Seite 1 von 2

Center stellen?

Verfasst: Do 11. Jun 2009, 22:08
von Argaween
Ich hab mal eine Frage. Wie wäre das eigentlich, wenn man den Center wie alle anderen Lautsprecher hochkantig stellen würde? Geht da Qualität beim Sound verloren oder könnte man da sogar noch was zu gewinnen oder ändert sich einfach gar nichts. Egal wie er da nun steht?

Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 21:05
von ramses
Stehend hat der Center ein weit besseres Abstrahlverhalten in der Horizontalen!

Eine D'Appolito Anordnung liegend zu betreiben ist eigentlich nicht so prikelnd ;-)
Das kommt von den beiden TMTs die den Hochtöner liegend flankieren.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: So 14. Jun 2009, 01:40
von 10finger
Ich hatte mal zwei CS-65 als Stereo-Paar verwendet und stehend aufgestellt. Leider machte ich keine Tests in wie weit es anders oder besser klingt, wenn die Center liegen oder stehen. Aber eines fiel mir auf alle Fälle auf: Die CS-65 klangen als Stereo-Paar verdammt gut und ich war vom Bass dieser Lautsprecher angenehm überrascht. Wobei ich gestehen muss, dass ein ATM zwischengeschaltet war. ...aber das ist ein anderes Thema.

Re: Center stellen?

Verfasst: So 14. Jun 2009, 17:53
von Edgar J. Goodspeed
Argaween hat geschrieben:Wie wäre das eigentlich, wenn man den Center wie alle anderen Lautsprecher hochkantig stellen würde?
Besser. So wie ramses schon ausführte, wird der Center stehend gemessen und abgestimmt. Alles andere ist ein Kompromiss der Optik.

Re: Center stellen?

Verfasst: So 14. Jun 2009, 18:19
von Argaween
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Wie wäre das eigentlich, wenn man den Center wie alle anderen Lautsprecher hochkantig stellen würde?
Besser. So wie ramses schon ausführte, wird der Center stehend gemessen und abgestimmt. Alles andere ist ein Kompromiss der Optik.
Das finde ich sehr interessant von euch beiden. Die meisten (auch hier) haben die Dinger ja liegend unter oder über dem TV platziert.

Re: Center stellen?

Verfasst: So 14. Jun 2009, 18:28
von Edgar J. Goodspeed
Argaween hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Argaween hat geschrieben:Wie wäre das eigentlich, wenn man den Center wie alle anderen Lautsprecher hochkantig stellen würde?
Besser. So wie ramses schon ausführte, wird der Center stehend gemessen und abgestimmt. Alles andere ist ein Kompromiss der Optik.
Das finde ich sehr interessant von euch beiden. Die meisten (auch hier) haben die Dinger ja liegend unter oder über dem TV platziert.
Wie schon geschrieben: Das ist ne Frage der Optik. Stehend sieht er halt auch in den meisten Fällen etwas doof aus. Auf Stativen als Stereopaar z.B. würde ich ihn mir im Leben nicht in die Wohnung stellen!

Verfasst: So 14. Jun 2009, 21:51
von wischundweg
Ich hatte zuanfang auch mal so probe mein Center neben meinen TV gestellt. Jedoch musste ich feststellen das es Optisch nicht so ganz das ware ist. weil doch Links oder Rechts etwas fehlt :wink:

Und stehend unter dem TV ist denke mal schwer zumachen. Wer hat schon ein TV/Hifi Board wo diese reinpasst. Und über den TV wirkt das ganze... naja geschmacksache.

Denke auch egal mit oder ohne Gitter macht sich der asymetrische Hochtöner Optisch bemerkbar.

Aber klanglich konnte ich in den 30 Minuten, bevor ich den Center unter mein Tv gestellt habe, nicht feststellen :lol:

Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:12
von Logan68
Gruesse,
inwieweit wirkt sich der asymetrische Hochtoener dann aus?

Irgendwie meine ich dazu mal was im Forum gelesen zu haben.

Wie steht es weiterhin mit dem vertikalen Abstrahlverhalten? Der untere TMT befindet sich ja dann ziemlich unterhalb der Hoerposition. Waere bei mir z.B. bloed die Dialoge unter der Leinwand zu hoeren. Gereon hat (so meine ich) eine Standbox als Center. Das ist dann eigentlich am sinnvollsten, so ein kurzes Stativ sieht bloed aus.

Ansonsten bin ich fuer diese Idee empfaenglich, unter meiner Leinwand waere Platz.

Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:40
von wischundweg
Hier ein kleiner Auszug der den zu demAbstrahlverhalten unserer CS-65:


.......Wenn die asymmetrisch angeordnete Kalotte genau in Hör-Richtung
strahlt, klingt die Box etwas heller. Ansonsten
gibt es bei freier Aufstellung keine „Vorzugsrichtung“ innerhalb ± 10
Grad nach oben oder unten („vertikaler“ Abstrahlwinkelbereich).
Der optimale „horizontale Abstrahlwinkel“ ist etwa 0 bis 10 Grad
links oder rechts. Der „erlaubte“ Winkelbereich ist für einen Centerspeaker
mit dieser Chassis-Anordnung mit über ± 20 Grad geradezu
„sensationell breit“ (bei mehr als ± 15 Grad gibt es nur eine
leichte Mittensenke, statt der normalerweise üblichen „Total-Auslöschung“
im Mittenbereich.).......


Sprich also ab einer gewissen Entfernung z.B. 3-4 Meter zur Hörposition, da sie breit Abstrahlen, keine "große" Rolle ob sie nun 50cm-80cm Hochstellst. Jetzt grob gesagt und abgesehen von den Bodenreflextionen.


Wenn dir diese kurzen Centerstative nicht gefallen wir wäre (meine Aussage beruht sich auf deine Fotos in der Galeri)

es vielleicht mit so ein breites TV/Hifi Board wo auch deine Geräte stellen kannst optisch sehr schön.

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 09:06
von Logan68
Schoener Kramladen in meiner Galerie. Nun ja, es sind nun weitaus weniger Geraete die sich jetzt dort stapeln. Wenn ich mir das so betrachte, ist ein stehender Center optisch ansprechender.

Allerdings ist demzufolge bei stehendem Center der erlaubte Winkelbereich (vertikal wird zu horizontal 10 gegenueber 20 Grad) kleiner. Das waere bei mir unguenstig.