Seite 1 von 2
681 richtig anschliessen
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:50
von Wolframcarbid
Hallo,
Ich habe da noch mal ne Frage und zwar habe ich mir die Nubox 681 angesehem und hab mal die Rückseite betrachtet und da ist mir aufgefallen dass die 4 "Klemmen" haben. Sieht zumindest so aus.
Kann dass sein???????
Aber im Normalfall kommen an einen Box doch nur ein Kabel mit + und -.
MfG
Re: 681 richtig anschliessen
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:53
von Dr. Bop
Wolframcarbid hat geschrieben:Hallo,
Ich habe da noch mal ne Frage und zwar habe ich mir die Nubox 681 angesehem und hab mal die Rückseite betrachtet und da ist mir aufgefallen dass die 4 "Klemmen" haben. Sieht zumindest so aus.
Kann dass sein???????
Aber im Normalfall kommen an einen Box doch nur ein Kabel mit + und -.
MfG
Dafür sind ja die Brücken zwischen den Anschlüssen. Wenn Du die Brücken drin lässt, brauchst Du nur einen der Plus- und einen der Minus-Anschlüsse an der Box bedienen. Welcher ist egal.
Verfasst: So 17. Mai 2009, 10:58
von Wolframcarbid
Aha. Und wieder was dazugelern.
Aber wie meinst du dass mit dem "Welcher ist egal"??
Da hab ich auch gleich noch ne andere Frage auf den Lippen und zwar such ich noch nen Verstärker in der Liga 350.
Ich habe schon einen gefunden von Hraman Hk 3490.
Würde gerne eure Meinung wissen.
Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:05
von Dr. Bop
Wolframcarbid hat geschrieben:Aha. Und wieder was dazugelern.
Aber wie meinst du dass mit dem "Welcher ist egal"??
Es ist jeweils egal, ob Du den jeweils oberen oder unteren Anschluß auf Plus- o. Minusseite wählst. Zumindest, solange Du die Brücken nicht entfernst.
Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:27
von hinni
Hallo Wolframcarbid,
betreibe meine nuLines 82 an einem HK 3490 und bin super zufrieden damit. Würde den HK jederzeit wieder kaufen! Hab allerdings auch schon negative Stimmen zum HK 3490 gehört bzw. gelesen (die auf meinen HK allerdings nicht zutreffen oder nicht relevant sind). Also bitte sebst ein Bild davon machen ...
Beste Grüße
hinni
Re: 681 richtig anschliessen
Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:30
von miracle
Dr. Bop hat geschrieben:Wolframcarbid hat geschrieben:Hallo,
Ich habe da noch mal ne Frage und zwar habe ich mir die Nubox 681 angesehem und hab mal die Rückseite betrachtet und da ist mir aufgefallen dass die 4 "Klemmen" haben. Sieht zumindest so aus.
Kann dass sein???????
Aber im Normalfall kommen an einen Box doch nur ein Kabel mit + und -.
MfG
Dafür sind ja die Brücken zwischen den Anschlüssen. Wenn Du die Brücken drin lässt, brauchst Du nur einen der Plus- und einen der Minus-Anschlüsse an der Box bedienen. Welcher ist egal.
...und wenn Du die Brücken entfernst, bietet sich die Möglichkeit für Bi-Amping oder Bi-Wiring Betrieb, siehe
http://www.nubert-shop.de/downloads/nuvero_4.pdf Seite 2
Verfasst: So 17. Mai 2009, 11:32
von Dirz88
Wolframcarbid hat geschrieben:Aha. Und wieder was dazugelern.
Aber wie meinst du dass mit dem "Welcher ist egal"??
Da hab ich auch gleich noch ne andere Frage auf den Lippen und zwar such ich noch nen Verstärker in der Liga 350.
Ich habe schon einen gefunden von Hraman Hk 3490.
Würde gerne eure Meinung wissen.
Über die 4 Klemmen kann man bi amping / bi - wiring betreiben. (
http://de.wikipedia.org/wiki/Bi-amping http://de.wikipedia.org/wiki/Bi-Wiring )
Für dich erledigt sich das Thema eigentlich so oder so mit einem "einfachen" Verstärker. Schliesse einfach wie gewohnt an.. entweder oben oder unten Plus und Minus Pol und alles ist okay
Grüsse Mike
Verfasst: So 17. Mai 2009, 14:46
von König Ralf I
Hmm,
ich will ja nicht meckern , aber wieso liegt eigentlich jeder Box eine Bedienungsanleitung dabei ?
(Und wenn man die Box nicht hat kann man sich das auch hier im Netz durchlesen ?)
http://www.nubert-shop.de/downloads/nubox_681.pdf
Hier noch mehr Technik:
http://www.nubert-shop.de/ts_downloads.htm#technik
Besser als selbst erklären..
Grüße
Ralf
Verfasst: So 17. Mai 2009, 16:18
von Wolframcarbid
Ja tut mir leid habe ich nicht dran gedacht.
Wie sieht das eigentlich mit dem Abstand zwischen den LS aus.
Wie groß sollte der sein???
Ich bin sowie so am schwangen ob die nicht ein bisschen groß sind, und ich nicht lieber auf die "kleineren" 511 nehmen sollte.
Ich habe 25 qm mit ein Dachschräe im Rücken. 3 Meter Hörabstand und einem Meter nach hinten bis zur Wand.
Verfasst: So 17. Mai 2009, 16:53
von Asgard