Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker für NuVero 4

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Steff67
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 4. Jun 2009, 22:34
Wohnort: Gauting

Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Steff67 »

Hallo

bin stolzer und vor allem begeisterter Besitzer der NuVero 4.
Wird bei mir noch mit einem Denon 700 Verstärker von 1986 betrieben.
Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen und bin bei der Recherche auf den Cambridge 640A V2 und den Yamaha A-S 700 gestoßen.
Gibt es jemanden, der diese Verstärker kennt und eine Empfehlung abgeben kann?
Oder gibt es einen idealen Verstärker für die NuVero 4 bis ca. 700,-

Danke

Steff
Edgar J. Goodspeed

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hallo und willkommen im Forum! Schöne LS hast du dir da rausgesucht! Welche Farbe durfte es denn werden? [Bilder sind immer schick 8) ]
Wenn es wirklich nur bei Stereo bleiben soll, hast du schon feine Geräte vorsondiert.
Zu den Amps: CA wird auch von der NSF empfohlen. Der Yammi [selbst noch nicht gehört] wird auch gelobt.
Mein Tipp: Ein NAD c355. Ganz toll wäre ein c372, dann bist du glücklich bis ans Ende deiner Tage ;)
Hier ein Test und eine Übersicht:
Übersicht
Stereoplay Test
Auch Rotel und Marantz wird im Forum immer wieder empfohlen.
Letztendlich sind es nur Nuancen, die die Amps klanglich voneinander trennen.
Viel Spaß beim Probehören ;)

Beste Grüße - der edgar
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Hallo Steff,

erstmal herzlich willkommen im Forum :!: :!:

Ich habe auch die nuvero 4 und betreibe sie zurzeit mit einer Densen Vor-und Endkombi.

Allerdings habe ich auch noch einen Cambridge 640 a V2...........was soll ich sagen.....da kann ich dir eine absolut uneingeschränkte Kaufempfehlung für aussprechen.

Der Cambridge harmoniert ganz hervorrangend mit den nuVero 4. Er besitzt genug Leistung für die 4er und klingt sehr musikalisch, differenziert, luftig, präzise, sehr detailreich und kraftvoll.

Mehr muss wirklich nicht sein :!: :!: :!: Auch die Ausstattung des 640 a V2 ist Spitze und lässt kaum wünsche offen.

Zusätzlich ist der Kopfhörerausgang sehr gut, falls du auch mal mit guten KH hören solltest.

Ich selbst betreibe die nuVero 4 halt mit Vor-und Endkombi, da ich dafür ne Schwäche habe. Klanglich liegen da allerdings nur Nuancen zwischen der Densen Kette und dem Cambridge.


Viel Spaß mit den nuVeroŽs

Gruß
Andre
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

PRSandre hat geschrieben:Ich selbst betreibe die nuVero 4 halt mit Vor-und Endkombi, da ich dafür ne Schwäche habe.
Und weil Du auch so ein bisschen auf Badezimmerarmaturen stehst, stimmts?! :mrgreen: :wink:
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo,

also ich kann den Vorrednern nur zustimmen. Cambridge Audio sind ganz gut, aber ideal wäre der NAD C 355 BEE bei deinem Preisrahmen.

Du solltest aber auch mal über die kleinen Vollverstärker von REGA nachdenken. Bei denen gilt wie bei NAD, dass man sich von den "scheinbar" geringen Leistungsangaben nicht blenden lassen sollte.

Als ich damals vor der Entscheidung stand, hatte der gute CA Azur 640 keine Chance gegen den kleinen REGA Brio. 8O :D Auch den Brio kann man für den von Dir anvisierten Betrag erwerben und er ist unbedingt eine Hörprobe wert.

NAD wurde es dann bei mir, da ich das damalige Grau so schön fand, aber irgendwann kommt meine REGA-Kette noch. 8)
Grüße vom Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Slowpicker hat geschrieben:
PRSandre hat geschrieben:Ich selbst betreibe die nuVero 4 halt mit Vor-und Endkombi, da ich dafür ne Schwäche habe.
Und weil Du auch so ein bisschen auf Badezimmerarmaturen stehst, stimmts?! :mrgreen: :wink:
:lol: :mrgreen: :lol:


Und Steff, wie sieht's aus? Schon schlauer als vorher?
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Beitrag von Slowpicker »

Hallo Steff,

ich will ja nicht nur Blödsinn schreiben. :mrgreen:

Der Creek Evo (vielleicht auch gerade noch so der Evo 2, könnte aber etwas teurer sein) dürfte auch prima zur nuVero 4 passen.

http://www.creekaudio.com/products/evolution2_amp.php

Ansonsten bist Du bei NAD und Cambridge schon ganz gut aufgehoben. Zumindest bei NAD war es mal so (und ist hoffentlich noch immer der Fall), dass mehr Wert auf die technischen Aspekte (hochwertige Bauteile, Schirmung, Layout, etc.) gelegt wurde, als auf beeindruckend dicke Metallfrontplatten und hochglanzpolierte Drehknöppkes. Das eher biedere Design ist aber nicht jedermanns Geschmack.

Der von Vinylmään genannte Rega Brio gefällt mir auch sehr. Den habe ich erst vor ein paar Tagen in einem HiFi-Laden befummelt.

Naja, dann gibt es noch Marantz oder Onkyo. Die sind sicher auch nicht sooo schlecht.

Bezügl. Preis/Leistung dürfte der NAD oder der Cambridge aber ungeschlagen sein. Gerade der 355er schneidet bei den Tests immer ziemlich gut ab.

Viel Spaß beim Aussuchen!

Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Slowpicker hat geschrieben:ich will ja nicht nur Blödsinn schreiben. :mrgreen:
:lol: :mrgreen: :lol:

Slowpicker hat geschrieben:Bezügl. Preis/Leistung dürfte der NAD oder der Cambridge aber ungeschlagen sein. Gerade der 355er schneidet bei den Tests immer ziemlich gut ab.
Der c355 [siehe Link oben] mal im Vergleich zum deutlich :!: teureren CA 740a: Stereoplay Test CA 740a

Der c355 bekommt 41 und der preisintensivere 740a nur 4 Klangpunkte mehr... 8O Das ist mal überlegenswert...
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Thomaswww »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Mein Tipp: Ein NAD c355. Ganz toll wäre ein c372, dann bist du glücklich bis ans Ende deiner Tage ;)
Beste Grüße - der edgar
Hallo Steff,

ich kann dir vom NAD c372 nur abraten. Explodierte Elkos und nach knapp 3 Jahren schon kratzende Balance- und Lautstärkeregler, die mehr und mehr den Geist aufgeben. Finger weg! High-End Schrott! 1000 Euro Gerät und dann an 5 Euro Bauteilen sparen! Lachhaft!
Edgar J. Goodspeed

Re: Verstärker für NuVero 4

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Thomaswww hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Mein Tipp: Ein NAD c355. Ganz toll wäre ein c372, dann bist du glücklich bis ans Ende deiner Tage ;)
Beste Grüße - der edgar
Hallo Steff,

ich kann dir vom NAD c372 nur abraten. Explodierte Elkos und nach knapp 3 Jahren schon kratzende Balance- und Lautstärkeregler, die mehr und mehr den Geist aufgeben. Finger weg! High-End Schrott! 1000 Euro Gerät und dann an 5 Euro Bauteilen sparen! Lachhaft!
Die exemplarische Ausnahme im laPlace - Versuch 8O
Antworten