Seite 1 von 1

Surren/Rauschen im Hochtöner

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 23:02
von Dirz88
Hallo Zusammen

Ich weiss nicht ob ich im richtigen Unterforum bin - sonst bitte verschieben.

Ich habe folgende Hardware komponenten:

PC Soundkarte = Onboard SPDIF DIGITAL an Vorverstärker
Vorverstärker = Onkyo 875 (Teilweise plötzliche E2PROM ERROR!)
Endstufe = Korsun V8i (günstige Cinchkabel angeschlossen ANALOG)

Nun hab ein Surren auf den Hochtönern meiner Nuvero 11 (nicht aber auf den Rearspeakern) also dachte ich - s ligt wohl an der Verbindung zur Endstufe.

Gesagt getan.. Kabel durch hochwertige Cinchkabel ersetzt und zusätzlich einen Mantelstromfilter im Hi-Fi laden neben gekauft. Sieht ehrlichgesagt recht "billig" aus das Teil.. dass hat das Problemrecht "minimiert" aber nicht total eliminiert.

Ich sitze gut 2.6m von den Boxen entfernt.. bin jung.. ein Gut hörender Mensch und für mich ist das Geräusch unerträglich bei leiser Musik bzw Filmstellen die leise sind.

Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Onkyo einschalte surrt (Modus: Stereo) und dann in den Modus "DTS" wechselt nicht mehr Surrt. bzw "kaum".

Nach meinem "iphone" DB-Check" ist es in meinem Wohnzimmer Cirka 42 db "laut" (PCLüfter an. cirka 2.4m entfernt..)


Hat jemand noch eine IDEE bzw Vermutung an was es liegt? Ich befürchte defekte Soundkarte oder aber Defekter Onkyo.. (zum 2ten mal?! hatte den EE2PROM error schon einmal.. Onkyo Empfehle ich auf keinen Fall mehr.. :S)

Schöne Grüsse aus der Schweiz
Mike aka dirz88

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 15:42
von ghnomb
Könnte auch eine Masseschleife sein.
Häng mal den PC komplett ab und teste eine andere Quelle.
Wenn es dann besser wird, solltest Du nach möglichkeit ein optisches Kabel zwischen PC und Onkyo schalten - schlimstenfalls mit Konvertern el => optisch und zurück.
Alternativ den PC und die Anlage an die gleiche Steckdosenleiste.

Falls es ohne PC auch noch surrt, ist wohl dein Onkyo defekt.

Jürgen

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 17:04
von Edgar J. Goodspeed
Es gab im Forum mal jemanden, bei dem war die dicke Reisschüssel auch für das Brummen zuständig. Nur leider find ich den Beitrag nicht... Lösung war, wenn meine Erinnerung richtig ist, eine extra Erdung.

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 18:49
von Dirz88
ghnomb hat geschrieben:Könnte auch eine Masseschleife sein.
Häng mal den PC komplett ab und teste eine andere Quelle.
Wenn es dann besser wird, solltest Du nach möglichkeit ein optisches Kabel zwischen PC und Onkyo schalten - schlimstenfalls mit Konvertern el => optisch und zurück.
Alternativ den PC und die Anlage an die gleiche Steckdosenleiste.

Falls es ohne PC auch noch surrt, ist wohl dein Onkyo defekt.

Jürgen
PC ist bereits via Optischem Kabel angeschlossen
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Es gab im Forum mal jemanden, bei dem war die dicke Reisschüssel auch für das Brummen zuständig. Nur leider find ich den Beitrag nicht... Lösung war, wenn meine Erinnerung richtig ist, eine extra Erdung.
Nun.. dann muss ich wohl auchmal suchen.. ich wüsste nämlich nicht wie ich das teil Erden müsste... :S

Ich dachte aber immer, dass es nicht sinnvoll (lebensgefährlich?!) ist wenn man ein solches Hi-Fi gerät nochmal eine Erde anbringt.. evtl hab ich das auch nur ihrgendwo total falsch aufgeschnappt.

Grüsse Mike

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:24
von Edgar J. Goodspeed
Dirz88 hat geschrieben:evtl hab ich das auch nur ihrgendwo total falsch aufgeschnappt.
Oder ich - is dann wohl wahrscheinlicher, dass mein Gedächtnis spinnt... :oops:
Haste denn mal nur über den Onkyo Stereo im Pure Direct gehört, also ohne die Reisschüssel als Endstufe?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:31
von Dirz88
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Dirz88 hat geschrieben:evtl hab ich das auch nur ihrgendwo total falsch aufgeschnappt.
Oder ich - is dann wohl wahrscheinlicher, dass mein Gedächtnis spinnt... :oops:
Haste denn mal nur über den Onkyo Stereo im Pure Direct gehört, also ohne die Reisschüssel als Endstufe?
Nein - seit mir das Problem aufgefallen ist noch nicht.. (hab gerade Wohnung gewechselt.. seit da spinnt auch der Onkyo teilweise wieder.. wobei ich glaube das ist ein Termisches Problem..steht zwar recht offen da, wird aber sau Heiss..)

Werd wohl dieses Wochenende versuchen, was am Onkyo direkt raus kommt. Also ich hoffe es ligt am Onkyo.. nicht an meinem Korsun :S..

Schöne Grüsse aus der Schweiz
mike

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:34
von Edgar J. Goodspeed
Dirz88 hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Dirz88 hat geschrieben:evtl hab ich das auch nur ihrgendwo total falsch aufgeschnappt.
Oder ich - is dann wohl wahrscheinlicher, dass mein Gedächtnis spinnt... :oops:
Haste denn mal nur über den Onkyo Stereo im Pure Direct gehört, also ohne die Reisschüssel als Endstufe?
Nein - seit mir das Problem aufgefallen ist noch nicht.. (hab gerade Wohnung gewechselt.. seit da spinnt auch der Onkyo teilweise wieder.. wobei ich glaube das ist ein Termisches Problem..steht zwar recht offen da, wird aber sau Heiss..)

Werd wohl dieses Wochenende versuchen, was am Onkyo direkt raus kommt. Also ich hoffe es ligt am Onkyo.. nicht an meinem Korsun :S..

Schöne Grüsse aus der Schweiz
mike

Mein 805 wird auch immer recht warm. Ich drück die Daumen, dass es nicht der Dicke ist. Vielleicht hilft dir ja der Link hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7039.html

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 21:56
von Dirz88
Habe den Thread den du mir aufgezeigt hast gelesen..

Leider keine Option für mich, da ich das als Notlösung ansehe. Ich hab im Internet leider bis anhin kein Wandler gefunden Optisch digital zu Analog Cinch.. ich dachte mir, dass evtl eine Galvanische Trennung des Onkyos zum Korsun helfen könnte. (anstat Cinch, 2 adapter welche mit Optischenkabeln verbunden sind..

Verfasst: Fr 5. Jun 2009, 22:27
von ulli.dirks
Dirz88 hat geschrieben:Habe den Thread den du mir aufgezeigt hast gelesen..

Leider keine Option für mich, da ich das als Notlösung ansehe. Ich hab im Internet leider bis anhin kein Wandler gefunden Optisch digital zu Analog Cinch.. ich dachte mir, dass evtl eine Galvanische Trennung des Onkyos zum Korsun helfen könnte. (anstat Cinch, 2 adapter welche mit Optischenkabeln verbunden sind..
Diesen Wandler von Solisto Dac-4All kann ich empfehlen. Kostet 49€, ist gut verarbeitet und klingt nicht schlecht.

http://cgi.ebay.de/SOLISTO-DAC-4ALL-DIG ... 1|294%3A50

OT: wie geht das mit den langen Links? Steh grad aufm Schlauch:)

Gruß aus dem Münsterland, Ulli