Seite 1 von 2
Boxenempfehlung und Aufstellung Nuline 32 und Subwoofer
Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 23:49
von Albert
Hallo zusammen.
Ich bin neu im Nubert-Forum und brauch gleich mal einen Rat von Euch.
Ich werde im Rahmen von Möbelneukauf und Kauf eines neuen LCD-Fersehers (entweder Samsung UE 40 B7090 oder Sony KDL 40Z4500) mich auch Boxen u. Verstärkermäßig neu eindecken wollen. Erst mal will ich 2 Frontspeaker und Subwoofer kaufen. Die Rear folgen dann später. Ich habe dabei an die Nuline 32 gedacht die auf 65cm hohen Ständern stehen. und an ... und jetzt fängt es an... entweder AW 560 oder AW1000. Ich höre nicht so laut, dass der Nachbar bei mir klingelt. Bisher bin ich einen 72cm Röhrenferseher gewohnt auch bei StarWars und Ähnlichem, also Soundmäßig nicht verwöhnt.
Der Abstand zum TV ist ca. 4m von der Couch aus gesehen (müßt ein 40zoller TV ja wohl reichen). Die Boxen sind dann vielleicht etwas eng platziert neben dem Sideboard, aber ich sehe da keine andere Möglichkeit.
Ich habe eine Graphik beigefügt, damit Ihr Euch ein Bild vom Raum machen könnt. Der Boden ist übrigens Parkettboden.
Ich habe nun folgende Fragen:
1. Bin ich mit obiger Kombination "gut bedient".
2. Wo steht der Subwoofer am besten? Ich dachte mir hinter dem Sofa, da fällt er nicht auf. Und brauch ich wirklich einen AW 1000 oder reicht 1 AW 560 oder vielleicht 2.
Welcher AV-Verstärker ist hier angesagt. Ich denke 5.1. ist doch ausreichend. Ich habe da ja keine Erfahrung. Ich habe auch kein Gefühl ob ich für 300-500EUR was "Gescheites bekomme oder ob ich mehr hinlegen muß. Dazu bin ich durchaus bereit. Bisher habe ich ja nur Stereo gehört mit 2 alten Audioplay Charlies an einem Grundig A 903 bzw. Marantz 1150D Verstärker.
Ich sage schon mal vielen Dank für Euere Hilfe.
Gruß
Albert
Hier die Graphik:
[URL=
http://s3b.directupload.net/file/d/1812 ... kn_jpg.htm][IMG]
http://s3b.directupload.net/images/0906 ... u2q3kn.jpg[/IMG][/URL]
[URL=
http://www.directupload.net][IMG]
http://s3b.directupload.net/images/090601/kzu2q3kn.jpg[/IMG][/URL]
[/url][/list]
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 10:21
von Sencer
Also die Kombination aus nuline32 und Aw560 ist Prima - die habe ich mir nämlich auch ausgeguckt (die LS sind schon da, der Sub gesellt sich bald dazu).
Auf deinem Bild prangen einem allerdings v.a. die Angabe "45qm" entgegen und das arg in die Ecke gequetschte Lausprecherpaare. Ich fürchte wenn du nicht Standkräftig bist, wirst du am Ende dieses Threads wesentlich größere Lautsprecher, riesige Subs und eine komplette Umstellung des Zimmers auf dem Plan haben.
Mal zuerst ein paar Zusatzinfos abgefragt: In welchem Verhältnis wirst du Musik vs. Film geneßen? Ist es eine Wohnung, oder ein Haus wo du nicht auf Leute über/unter dir Rücksicht nehmen brauchst? Wie ist der Rest des Raums genutzt, also sprich abgesehen vom Sofa und den beiden Sideboards - kann man die komplett ausblenden was die Beschallung betrifft? Wie flexibel bist du was die Alternativen angeht - sprich geht eine andere Aufstellung von TV+Lautsprechern (dort wo das graue lange Sideboard ist, inkl. Sofa entsprechend umstellen)?
Das größte Thema dürfte bei dir m.E. die Aufstellung sein - zum einen weil es ein großer Raum ist, zum anderen weil die LS so wie sie eingezeichnet sind zu nah beieinander stehen, man mit der Aufstellung kein Stereodreieck hinbekommt, und dann auch noch eine Seite extrem wandnah, die andere dafür offen sein wird. Damit wirst du klanglich schon unter den Möglichkeiten bleiben (gelinde ausgedrückt).
Zu den Lautsprechern:
Wenn du dich auf Kompaktlautsprecher festgelegt hast, liegst du mit den nulinie32 ziemlich gut. Mir waren die nuboxen teils zu groß, teils zu unschön, und die nuvero dann schon wieder zu teuer (und ebenfalls größer als die nulines).
Was den sub angeht, wird es sehr subjektiv werden. Einerseits scheinst du nicht der große endlos basshungrige Heimkino-Enthusiast zu sein, andererseits sind 45qm schon recht groß. Neben Pegel (welcher bei einer Wohnung ja nur begrenzt gefahren werden kann) hat der AW1000 ja auch die niedrigere untere Grenzfrequenz (ca. 20 Hz, statt 30Hz). Falls du also wirklich schon die Anschaffung des 100ers in Betracht gezogen hast, dann würde ich auch empfehlen ihn in jedem Fall zu testen.
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:02
von Albert
Hallo vielen Dank für Deine Antwort,
das mit dem Aufstellen der Boxen ist kritisch. Ich weiß, daß ich kein Dreieck hinbekomme. Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass ich sage zum Musik hören setze ich mich in den Sessel und kaufe noch einen LS den ich dann an die lange 5,7m Wand rechts neben das lange Sideboard platziere, für links nehme ich einfach den der rechts vom Fernseher steht.
Was hälst Du eigentlich davon, den Sub hinters Sofa zu platzieren?
auf dem Grundriß steht an der linken äußeren Wand ein Klavier neben der Flügelterassentür. Weiter oben auch noch links auf Höhe des Dreieckerkers steht ein 2m langer Esstisch mit 6 Stühlen. Ansonsten gibt es nur noch ein paar Pflanzen.
Ich höre eigentlich nie Musik so laut, dass die Nachbarn vorbeischauen würden. Die Woche über werden die Boxen fast ausschließlich zum Fernsehen genutzt. Hier bestimmt Verhältnis Film zu TV ca. 30:70. Am Wochenende wird dazu auch Musik gehört. Ich wollte keine separate Musikanlage kaufen und noch was für die neue Glotze.
Ich habe mich auch entschieden meinen Grundig Verstärker A 903 nebst CD+Deck mit den Charly-LS ins Arbeitszimmer zu verfrachten und auch an den PC anzuschließen. Daher habe ich auch Bedarf an einem neuen AS-Verstärker. Nur da habe ich noch keinen blassen Schimmer was ich "brauche".
Gruß
Albert
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 13:24
von Sencer
Was hälst Du eigentlich davon, den Sub hinters Sofa zu platzieren?
Das klingt erstmal schlimmer als es dann auf der Zeichnung aussieht. Meist heißt hinter dem Sofa ja irgendwo in der Ecke wo es drumherum zugestellt ist. Bei dir ist ja das Sofa aber ziemlich freistehend im Raum. Die Position schaut schon ziemlich gut aus, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Ich höre eigentlich nie Musik so laut, dass die Nachbarn vorbeischauen würden. Die Woche über werden die Boxen fast ausschließlich zum Fernsehen genutzt. Hier bestimmt Verhältnis Film zu TV ca. 30:70. Am Wochenende wird dazu auch Musik gehört. Ich wollte keine separate Musikanlage kaufen und noch was für die neue Glotze.
Kommt denn auch ein BluRay-Player oder ein DVD-Player dazu? Wenn beides verneint wird, dann könnte man schon überlegen ob man nicht doch bei Stereo bleibt.
Falls es AVR wird, bekommt man m.E. - aber auch das wird hier ganz untershciedlich diskutiert - für 300-500 Euro schon recht ordentliche Geräte. Du kannst ja mal bei Denon, Onkyo oder Yamaha gucken was in der Preisregion angeboten wird. Wenn du nicht die allerneusten BluRay-HD-Tonformate brauchst, dann kann man gerade bei Modellwechseln häufig günstig auch die größeren Vorjahresmodelle schießen. Bei Yamaha sind gerade die neuen rausgekommen, die alten wurden seit ca. ~3 monaten abverkauft (vlt. hier und da noch zu bekommen). Wie es bei Denon oder Onkyo ausschaut, müßte jemand anderer beisteuern.
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:12
von Albert
Ich bin nochmal in mich gegangen, da heute ein Teil der Möbel bekommen haben. Das mit dem Subwoofer war für mich ein Problem. Bei Stereohören denke ich sollte der Sub nicht hinter einem liegen. Da ich aber nur diese Möglichkeit habe, werde ich mir jetzt wohl ein Paar Standboxen nulin3 82 kaufen. Ich denke da bin ich mit Stereo gut bedient und später dann noch als Rear die nuline DS 22 nehmen. Falls mir dann immer noch die Basspower fehlen sollte kann ich immer noch einen Sub kaufen.
Jetzt schau ich mal bei den Verstärkern was da so ansteht. Welche Modelle sind denn das die bei Yamaha auslaufen.
Ach übrigens zu deiner Frage, ich höre derzeit kein Blue-Ray aber auf jeden Fall schaue ich DVD's an.
Gruß
Albert
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:32
von Sencer
Albert hat geschrieben:Ich bin nochmal in mich gegangen, da heute ein Teil der Möbel bekommen haben. Das mit dem Subwoofer war für mich ein Problem. Bei Stereohören denke ich sollte der Sub nicht hinter einem liegen.
Das kommt drauf an wo du trennst. Die nL32 spielen bis 68Hz linear. Wenn du am AVR bei 70/80 Hz trennst, dann ist die Position des Subs nicht ortbar. Einzig mit Phasenverdrehung könnte es theoretich ein Problem sein, aber dafür haben die nubert-subs ja einen drehregler um das genau einzustellen. Viel kritischer als die Ortbarkeit ist die Anregung von Raummoden durch die Tieftöner, und dadürftest du bei der aktuell geplanten Aufstellung mit den Standlautsprechern schlechter im Bass weg kommen als auf der Skizze mit den 32ern und dem sub.
Welche Modelle sind denn das die bei Yamaha auslaufen.
Die modelle mit dem "63" am Ende (bspw. rx-v663 oder 863) sind die aus dem letzten Jahr. Die aktuellen 2009er Modelle haben das "65" am Ende.
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 19:44
von PRSandre
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!!!
Also ich würde die raten z.B. die nuLine 82 mit ATM oder sogar die nuLine 102 mit ATM zu probieren.
Dein Raum ist ja richtig groß und da macht sich sicher ein Stand LS ganz gut.
Die Platzierung der LS wäre auf jeden Fall recht und links vom Sideboard empfehlenswert, also auf der langen Seite und dann den Hörplatz mit Sessel realisieren. Dann kannst du auch ein schönes Stereodreieck hinbekommen.
Neben dem TV ist ehrlich gesagt großer Mist.
Eine persönliche Frage habe ich noch wegen deinem Grundriss:
Sieht ziemlich nach einem dänischen Häuschen aus vom Grundriss her. Kann das sein?? Was für ein Häuschen ist das?? Wenn es denn ein Haus ist
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:50
von Albert
Also zu unserem Haus. Eine ganz normale Doppelhaushälfte.
Die Idee mit der Aufstellung von 2 Nuline 82 oder größer an der langen Wand ist natürlich gut. Da hatte ich vorher meine Charlys auch stehen. Aber was mache ich dann mit meinem TV-Ton. Da ich einen Samsung kaufe - und der hat ja einen miesen Ton - brauche ich da halt eine Lösung und ich wollte beides damit erschlagen. Ansonsten könnte ich mir 3 Nuline 82 kaufen eine rechts vom großen Board und 2 links u. rechts vom TV-Board.
Sag mal was würde denn da für ein Verstärker dazu passen. Ich denke es macht Sinn wenn ich jetzt investiere, dass ich einen Surroundverstärker kaufe auch wenn ich erst im 2. Schritt mir als Rear die DS22 kaufen werden.
Gruß
Albert
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:56
von PRSandre
Albert hat geschrieben:Also zu unserem Haus. Eine ganz normale Doppelhaushälfte.
Die Idee mit der Aufstellung von 2 Nuline 82 oder größer an der langen Wand ist natürlich gut. Da hatte ich vorher meine Charlys auch stehen. Aber was mache ich dann mit meinem TV-Ton. Da ich einen Samsung kaufe - und der hat ja einen miesen Ton - brauche ich da halt eine Lösung und ich wollte beides damit erschlagen. Ansonsten könnte ich mir 3 Nuline 82 kaufen eine rechts vom großen Board und 2 links u. rechts vom TV-Board.
Sag mal was würde denn da für ein Verstärker dazu passen. Ich denke es macht Sinn wenn ich jetzt investiere, dass ich einen Surroundverstärker kaufe auch wenn ich erst im 2. Schritt mir als Rear die DS22 kaufen werden.
Gruß
Albert
Warum hängst du den TV nicht einfach über das Sideboard..oder hab ich was übersehen. Dann zwei Sessel oder ein Sofa schön freistehend davor. 3 nuLine wären auch ne gute Lösung!!!
Sorroundverstärker sind nicht so meine Welt..darum empfehle ich die da lieber nichts. Bei mir läuft alles Stereo!!!
Evtl. kann hier jemand anderes weiterhelfen
Gruß
Andre
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:04
von Albert
Den TV hänge ich ja über das Sideboard jedoch an der kurzen Wand. Wenn ich das TV an die lange Wand bringe muß ich das Sofa umstellen. Das mag zwar fürs Fernsehschauen optimal sein, aber das sieht im Gesamtbild der Wohnung nicht gut aus. Da wäre der Fernsehn ja mehr oder weniger der Wohnzimmermittelpunkt. Und das möchte ich absolut nicht. So unauffällig wie nötig.
Vielleicht starte ich aber mal nur mit 2x 82er und erweitere dann wenn es total nervt. Aber bringen die 102er soviel mehr als die 82er?
Gruß
Albert