Seite 1 von 3
Wie stelle ich meine beiden AW 1000 am besten auf ?
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 19:03
von Magic
Hallo zusammen !
Ich bin seit einer Woche im Besitz zweier Nubert AW 1000.
Als Lautsprecher nutze ich ein Jm Lab Set aus der Chorus Serie ( 726s, CC700s,706s)
Als Trennfrequenz habe ich 50hz eingestellt. Beim AW 1000 am Sub selbst und für die Lautsprecher
über meinen Onkyo 875.
Da es das erste mal ist, dass ich zwei Subwoofer besitze, hätte ich gern ein paar Tipps
wegen der aufstellung und dem eingepeln. Ich habe zwar schon ein recht gutes ergebniss aber vielleicht
kann man ja noch was rausholen
Nun erst mal ein paar Bilder vom Raum. Er ist 6,5m lang und 4,4m Breit hat also knapp 29m².
Grundriss
Hinten
Vorne
Hatte erst einen AW 1000 vorn stehen und einen hinten.
Das hatte aber zur folge das ich vorne den AW 1000 kaum wahrgenommen habe
aber der hintere so einen extremen Schalldruck produziert hat, dass die ganze couch
am beben war, nur richtig gut geklungen hat das nicht .
Momentan habe ich beide AW 1000 vorne stehen. Sie haben ca.30cm Abstand zur Wand.
Phase 180° und 180° das klingt ganz gut macht auch ein wenig mehr schalldruck als einer
aber bei filmen kann ich die Subs oft nur bei 30% Lautstärke laufen lassen sonst ist der Bass
zu extrem wird und fast schon am dröhenen ist.
Bei einem 180° und einem 90° habe ich weniger bass als mit einem Sub.
Gibt es da noch was dazwischen ?
Kann ich mit einer anderen Aufstellung noch ein besseres ergebniss erziehlen ?
Oder langt in meinem Raum einfach ein AW 1000 ?
schon mal danke für jeden Tipp

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:26
von Guidmo
Hi Magic!
Versuche mal die Subs noch ein wenig weiter von der Wand weg zu positionieren...5cm können da schon einen Unterschied machen!
Phase kannst Du ja mal Richtung Null Grad so bei 160 Grad einstellen.
Lg Guidmo
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:36
von Magic
okay
ich werde mal testen die subs noch ein wenig weiter von der wand weg zustellen
wobei die beiden subs ja so schon recht weit in den raum reinragen ....
na ja muss ich wohl mit leben
phase bei beiden oder nur bei einem auf 160° ?
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:45
von André77
Hallo Magic!
So wie sie jetzt stehen, sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Eventuell den rechten Sub auf den jetzigen Standort der Pflanze
positionieren und für diese einen anderen Platz suchen.
Müßte man mal testen.
So weit so gut.
Nur was ich nicht verstehe, ist Folgendes:
Du trennst ja die Subs doppelt. Zum Einen im AVR und zum Anderen am Sub selbst. Durch die Filterung am AW-1000
fehlt Dir - meiner Meinung nach - ein ganzen Stück vom LFE-Kanal.
Tja, und bezüglich der Phase...hmmm...das ist so eine Sache.
Ich habe wegen der ganzen Phasen-Stellerei mein Heimkino damals verkauft, weil ich immer dachte, da "geht" noch was...
Das war für mich zu der Zeit wirklich nervenaufreibend.
Möglicherweise habe ich damals aber auch die ganze Phasen-Stellerei ein wenig überbewertet.
Verfasst: Do 14. Mai 2009, 23:15
von Magic
@andre77
das problem mit der doppelten filterung ist das ich den sub eh nicht voll laufen lassen kann
der onkyo bietet mir nur die option 80 bis 120hz
da mir das zu hoch ist hab ich halt am aw 1000 50hz eingestellt
den anderen standort werde ich auch noch mal tauschen
man muss doch alles mal probiert haben
aber übertreiben werde ich es sicher nicht
man muss ja auch noch ein wenig spass an seinem hobby haben

Verfasst: Fr 15. Mai 2009, 13:15
von AndiTimer
nun Du kannst mehrere Varianten testen:
- 1/4 Raumlänge - breite - und wenn's geht Höhe
- einen vorne in der Mitte, einen hinten in der Mitte (muss man dann entsprechend einpegeln), wandnah und sozusagen parallel zur Wand (also die Membran nicht in Raummitte zeigen lassen).
damit würde ich mal anfangen und ja, ich hab's gesehen, Du müsstest für die zweite Variante Dein TV Regal verschieben, aber man kann ja mal einen Test machen.
Generell würde ich die Frequenz am Sub immer voll nehmen, sprich Rechtsanschlag und am Receiver trennen. Die 80Hz vom Onkyo würde ich dann mal testen.
Gruss
Andi
Verfasst: So 17. Mai 2009, 19:50
von Magic
gerade die 1/4 - 1/4 regel in allen ehren aber das kann man meiner meinung nach nur verwirklichen wenn man
einen reinen heimkinoraum betreibt.
vorne und hinten in der mitte ?
d.h. in der mitte des raums oder mittig der leinwand ?
parallel zur wand ist auch schlecht möglich
ich bin halt platzmäßig auch ein wenig gebunden
gerade weil ich die leinwand nicht weiter nach rechts bekomme
der lensshift des sanyo ist einfach am ende
und um den sanyo anders zu platzieren brauch ich dann ein 15m hdmi kabel
also ich denke wenn ich die frequenz am nubert auf voll drehe und
der onkyo mir ja nur 80hz als niedrigste trennfrequenz anbietet
laufen die AW 1000 einfach zu hoch von der frequenz.
nubert empfiehlt ja bei standlautsprecher die weiche am AW 1000 auf 40hz zu stellen ....
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 13:26
von StefanB
Nubert empfielt : Frequ.-Regler am AW auf Rechtsanschlag und Trennung im AVR.
Probier mal : LFE bei 80 trennen ( ist Standard ), die Fronts, da groß, bei 40, Surrounds und Center bei 60.
Die SubŽs stehen schon mal gut in einer Linie mit den Fronts, aber der Rechte steht, wenn die Skizze passt, in der (Raum)mitte der langen Wand. Maximum Disaster. Auch bei Verwendung eines zweiten Subs.
Phase am besten auf 0° und die Invertierung im AVR vornehmen, da der AW-interne Phasenregler keine echten 180° schaft, bei etwa 160° ist Ende.
Dein Hörplatz ist zu dicht an der Rückwand. Jeder Zentimeter zählt da.
Und : Bei dir lohnt sich IMHO am ehesten ein AVR mit FIR-Filtern. Sauber eingemessen.
Stefan
Edit : SehŽ gerade : Der Onkyo hat eigentlich alles an Bord für guten Klang...
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 18:17
von Magic
StefanB hat geschrieben:Nubert empfielt : Frequ.-Regler am AW auf Rechtsanschlag und Trennung im AVR.
woher hast du diese aussage ?
in der bedienungsanleitung des AW 1000 steht doch :
größere Standbox. z.b. Nuline 102
Volume je nach hörgeschmack 10-11.30Uhr,Frequenz linker anschlag 40hz,Phase 180°
StefanB hat geschrieben:
Probier mal : LFE bei 80 trennen ( ist Standard ), die Fronts, da groß, bei 40, Surrounds und Center bei 60.
Die SubŽs stehen schon mal gut in einer Linie mit den Fronts, aber der Rechte steht, wenn die Skizze passt, in der (Raum)mitte der langen Wand. Maximum Disaster. Auch bei Verwendung eines zweiten Subs.
wenn ich 80hz und 40 hz trenne habe ich ja wieder überschneidungen
denke das ist nicht optimal
Die Skizze ist maßstabsgerecht
Der linke Sub steht 1m rechts von der Wand (mittig gemessen) weg
Der rechte Sub auf 2,65m rechts von der Wand weg
Nach hinten haben beide 33cm Luft.
Das ist also nicht genau die Raummitte die ja bei 3,25 liegen würde aber auch nicht wirklich weit davon weg
wo sollte deiner meinung der zweite sub hin ?
Werde die Couch mal ein stück nach vorne ziehen. Mal sehen ob sich das stark auswirken wird.
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 19:05
von StefanB
Magic hat geschrieben:
woher hast du diese aussage ?
Die ist mir im Schlaf eingefallen.
wenn ich 80hz und 40 hz trenne habe ich ja wieder überschneidungen
denke das ist nicht optimal
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott.
Stefan