Seite 1 von 2

Datensicherung?

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 11:45
von Aquarius
Hallo,

bisher habe ich immer manuell auf CD oder DVD gesichert.
Da ich seit kurzer Zeit auch alle meine CDs in FLAC rippe und auch ein paar Filme dazu kommen wird die Datenmenge zu groß.
Gestern habe ich nun eine externe eSata-Platte beschafft.

Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm :roll:
Hat jemand einen Tip, wie man am besten immer nur die neuen bzw. geänderten Daten sichert?

Freeware oder günstige Software bevorzugt :)

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 12:11
von Studio54
Hi,

Windows? Dann "Robocopy". Einfach ein Script erstellen, das lässt Du z.B. 1x die Woche laufen. Bei Vista sollte es bereits an Bord sein.

Für XP hier =>

http://www.microsoft.com/downloads/deta ... laylang=en

Wenn Du mit der Kommandzeile nicht klar kommst, frag einfach nochmal nach.

Du kannst damit z.B. einfach dein Musikverzeichnis spiegeln (/MIR). Dann werden nur Änderungen synchronisiert.

Gruß

Andy

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 12:21
von JensII

Re: Datensicherung?

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 22:51
von BlueDanube
Aquarius hat geschrieben:Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm :roll:
Ich denke Du brauchst beides!
Tipps für Programme hast Du ja schon einige bekommen (fehlt noch der Hinweis auf das kostenlose MS Synctoy)
Jetzt fehlt das richtige Konzept....
Dazu sollte man sich Gedanken über die möglichen Bedrohungen machen.
1) Die lokale Festplatte gibt ihren Geist auf
2) Die Sicherungsplatte ist schon lange defekt und keiner merkt es (man liest ja nicht ständig alle Dateien von der Sicherung)
3) Die Wohnung brennt mit allen Festplatten ab oder Einbrecher stehlen/verwüsten alles
4) Man löscht aus Versehen eine Datei oder die Datei wird durch einen Stromausfall beim Schreiben kaputt

zu 1) Man betreibt die Arbeitsfestplatte redundant (RAID 1 oder RAID 5) und/oder man macht regelmäßig eine Sicherung auf eine externe Festplatte (Abhängig von der eigenen Paranoia täglich, wöchentlich, ...)
zu 2) Man macht die regelmäßige Sicherung wechselweise auf zwei Festplatten und reduziert das Risiko (ein Restrisiko bleibt aber)
zu 3) Man lagert jeweils eine der beiden Sicherungen an einem anderen Ort (Freund, Familie, ....) und tauscht sie nach jeder Sicherung.
zu 4) Da hilft nur eine regelmäßige Vollsicherung auf neues Medium (zB.Band) und dauerhafte Aufbewahrung desselben. Ewig hält aber keine Sicherung, d.h. auch hier bleibt ein Restrisiko (vor allem bei CD/DVD ist das Risiko sehr hoch!)

Es kommt darauf an, wie wichtig die Daten sind und ob und wie leicht sie wiederbeschaffbar sind ...... und ob der Mehraufwand bei der Sicherung in einem vernünftigen Verhältnis zum ersparten Ärger bei Datenverlust ist.
Ich persönlich sichere zB. meine Fotos so wie unter 1+2+3 beschrieben (das macht nicht viel Zeit- und Geldaufwand).

Re: Datensicherung?

Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 23:47
von Homernoid
Aquarius hat geschrieben:Hallo,

bisher habe ich immer manuell auf CD oder DVD gesichert.
Da ich seit kurzer Zeit auch alle meine CDs in FLAC rippe und auch ein paar Filme dazu kommen wird die Datenmenge zu groß.
Gestern habe ich nun eine externe eSata-Platte beschafft.

Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm :roll:
Hat jemand einen Tip, wie man am besten immer nur die neuen bzw. geänderten Daten sichert?

Freeware oder günstige Software bevorzugt :)
:?:
Was ist das Problem die Files einfach zu kopieren? Per Total Commander...
Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Ich habe 2 Vollbackups inkl. 3 Platte im Musikserver.... Die eine ist im Rechner, die 2. extern, die 3. im Musikserver...
Das sollte für den Heimbedarf reichen. Ansonsten kann man noch anfangen und sich n Safe kaufen mit all dem Pi Pa Po... :roll:

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 00:29
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben: Was ist das Problem die Files einfach zu kopieren? Per Total Commander...
Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Ich habe 2 Vollbackups inkl. 3 Platte im Musikserver.... Die eine ist im Rechner, die 2. extern, die 3. im Musikserver...
Das sollte für den Heimbedarf reichen. Ansonsten kann man noch anfangen und sich n Safe kaufen mit all dem Pi Pa Po... :roll:

Aha???
Und was soll mir dein Gelaber sagen??

Perfekt ist da schon
BlueDanube hat geschrieben:
Aquarius hat geschrieben:Jetzt fehlt mir ein sinnvolles Sicherungskonzept oder Programm :roll:
Ich denke Du brauchst beides!
Tipps für Programme hast Du ja schon einige bekommen (fehlt noch der Hinweis auf das kostenlose MS Synctoy)
Jetzt fehlt das richtige Konzept....
Dazu sollte man sich Gedanken über die möglichen Bedrohungen machen.
1) Die lokale Festplatte gibt ihren Geist auf
2) Die Sicherungsplatte ist schon lange defekt und keiner merkt es (man liest ja nicht ständig alle Dateien von der Sicherung)
3) Die Wohnung brennt mit allen Festplatten ab oder Einbrecher stehlen/verwüsten alles
4) Man löscht aus Versehen eine Datei oder die Datei wird durch einen Stromausfall beim Schreiben kaputt

zu 1) Man betreibt die Arbeitsfestplatte redundant (RAID 1 oder RAID 5) und/oder man macht regelmäßig eine Sicherung auf eine externe Festplatte (Abhängig von der eigenen Paranoia täglich, wöchentlich, ...)
zu 2) Man macht die regelmäßige Sicherung wechselweise auf zwei Festplatten und reduziert das Risiko (ein Restrisiko bleibt aber)
zu 3) Man lagert jeweils eine der beiden Sicherungen an einem anderen Ort (Freund, Familie, ....) und tauscht sie nach jeder Sicherung.
zu 4) Da hilft nur eine regelmäßige Vollsicherung auf neues Medium (zB.Band) und dauerhafte Aufbewahrung desselben. Ewig hält aber keine Sicherung, d.h. auch hier bleibt ein Restrisiko (vor allem bei CD/DVD ist das Risiko sehr hoch!)

Es kommt darauf an, wie wichtig die Daten sind und ob und wie leicht sie wiederbeschaffbar sind ...... und ob der Mehraufwand bei der Sicherung in einem vernünftigen Verhältnis zum ersparten Ärger bei Datenverlust ist.
Ich persönlich sichere zB. meine Fotos so wie unter 1+2+3 beschrieben (das macht nicht viel Zeit- und Geldaufwand).
Einfach Jösung 2+3. konsequent durchziehen :wink:

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 01:05
von BlueDanube
Homernoid hat geschrieben:Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Es geht nicht immer um Geld!
Gerade im privaten Bereich gibt es für manche Leute auch ideelle Werte.
Selbst produzierte Musik oder selbst aufgenommene Fotos sind unwiederbringlich - da sollte man sich über die potentiellen Risiken schon Gedanken machen.
Es soll auch schon Leute gegeben haben, die ihre Diplomarbeit vor der Abgabe verloren haben.

Wenns nur Kopien von CDs sind (Musikserver), hat man bei Verlust nur einen zeitlichen Mehraufwand....da braucht man kein spezielles Konzept.

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 06:17
von Rank
BlueDanube hat geschrieben:
Wenns nur Kopien von CDs sind (Musikserver), hat man bei Verlust nur einen zeitlichen Mehraufwand....da braucht man kein spezielles Konzept.
Wenn man aber schon sehr viel Zeit geopfert hat, um ein Musikarchiv aufzubauen & zu pflegen (in meinem Fall über 8 Jahre), dann muss dieser "zeitliche Mehraufwand" natürlich auch entsprechend gesichert werden - also völlig unabhängig vom materiellen Wert ( ... die Zeit die man dafür aufgewendet hat, ist schließlich mindestens genauso wertvoll !!!).

Wäre ja echt übel, wenn man noch mal von vorne anfangen müsste, nur weil man bei der Datensicherung am falschen Ende gespart hat.

Mein Tipp: Generell eine doppelte Datensicherung anfertigen & eine dieser Sicherungen an einem anderen Ort aufbewahren.
Ob man nun regelmäßig "Komplettsicherungen" anfertigt, oder eher die "inkrementelle/differenzielle" Sicherung bevorzugt, muss wohl jeder selbst für sich entscheiden.


Gruß

Rank

Verfasst: So 24. Mai 2009, 07:33
von GRaVe303
Moin,
ich Arbeite im IT Bereich und da gibt es die tollsten Lösungen für Backups. Ich pers. halte diese für daheim allerdings für zu teuer
und aufwendig.
Privat bin ich mit dem einfachen Grundsatz: "Alle wichtigen Daten doppelt" schon seit Jahren ohne Probleme gut gefahren.
Musik habe ich auf einer Platte im PC auf die ich ständig zugriff habe. Das gleiche nochmal auf eine zweite Kopiert die im Schrank liegt.
Das beide Medien (Disks) gleichzeitig kaputt gehen ist relativ unwahrscheinlich. Früher habe ich vereinzelt noch CDs und später DVDs gebrannt, durch nummeriert und per Software Katalogisiert.
Allerdings hält eine CD oder DVD auch nicht ewig und der Aufwand ist recht hoch. Da Festplatten ja kaum noch was kosten und große
Datenmengen fassen ist das ne einfache Geschichte.
Fotos usw. werden trotz allem auch noch auf ne DVD gebrannt. Hat auch den Hintergrund das man im DVD Player damit recht einfach
die Bilder vorführen kann.
Wenn man will könnte man bei der Auswahl der Platte noch auf ein Modell mit 24/7 freigabe achten. Die sollten/müssten/dürften auch
längere Betriebszeiten aushalten.

Wie du dich auch entscheidest. Das wichtigste bei einer Datensicherung ist, das man sie auch macht! Beim "Wie" gibt es viele Wege zum
sicheren Ziel.

grüße
Timo

P.S: Kopiert habe ich die Daten übrigends mit Total Commander. Der ist schnell (bei Vista, unverzichtbar), macht ein Resume falls
beim Kopieren mal was schief geht (Windows weiß da nie so genau wo es gerade war) und ist einfach zu bedienen.

Re: Datensicherung?

Verfasst: So 24. Mai 2009, 11:39
von Homernoid
BlueDanube hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Sicherungskonzept? Was hast Du vor? Ne Millionen Euro Sicherung?
Es geht nicht immer um Geld!
Gerade im privaten Bereich gibt es für manche Leute auch ideelle Werte.
Selbst produzierte Musik oder selbst aufgenommene Fotos sind unwiederbringlich - da sollte man sich über die potentiellen Risiken schon Gedanken machen.
Es soll auch schon Leute gegeben haben, die ihre Diplomarbeit vor der Abgabe verloren haben.

Wenns nur Kopien von CDs sind (Musikserver), hat man bei Verlust nur einen zeitlichen Mehraufwand....da braucht man kein spezielles Konzept.
Ich zitiere mal...
Da ich seit kurzer Zeit auch alle meine CDs in FLAC rippe und auch ein paar Filme dazu kommen wird die Datenmenge zu groß.
WAS ist da nun anders als bei mir?
btw. Mein LL und Bewerbungskram habe ich generell auf 3-4 Medien (auf USB Sticks noch dazu). Wenn nicht gerade ein Komet einschlägt oder sonstwas dramatisches passiert, sollte das ausreichen.
Ich habe immer so das Gefühl, hier im Forum übertreibt man gerne... Wenn die Bude abfackelt, habe ich anderes zu bergen als Musik (auch wenn das ein Teil der Persönlichkeit ist und ich wild werden würde, wennŽs mir die ganzen CDs zerhauen würde :mrgreen: ).
Worst case Szenarien sind ja immer ganz nett.... ich musste so lachen, als ich letztens den Film "The Core" im TV sahe, der sooo extrem schlecht war. :lol: , aber man sollte bei dem normalen Kram aufŽm Teppich bleiben.