Seite 1 von 2

...und noch mal Rotel

Verfasst: Mi 13. Mai 2009, 22:18
von Stepping Out
Hallo

Nun hab ich es endlich gewagt mich auch zu registrieren. Ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser und habe schon viel von euch lernen können. Nun habe ich auch noch ein paar Fragen, aber alles schön der Reihe nach.
Vor ein paar Jahren hab ich mir die Nuline100 mit AW1000 geholt. Bis jetzt hab ich nur Stereo gehört. Das ganze läuft an einer alten Studiomaster Endstufe (dürfte gut 15 bis 20 Jahre auf dem Buckel haben).
Vor ein paar Wochen konnte ich durch einen glücklichen Zufall ein gebrauchtes Surroundset kaufen bestehend aus 2mal Nuline120, 2mal NulineDS50 1mal NulineCS40 und 1mal AW1000 (jetzt hab ich zwei davon :twisted: ) Das Problem ist jetzt dass die ganzen Speaker auch befeuert werden wollen. Nach langem hin und her bin ich jetzt bei Rotel hängengeblieben. Ich hab mir folgende Kombi in den Kopf gesetzt: Vorstufe RSP-1570, Endstufe RMB-1565.
Für die Rears und den Center reicht die Endstufe denke ich locker aus. Die Frage ist ob sie auch für Die Nuline120 genug Power hat. Immerhin hat meine bisherige Endstufe 300W pro Kanal (...wenn man dem Datenblatt glauben darf :roll: ) Würde es Sinn machen die Fronts noch über eine Separate Endstufe wie die Rotel RB-1575 zu fahren? Es geht mir weniger um Brachiale Pegel als viel mehr um genug Dynamikreserven, ...obwohl ich es ab und zu auch mal krachen lasse, allerdings eher selten. Ich weiss, selbst probieren macht schlau. Es ist nur so dass hier wo ich wohne nicht mal schnell ein Rotelhändler um die Ecke zu finden ist. Also wenn jemand hier Tipps oder Erfahrung mit den nuline120 und diesen Endstufen hat lasst es mich wissen

Gruss,
Roland

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 06:09
von olli
Ich bin zwar kein Freund digitaler Endstufen, aber die Rotel dürfte in jedem Fall genug Kraft bereitstellen. Nicht vergessen, dass Rotel sehr sparsam mit dem Wattangaben ist (im Vergleich zu vielen anderen Herstellern).

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 06:54
von henning
schau mal in der suche der rudi hat schon ein wenig zum flagschiff der class d endstufen von rotel geschrieben. ( die rb 1092 )

und was man da so lesen konnte überzeugte schon auf ganzer linie. Bei Rotel auf der Hompage kannst du auch alle vertriebspartner sehen. bei mir sind z.B. im umkreis von 50 km 3 läden.

da die Rotel gemeinde hier immer größer wird kann die Nsf ja mal überlegen sie mit aufzunehmen ins programm. :wink:

ich sag nur neutrale technik für neutrale lautsprecher 8)

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:58
von 50224
[Hallo
Habe nächste Woche die Freunde die Rotel Vor-/u.Endstufe (RSP 1570/1575)imStereobetrieb gegen die Cambridge 840 E+W zu testen.
Würde gern sehen wieweit die Rotel dabei abfällt...!?
Bei etwa gleichen Investitionskosten wäre mir die Rotel-Kombie lieber,da ich auch zu gleichen Teilen Surround höre.
:lol: Werde dann mal berichten...

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:00
von Dr. Bop
50224 hat geschrieben: Habe nächste Woche die Freunde die Rotel Vor-/u.Endstufe (RSP 1570/1575)imStereobetrieb gegen die Cambridge 840 E+W zu testen.
Würde gern sehen wieweit die Rotel dabei abfällt...!?
Warum rechnest Du überhaupt damit, dass die Rotel dabei schlechter abschneidet?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:19
von 50224
hoffe ich natürlich auch nicht...vermute halt nur das rein auf Stereo getrimmte Kombi schon im Vorteil sein müsste...
und diverse Aussagen hier im Forum schwärmen ja auch von der Kombi Nuvero/cambridge...

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 19:28
von Stepping Out
Ja, bitte berichte dann von deinem Vergleich.

Ich hab nun auch einen Händler in der "Nähe" gefunden der Rotel im Laden stehen hat. Werde da Nächste Woche mal vorbeischauen.
Interessant wäre auch zu wissen ob und wie sich die Rotel Mehrkanal Endstufen von den Stereo Endstufen unterscheiden. Vielleicht werde ich da was rausfinden.

gruss,
Roland

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 08:07
von rudijopp
Moin Moin,
olli hat geschrieben:Ich bin zwar kein Freund digitaler Endstufen...
War ich bis zu einem Tag im Januar dieses Jahres auch nicht...
...und ich dann die Rotel 1092 hörte und spürte 8O
Dr. Bop hat geschrieben:
50224 hat geschrieben: Habe nächste Woche die Freunde die Rotel Vor-/u.Endstufe (RSP 1570/1575)imStereobetrieb gegen die Cambridge 840 E+W zu testen.
Würde gern sehen wieweit die Rotel dabei abfällt...!?
Warum rechnest Du überhaupt damit, dass die Rotel dabei schlechter abschneidet?
Das frag ich mich auch,
denn die 840er hatte bei unserem Pegel-Vergleich schon weit vor der Rotel-1092 ihre "natürliche Klangwiedergabe" aufgegeben, wo die Rotel noch absolut sauber und immer äusserst impulstreu gearbeitet hat.
Überhaupt gefiel mir die Rotel wegen ihrem "knackigen" Auftreten besser, was ich im Vorfeld nicht erwartet hatte.

henning hat geschrieben:...kann die Nsf ja mal überlegen sie mit aufzunehmen ins programm...
Nach unserem Besuch im Januar in SG und den Berichten der Mitarbeiter und uns vom Test der 1092er an den nuVero14 haben Martin Bühler und ich uns auch ausführlich über dieses Thema unterhalten.
Martin hat darauf hin auch mal Kontakt mit Rotel aufgenommen und ich kann ihn am nuDay ja mal befragen...
henning hat geschrieben:ich sag nur neutrale technik für neutrale lautsprecher 8)
Das war/ist auch mein Argument und es gibt ja noch viele weitere.

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 09:48
von Oroperplex
rudijopp hat geschrieben:Das frag ich mich auch,
denn die 840er hatte bei unserem Pegel-Vergleich schon weit vor der Rotel-1092 ihre "natürliche Klangwiedergabe" aufgegeben, wo die Rotel noch absolut sauber und immer äusserst impulstreu gearbeitet hat.
Überhaupt gefiel mir die Rotel wegen ihrem "knackigen" Auftreten besser, was ich im Vorfeld nicht erwartet hatte.
Das hört sich interessant an, ab welcher Pegeleinstellung bei der 840 E+W Kombi vernahmt ihr eine Aufgabe der "natürlichen Klangwiedergabe" ? :?:

Entsprach das wahrgenommene "knackigere" Auftreten des Rotel eher der "natürlicheren Klangwiedergabe" ? :?:

Verfasst: Do 21. Mai 2009, 19:02
von rudijopp
Moin Moin,
Oroperplex hat geschrieben:...ab welcher Pegeleinstellung bei der 840 E+W Kombi vernahmt ihr eine Aufgabe der "natürlichen Klangwiedergabe" ? :?:
Das waren Pegelbereiche, die für einen Besser/Schlechter-Vergleich nicht herangezogen werden sollten, weil sie jenseits jeder Normalität waren. Ich hab das hier nur wegen der Äusserungen zur vermeindlich besseren 840er angeführt :wink:
Mit der Rotel und den 14ern waren wir aber nah dran, in SG "die Bude einzureissen" 8O ...
...bis sie sich bei absolut klarer Wiedergabe in Brachialstpegeln einfach abschaltete.
Was die 14er zu leisten vermögen ist der Hammer.
Oroperplex hat geschrieben:Entsprach das wahrgenommene "knackigere" Auftreten des Rotel eher der "natürlicheren Klangwiedergabe" ? :?:
Für mich ja - ich mag das halt so.
Dem Frank alias Malcolm, dem Jörn alias Parkbank und dem Joachim (nicht im Forum) blieb das allerdings auch nicht verborgen.
Irgendwie hatte die Rotel mehr "Antritt" - schon ab den unteren Pegellagen.

Und wie ich kürzlich vom Joachim erfuhr, hat er nu schon zwei von den 1092ern - haben ihn halt beeindruckt :lol: ...der is aber auch irre der Typ...

bis denn dann,
der Rudi
Bild