Seite 1 von 4

nuBox101 ist klar, doch welcher Verstärker?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:03
von GRaVe303
hallo nuForum,
nach einiger Zeit des stillen mitlesens, hat mich die Bekanntgabe der kleinen 101er doch dazu verleitet in einem anderen Thread mal etwas zu schreiben.
Ich bin schon ne ganze weile auf der suche nach Sound auf dem Schreibtisch. Da mir die neue Farbvariante in Black/Black auf
Anhieb gefällt, ist die Entscheidung getroffen. (gerade noch rechtzeitig, war kurz davor mir ein Produkt aus Berlin zu bestellen, da ich nicht mehr länger warten wollte)

Da ich natürlich nicht den AX-892 aus dem Wohnzimmer holen werde, stellt sich jetzt die frage nach dem passenden Verstärker.
Vorschläge habe ich keine. Preis ist relativ egal, sollte aber natürlich angemessen sein.

Also wenn jemand Vorschläge, Ideen oder ähnliches hat...immer gerne her damit 8)

grüße aus Kaiserslautern

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:35
von PRSandre
Vorschläge habe ich keine. Preis ist relativ egal, sollte aber natürlich angemessen sein.

Hallo GRaVe303 (richtig?),

erstmal willkommen als Themenautor hier im Forum!!

So ganz ohne Vorstellungen deinerseits wird`s sehr schwierig etwas zu empfehlen. So etwa der Preisrahmen und ein par Dinge die dir bei einem Amp (Aussehen, Bedienelemente, Klang usw.) wichtig sind wären schon ganz nett. :wink: :wink:

Gruß
Andre

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:36
von Bad Guy
Falls du wenig Geld ausgeben möchtest vielleicht diesen:
Scythe Kama Bay Amp

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:37
von Unbiter
Ich hab den Dynavox E-SA 18.

Der ist natürlich absolut unterste Schublade, aber ich halte von Verstärkerklang nicht viel und vertraue einfach darauf, dass meine beiden 311 von sich aus gut klingen und was mit einfachem Strom anfangen kann, der nicht erst durch einen 1000€-Verstärker gelaufen ist. Aus denselben Gründen benutz ich auch die mitgelieferten Kabel^^

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:57
von Malcolm
Naja, ich denke ein Denon PMA 500 / PMA 510 kostet auch nicht die Welt (249€ Liste) und bringt durchaus schon einiges an Leistung mit.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 20:59
von König Ralf I
Hallo,

ich hab für die Böxchen am Computer den Pioneer 209R. (Ebay ca. 80€...den gibts aber auch noch neu)
Da soll demnächst die 311 dran spielen.
Meine DS-22 hatte ich mal kurzzeitig dran.Das war schon recht ordentlich.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:00
von GRaVe303
PRSandre hat geschrieben:
Vorschläge habe ich keine. Preis ist relativ egal, sollte aber natürlich angemessen sein.

Hallo GRaVe303 (richtig?),

erstmal willkommen als Themenautor hier im Forum!!

So ganz ohne Vorstellungen deinerseits wird`s sehr schwierig etwas zu empfehlen. So etwa der Preisrahmen und ein par Dinge die dir bei einem Amp (Aussehen, Bedienelemente, Klang usw.) wichtig sind wären schon ganz nett. :wink: :wink:

Gruß
Andre
hallo andre,
hm... das habe ich mir fast gedacht ;-) Also es sollte schon ein vernünftiger Vollverstärker sein. Könnte ja durchaus sein das er
mal andere LS befeuern muss oder mal in ein anderes Zimmer wandert. Wer weiß.
Im moment wird auch NUR der PC als Signalquelle dienen. Also NAD trifft Optisch leider kaum meinem
geschmack. Schlicht, Edel oder so wäre schön.

Da er ja evtl. mal auch wo anders eingesetzt weden soll, sollte der Vollverstärker jetz nicht zu sehr NUR auf die 101 ausgelegt sein.
Ca. 500euro würde ich schon ausgeben, wobei es auch gerne weniger sein darf bzw. wenn das höherwertige Gerät einen gewissen Mehrwert bietet kanns auch höher werden.

Es ist sicher wie alles immer auch vom persönlichen Geschmack abhängig, aber evtl. kann man den Kreis derer die Charakterlich gut
passen etwas eingrenzen.

Gruß
Timo

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:12
von PRSandre
hallo andre,
hm... das habe ich mir fast gedacht Also es sollte schon ein vernünftiger Vollverstärker sein. Könnte ja durchaus sein das er
mal andere LS befeuern muss oder mal in ein anderes Zimmer wandert. Wer weiß.
Im moment wird auch NUR der PC als Signalquelle dienen. Also NAD trifft Optisch leider kaum meinem
geschmack. Schlicht, Edel oder so wäre schön.

Da er ja evtl. mal auch wo anders eingesetzt weden soll, sollte der Vollverstärker jetz nicht zu sehr NUR auf die 101 ausgelegt sein.
Ca. 500euro würde ich schon ausgeben, wobei es auch gerne weniger sein darf bzw. wenn das höherwertige Gerät einen gewissen Mehrwert bietet kanns auch höher werden.

Es ist sicher wie alles immer auch vom persönlichen Geschmack abhängig, aber evtl. kann man den Kreis derer die Charakterlich gut
passen etwas eingrenzen.

Gruß
Timo

Hallo Timo,

damit kann ich schon etwas mehr anfangen. Vor allem, da den Amp evtl. auch mal wo anders einsetzen möchtest. Und NAD gefällt dir auch nicht...... dann weißt du schon so etwa was geht und was gar nicht :!: :!:

Ich kann dir Cambridge Geräte wie Azur 540a V2 (ca. 450,- bis 500,-) oder 640a V2 (550,- bis 600,-) empfehlen..... seriöse Technik, schnörkelloses Design, genug Leistung und gute Ausstattung.

Music Hall a25.2 wäre auch ne super Sache, liegt aber schon bei etwa 700,-Euro.

Sonst noch : Denon PMA , Marantz PM verschiedene Modelle oder andere Serien.

Ich denke du solltest die in ein par Läden mal etwas anschauen und probehören, denn meiner Meinung nach klingen Verstärker unterschiedlich, aber das ist ein umstrittenes Thema. Ein guter LS zeigt allerdings eher die klanglichen Unterschiede bei Verstärkern .


Kaufe dir bloss was vernünftiges :wink: :wink:

Gruß
Andre


Weitere Fragen?? nur zu!! Mit Verstärkern habe ich die letzten 2 Jahre vieles durch!!

Re: nuBox101 ist klar, doch welcher Verstärker?

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:17
von König Ralf I
GRaVe303 hat geschrieben:...

Da ich natürlich nicht den AX-892 aus dem Wohnzimmer holen werde, stellt sich jetzt die frage nach dem passenden Verstärker.

...
Übrigens , was hindert dich daran einen "kleineren" Yamaha zu holen....?

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:24
von bony
Cambridge, Yamaha, Marantz, Denon, NAD, Advance Acoustic, Pro-Ject (Pre + Amp) ...
Kann man kaum daneben liegen.

Evtl. mal von der NSF-Hotline beraten und ein Angebot machen lassen.