sein??

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:37
von nobex
whitko hat geschrieben:Und dabei passierte es - meine Yammi geriet an seine Grenze :!:
Die Feinaufzeichnung und Durchsichtigkeit des Klangbildes ging verloren, geriet bei den Dynamiksprüngen zu einem Klangbrei :(
Evtl. waren es ja die LS, deren Grenzen Dir hierbei aufgezeigt wurden ... Ich würde erst mal die 4er mit dem vorhanden Equipment antesten und dann entscheiden.

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:39
von tomdo
War die bei den Dynamikspitzen zu erreichende Lautstärke deutlich höher als alles zuvor gehörte
oder schaffte es der Yammi "nur" nicht schnell genug die Leistung aufzubauen?

Verfasst: So 10. Mai 2009, 21:45
von whitko
Hallo tomdo,

denke mir, es hat einfach an der notwendigen Leistung gefehlt.

Grüße Dich

whitko

Verfasst: So 10. Mai 2009, 23:02
von Kat-CeDe
Hi,
ich würde das nicht unbedingt unterschreiben. Der 797 ist bestimmt kein übermäßiger Kraftprotz aber die 310+ABL haben auch ihre Grenzen. Gerade im Bassbereich tippe ich eher das die 310+ABL ihre Grenze erreicht bevor es beim 797 der Fall ist.

Waren tiefere Töne beim Klangbrei beteiligt? Nimm vielleicht mal das ABL raus.

Ralf

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 01:13
von weaker
Ich hab die 311+ABL mal bei Nubert probegehört und sie hat angefangen zu blubbern, als sie im Bass überfordert war. War zwar sehr beachtlich, was sie hinbekommen hat, aber es ist und bleibt eine Box mit kleinem Volumen.

Und das ABL würde ich nicht rausnehmen, sondern ganz nach links drehen, dann ist wenigstens noch der Rumpelfilter aktiv!

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 01:35
von Amperlite
Ich halte es durchaus für möglich, dass nicht die Endstufe, sondern der Lautsprecher am Ende war.
Sehr große Lautstärken kann man dem kleinen TMT nicht abverlangen, schon garnicht mit aktivem ABL.

Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 09:00
von Klapskalli
Hab die 381 am 797 mit ABL für nen Bekannten angeschafft. Keinerlei Probleme, abartige Pegel und der Yammi machte nie den Eindruck angestrengt zu sein.

Denke auch, dass die 311 bei der Aufnahme am Ende ist.