Seite 1 von 1
Stereo-Verstärker, Bassregler
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:44
von krokette
Hi!
In der Bedienungsanleitung eines Verstärkers habe ich folgendes
zum Bassregler gelesen:
Bassregler (Bass): Dieser Regler verstärkt
oder dämpft die Bassfrequenzen im linken und
rechten Kanal um bis zu 10 dB.
Sind diese 10 dB viel? Mir sagt das irgendwie nichts ...
gruss
krokette
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:51
von König Ralf I
Hallo,
+/- 3dB bedeuten eine Verdoppellung und Halbierung der Lautstärke.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:53
von Asgard
10db entspricht der subjektiven doppelten Lautstärke.
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 13:54
von Asgard
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
+/- 3dB bedeuten eine Verdoppellung und Halbierung der Lautstärke.
Grüße
Ralf
Nicht der Lautstärke sondern dem Leistungsbedarf.
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:00
von König Ralf I
Asgard hat geschrieben:König Ralf I hat geschrieben:Hallo,
+/- 3dB bedeuten eine Verdoppellung und Halbierung der Lautstärke.
Grüße
Ralf
Nicht der Lautstärke sondern dem Leistungsbedarf.
Stimmt , hast Recht.
Hab mich geirrt.
Hab gerade selber noch mal danach gegooglet.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:02
von krokette
sorry ich versteh das irgendwie nicht ....
also: lautstärkeregler fasse ich nicht an ...
und drehe den bassregler voll auf ....
habe ich nun "doppeltsoviel" bass?
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:11
von Asgard
Im prinzip schon.
Aber wie der Filter nun den Frequenzgang verbiegt hängt vom Hersteller bzw. der Bandbreite ab.
Ich denke das du die 10db bei einer bestimmten Freq. hast und bei den umliegenden Freq. nimmt der Wert dann ab.
Also hängt es auch von der Quelle ab ob sie überhaupt die Freq. bedient die die vollen 10db abbekommt.
Naja es meldet sich bestimmt noch jemand der dir das genauer erklären kann als ich mit meinem halbwissen.
mfg Asgard
Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 14:51
von krokette
soweit mal danke

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 17:42
von tomdo
Mein Alter Sony macht im Bereich von 32-150Hz durchgehend seine Basserhöhung.
Er kann 6dB +/- und macht dies nachgemessenerweise in dem Freqeunzbereich.
Wie er oberhalb der 150Hz verfährt weiß ich nicht, da nicht gemessen!