Seite 1 von 2

ABL zur nuBox101

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 14:21
von GRaVe303
Hallo zusammen,

da ich gestern die 101er bestellt habe, frage ich mich ob zur nuBox101 ein ABL kommt oder zumindest geplant/angedacht ist?
Das würde meine Entscheidung bei der Verstärkerfrage doch beeinflussen :)

Gruß
Timo

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 17:42
von tomdo
Hallo Timo,

da die 101r bis jetzt nichtmal erhältlich ist (kann nur "vorbestellt" werden), dürfte
es hier im Forum außer der NSF Crew niemanden geben der Dir die Frage bantworten kann.

Daher meine Empfhlung: Hotline anrufen ;)

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:44
von GRaVe303
Habe ich schon hinter mir. Darüber kann/will/darf man keine Auskunft geben. :wink:

Dachte evtl. hat hier jemand was aufgeschnappt oder man mutmaßt.

Also ich für meinen Teil hoffe drauf :P

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 20:49
von tomdo
Dann musst Du Dich gedulden....

Verfasst: Di 19. Mai 2009, 21:11
von GRaVe303
tomdo hat geschrieben:Dann musst Du Dich gedulden....
ich werde mich bemühen. :roll:

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 10:23
von elchhome
Ehrlich gesagt finde ich ein ABL für so eine kleine Box überflüssig:
Mit ABL hat man dann folgende Nachteile:
1) "nur" Frequenzgangerweiterung bis ca. 60-70Hz -> das bringt nicht wirklich was
2) deutliche Einschränkung der Maximallautstärke
3) Dynamikkompressionseffekte bei höheren Lautstärken
4) im Verhältnis zur Box ist das ABL viel zu teuer

Ich würde für die "mini" Boxen immer einen Subwoofer empfehlen! Erst bei Boxen größer/gleich nubox380/381 ist das ABL wirklich sinnvoll einzusetzen.

Gruß, Andreas

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 10:54
von bony
Wenn die Lautsprecher im Nahbereich gehört werden, könnte so ein ABL schon sinnvoll sein.
Zum Lautsprecherpreis passt der ABL-Preis natürlich nicht mehr so gut, die akustische Aufwertung wär's aber eigentlich wert.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass das ATM-5/50, ATM-22, bzw. ABL-5/50 passen würde. Das ATM kostet allerdings halt noch mal so viel wie die Lautsprecher.

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 12:17
von weaker
Vielleicht gibts auch ein abgespecktes ABL mit fester Basslinearisierung und ohne Höhenschalter zu einem geringeren Preis. *spekulier*

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 12:36
von tomdo
elchhome hat geschrieben:Ehrlich gesagt finde ich ein ABL für so eine kleine Box überflüssig:
Mit ABL hat man dann folgende Nachteile:
1) "nur" Frequenzgangerweiterung bis ca. 60-70Hz -> das bringt nicht wirklich was
2) deutliche Einschränkung der Maximallautstärke
3) Dynamikkompressionseffekte bei höheren Lautstärken
4) im Verhältnis zur Box ist das ABL viel zu teuer

Ich würde für die "mini" Boxen immer einen Subwoofer empfehlen! Erst bei Boxen größer/gleich nubox380/381 ist das ABL wirklich sinnvoll einzusetzen.

Gruß, Andreas
Bei 10€ weniger zur 311er, wird die 101 ohnehin eher dann gekauft, wenn es klein sein soll!
Ansonsten wären 10€ sicher gut investiert bei der 311er.

Was wohl entscheidend sein dürfte für die Frage: kommt in ABL, JA oder NEIN,
ist die Aussicht auf einigermasen lohnende Stückzahlen.
Hier sehe ich das Hauptproblem, da man mit ABL die 101 etwa auf Niveau der 311 trimmen kann,
dafür aber 175€ mehr bezahlt... Zudem bekäme man dann für nochmal 10€ mehr wieder die 311er mit ABL...
Somit kommt man zu der hervorgehobenen Aussage von Dir, wirklich interessant ist die 101 als Satellit
in einem 5.X oder 2.X System mit Trennung bei 90Hz...

Spezialanwendungen mal außen vor gelassen ;)

Verfasst: Mi 20. Mai 2009, 15:02
von elchhome
tomdo hat geschrieben:...wirklich interessant ist die 101 als Satellit
in einem 5.X oder 2.X System mit Trennung bei 90Hz...
Wohl eher bei 100Hz ;-)