Seite 1 von 1

Nuvero 4 auf TV Möbel stellen

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 18:31
von BlueDun
Hallo zusammen,

bin schon seit einiger Zeit fleissiger Mitleser. Und noch länger plane ich die Anschaffung eines netten Surroundsets.
Die Wahl fällt ja wirklich schwer - habe vor kurzem in Schwäbisch Gmünd mal ausführlich Probe gehört. Klingen tun sie alle gut, ich bin im Moment aber noch mit mir am ringen, ob's nicht doch die Nuveros sein sollen ... man gönnt sich ja sonst nix :roll:
Nun habe ich eine Frage zur Aufstellung der Nuvero4 (bzw. eigentlich generell zur Aufstellung von Kompaktboxen). Ich möchte nämlich erst mal ein paar 4er als Front L/R aufstellen und die dann später - wenn die 11er dazukommen - nach hinten stellen. Leider bin ich irgendwie allergisch gegen Boxenständer. Egal welche Ausführung - ich find die Dinger erstens hässlich und zweitens sind sie mir optisch mit dem Boxenknubbel obendrauf zu dominant.
Ich habe im Wohnzimmer ein TV/Audio Möbel (BxHxT 200x35x60). Da stehen im Moment der Plasma plus rechts/links/center meines jetzigen Jamo Set drauf. Unten sind drei Abteile mit Geräten und DVD's. Eigentlich möchte ich die 4er ebenfalls auf das Möbel stellen. Geht das? Was ist speziell zu beachten, z.B. wegen Resonanzen. Natürlich ist mir bewusst, dass die Boxen dann etwas tief stehen, aber ersten lümmel ich auch eher tief in der Couch und habe zudem einen Hörabstand zu den Fronts von mind 4 Metern und zweitens kann ich ja die Dinger leicht nach oben anwinkeln.
Also, alle Tipps welche mich davon abbringen, die Veros zu bestellen sind herzlich willkommen :lol:

Mit greulichen Füssen aus der Schweiz
BlueDun

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 19:17
von Gianni
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!

Wenn dir LS-Ständer nicht zusagen, wo sollen die nuVero 4 später ihren Platz finden? Ferner halte ich eine Kombination bestehend aus 2-Wege & 3-Wege Lautsprecher in einem Set für suboptimal. Der daraus resultierende Diffusschall dürfte den Klang "unausgewogen" erscheinen lassen. Erst Recht, wenn sich die späteren nuVero 11 ganze 4 Meter vom Hörplatz entfernt befinden werden. Meiner Erachtens wärst du besser beraten auf die kommenden Rears der nuVero-Serie zu warten, in der Hoffnung, dass es sich um 3-Wege Boxen handeln wird. Davon gehe ich jetzt mal aus. Eventuell mal die Hotline kontaktieren und denen das "Problem" schildern. Ich weiss z.Z nichtmal wie dein Hörraum aussieht.

Solltest du dich dennoch für eine Kombination aus nuVero 4 & 11 entscheiden, dann einfach die nuVero 4 bündig mit der Frontkante des Möbels positionieren - oder imho noch besser ein paar cm vor der Kante. Wobei ob es bei einer so grossen Entfernung merkliche Unterschiede gibt weiss ich nicht, müsstest halt selber die für dich am besten klingende Position herausfinden.

Ansonsten sehe ich keinen Grund dich von einem Erwerb der nuVero-Serie abzuraten. Schliesslich hast du die Boxen ja Probe gehört. Wenn dir der Klang zusagt und dir die Boxen sonst auch ansprechen (Optik, Haptik usw.), spricht nichts dagegen es in den eigenen vier Wänden zu versuchen.

Gruss aus Dietlikon, Gianni

Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 22:47
von BlueDun
Hi Gianni,

soso .. noch ein Nubi aus der Schweiz. Was steht denn bei Dir so rum?
Das mit den 4ern hinten auf Ständern hast Du scharfsinnig kombiniert. Aber es gibt ja immer noch die Möglichkeit der Wandmontage.
Wie kommst Du drauf, dass die Kombination unausgewogen klingen kann? Hab im Moment einen Hörraum (wohnzimmer) von ca. 8x4.50, teilweise seitlich noch offen zum nächsten Bereich (esszimmer) mit einseitig schräger Decke. Da müsste sich doch so eine Beschallung gut entfalten können ....

Ansonsten ... nochmal zum Thema Tipps für Kompaktboxen auf Fernsehmöbel. Bündig stellen - check.
Wie sieht's zum Beispiel weiter mit Spikes oder Aborbern aus? Das Möbel stellt doch einen beachtlichen potentiellen Resonanzkörper dar.

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 11:08
von mogulinski
Hallo BlueDun,

wenn später ohnehin die 11er kommen sollen, ist es nicht evtl. möglich gleich damit anzufangen?

Deine Allergie gegen Boxenständer ist in meinen Augen schon ein Problem, ich befürchte Du musst bei der
Platzierung der NuVero 4 auf dem TV Möbel zu viele faule Kompromisse eingehen.
Wie Du ja schon selber sagst, stehen sie bei 35 cm Möbelhöhe zu tief, und ob das mit nach oben anwinkeln
zu kompensieren ist wage ich zu bezweifeln. Bei 4 Meter Hörabstand wird die optimale Aufstellung wohl auch
ausserhalb der möglichen Stellfläche des TV Möbel sein,ich denke da sollten die Boxen für eine schöne
Bühnenabbildung mehr als knapp 2 Meter ausseinander stehen. Da bist Du bei Ständern oder Standboxen wesentlich
flexibler und wirst bessere Ergebnisse erzielen. Ich habe meine Kompaktboxen ( auf Ständern) unzählige Male verschoben bis
ich die jetzige, zufriedenstellende Aufstellung gefunden habe. Und wenn man schon viel Geld in die Hand nimmt
sollte doch auch was befriedigendes dabei herauskommen, oder?
Das TV Möbel als Resonzkörper ist ein weiterer Grund. Frei aufgestellt werden sie sich schon besser anhören
(das habe ich selbst aber noch nicht verglichen).

Gruß, Uwe

Verfasst: So 7. Jun 2009, 22:37
von Gianni
Hi,

BlueDun hat geschrieben: Wie kommst Du drauf, dass die Kombination unausgewogen klingen kann? (...) Da müsste sich doch so eine Beschallung gut entfalten können ....
beim Direktschall sehe ich weniger ein Problem (obwohl ich die nuVero 11 noch nicht hören konnte), sondern vielmehr beim erwähnten Diffusschall. Letzteres unterscheidet sich für gewöhnlich bei Boxen mit unterschiedliche Wege-Technik. Hängt jedoch mit vielen Parametern zusammen, u.a auch mit dem eigenen Hörempfinden. Wie bereits erwähnt, kannst du bei Bedarf die Hotline kontaktieren, dort wird man dir gut beraten und nicht irgendwas oder gar ein Produkt aufschwätzen.

Allerdings stellt sich auch mir die Frage, warum du nicht zuerst die nuVero 11 bestellst, zumal laut deinem Beitrag zu entnehmen ist, dass du bis auf weiteres ebenfalls 2-Kanal hören wirst.

BlueDun hat geschrieben: soso .. noch ein Nubi aus der Schweiz. Was steht denn bei Dir so rum?
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach Lautsprecher fürs Wohnzimmer, jedeoch in Form eines reinen 2-Kanal-Systems. Von Nubert kämen aus akustischen Gründen nur die nuVero 14 in Frage, aber die Farbe der Nextel-Beschichtung lässt sich mit dem Mobiliar nicht in "Einklang" bringen. Wünschenswert wäre die Box komplett in Hochglanz-Schwarz, daher, der Korpus in der selben Farbe wie die Frontwand. Leider scheinen solche Sonderwünsche bei der NSF nicht realisierbar zu sein, obwohl ich selbst einen Aufpreis von 1000€ pro Box locker in Kauf nehmen würde.

Momentan hab ich bei mir ein Pärchen von Elac zum testen (FS 249 in der von mir gewünschte Schwarz-Hochglanz-Ausführung). Klingen nicht schlecht und der Preis (kosten soviel wie die nuVero 11) geht für das Gebotene m.E in Ordnung, aber es ist nicht das wonach ich suche. Die "grösseren" und teureren Elacs gehen dann akustisch "in eine andere Richtung", um es noch höflich und diplomatisch zu formulieren.

Leider gestaltet sich die Suche nach für mein Empfinden (muss in Foren immer wieder betont werden um "stupide" Diskussionen zu vermeiden) gut klingenden und bezahlbaren LS (5000-7000€) gar nicht so einfach. Gerade hier bei uns ist der Markt recht dünn gesäht, wenn einem auch der Support wichtig erscheint.

Gruss, Gianni