Seite 1 von 1

Welche Surround-Receiver für welche Nubert-Lautsprecher-Sets

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 07:48
von Uwe
Hallo miteinander,

nach dem sehr informativen nuday's (ich war am Samstag dort) und da sich bei mir auch die Frage von neuen Frontlautsprechern stellt, möchte ich mal eure Meinung dazu hören, welche Verstärkerklasse (Leistung) für welche Nubertlautsprecher als Minimalvoraussetzung gelten oder schon überdimensioniert sind. Es können gerne konkrete Geräte genannt werden, um dies auch praktisch festzumachen!

Als Binsenweisheit gilt, dass je hochwertiger die Lautsprecher sind die Verstärker sich auch entsprechend mithalten sollten. Aber die verschiedenen Nubertlautsprecher haben aber unterschiedliche Wirkungsgrade.

Um dies mal praktisch festzumachen habe ich einige LS-Typen aufgelistet:

nuline 82
nuline 102
nuline 122
nuvero 11
nuvero 14.

Wie sind denn eure Meinungen dazu, welche Infos gab es auch auf dem nuday dazu (ich habe nicht alles mitbekommen)?

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 08:02
von henning
moin,

ich habe die nl 122 in verbindung mit dem yamaha v 3900. erfahrung ist / war das die dynamik etwas besser sein könnte und der bass etwas ausgeprägter. ansonsten bin ich mit dem gerät sehr zufrieden. hat alles an borad was man braucht oder auch nicht ^^. das menü ist sehr ansprechend und einfach aufgebaut. die auto einmessfunktion funktioniert meiner meinung nach sehr gut. jeden kurve ist editierbar. die dsp programme wenn genutzt !? hören sich sehr echt und harmonisch an. die ganze bedienung ist kinderleicht und eine "frauen" fernbedienung ist auch dabei :lol:

der klang ist sehr neutral !

falls der ganze schnick schnak nicht sein muss wie usb, netzwerk anbindung, einmessfunktion etc. spreche ich mich auch ganz klar für rotel aus


edit: der onkyo 906 ist auch nicht schlecht hat aber meiner meinung nach im hochton bereich eine wärmere abstimmung und war in meinen augen nicht so neutral wie der yamaha und der rotel. aber von der ausstattung und der haptik auf dem selben level des yamahas. und der preis ist momentan unschlagbar !

gruß

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 08:41
von Malcolm
Meine Meinung dazu? Wenn es überwiegend um Stereo und mal Surround geht, nehme ich einen AVR + eine zusätzliche Stereoendstufe.

Wenn es nur ein Gerät sein soll, würde ich das ganze immer noch vom Betrieb abhängig machen. Pioneer-AVRs gefallen mir bei Filmen hervorragend, bei Musik würde ich Rotel vorziehen. Für ein großes nuVero-Surround-Set darf es IMHO auch gerne noch etwas mehr sein: Eine schöne Vor-End-Kombi, ein Arcam oder einer der "Klassiker" wie ein Onkyo 5000er etc..

Auch die Preisklasse ist natürlich immer eine spannende Frage. Ich persönlich würde einen AVR kaufen, der maximal so viel kostet wie die beiden Hauptlautsprecher, jedoch für mindestens 500-600€ (da die Kleinsten IMHO zu wenige Optionen haben).

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 18:55
von Uwe
Wie sieht es denn mit den Besitzern von "Mittelklasse-Receivern" aus, betreibt jemand von damit euch ein nubert-Standboxen-Set :?:

Wie fallen denn eure Erfahrungen damit aus?

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:13
von Volker.T
Hallo,

ich besitze die Nuline 122 und betreibe diese aktuell mit einem 20 Jahre altem Stereoverstärker Accuphase E 206 in Verbindung mit einer Rotel RMB 1095 5 Kanal-Endstufe und ich muss sagen die 122 klingen schon gewältig (tiefer, satter Bass, klare brilliante Höhen).
Spare jetzt auf eine neue Surround Vorstufe ggf. die RSP 1570 von Rotel um nicht nur guten Stereo sondern auch guten Surroundklang zu bekommen (natürlich glaube ich auf den Stereoklang noch zu verbessern).

Früher habe ich an den 122 er einen Onkyo 805 Surroundreceiver der oberen Mittelklasse berieben (Kaufpreis 01-2008 = 1000Euro). Klang war im Surroundbereich super aber in Stereo waren noch einige Wünsche offen. Also Onkyo verkauft, den alten Accuphase wiederbelebt und wie schon gesagt, jetzt spare ich auf eine sep. Vor- Endstufenkombi von Rotel.

Soll heißen, wenn du Musik (in Stereo "liebst") spare lieber etwas und kauf dir etwas Vernünftiges (vielleicht von Rotel) kommt dir am Ende günstiger weil du früher oder später doch umsteigen wirst. ----Ich mache gerade genau diese Phase durch.


Gruß

Volker

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:23
von Uwe
Volker.T hat geschrieben:...

Soll heißen, wenn du Musik (in Stereo "liebst") spare lieber etwas und kauf dir etwas Vernünftiges (vielleicht von Rotel) kommt dir am Ende günstiger weil du früher oder später doch umsteigen wirst. ----Ich mache gerade genau diese Phase durch.


Gruß

Volker
Hallo Volker,

ich bin doch eher ein Filme-Gucker, der gute Surround-Effekte liebt, Musik in Stereo hat zwar auch einen Stellenwert, aber das Verhältnis würde ich bei 70% Filme schauen und 30% Musik hören sehen.

Re: Welche Surround-Receiver für welche Nubert-Lautsprecher-

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 00:21
von Edgar J. Goodspeed
Uwe hat geschrieben: möchte ich mal eure Meinung dazu hören, welche Verstärkerklasse (Leistung) für welche Nubertlautsprecher als Minimalvoraussetzung gelten oder schon überdimensioniert sind.
Vielleicht mal soviel dazu [bezogen auf einen StereoVV]: An einer nv14 wird ein NAD c372 bei Livepegeln über seine Grenzen gebracht. Bei der nw125 hab ich's damit noch nicht hinbekommen.
Die Onkyo Surrounder gehen allerdings noch deutlich schneller in die Knie.
Ich betreib z.B. nen 805 an 2x125, 1x65, 2x35 und er freut sich jedesmal beim Filme gucken, dass ihm der c372 die Frontboxen abnimmt. Ansonsten war das [der Onkyo] bislang der größte Fehlkauf bei mir - würde mir aufgrund der Klangqulität [bzw fehlenden] nicht mehr ins Haus kommen...

Da die Empfehlungen tendenziell alle in Richtung Rotel gehen: Da mal nachschauen und anhören.


Beste Grüße - der edgar

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:29
von Logan68
Gruesse,
von "Mittelklasse-Receivern" aus, betreibt jemand von damit euch ein nubert-Standboxen-Set
. Ich tue das weitestgehend.

Mein Denon bereitet keine Probleme bis zu gehobenen Lautstaerken. Gleichwohl vermute ich, dass bei manchen Dynamikspruengen etwas mehr Reserven fuer die 125er hilfreich waeren. Ich denke mit einem 3808 waere ich richtiger bedient. Aber ich spare jetzt vielleicht doch erstmal fuer Boxen :wink: