Seite 1 von 1

Tipps gegen Nachhall gesucht

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 10:26
von dieDani
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem "Besprechungsraum" - dieser liegt leider zur Straßenseite und hat eine relativ Hohe Decke...

Dadurch bedingt kann man zum einem bei offenem Fenster nicht mehr arbeiten - zum anderen ist es aber leider absolut UNMÖGLICH per Lautsprecher zu telefonieren, da der Nachhall für den anderen Gesprächsteilnehmer einfach zu laut ist.

Generell ist der Raum einfach sehr "hellhörig" "laut". Decke abhängen wäre eine Möglichkeite, jedoch erst ab ca. 2000€ zu haben (da es aber Mieträume sind möchte ich das eigentlich nicht reinstecken...).

2 große Pflanzen habe ich schon angeschafft - hilft auch etwas.

Vielleicht noch jemand Tipps, wie ich mit "netten" Assosoires gegensteuern kann?


:?:

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 11:00
von BlueDanube
Wenns wenig kosten soll, fällt mir einmal das Restelager eines Teppichherstellers ein.
Eine weitere Möglichkeit sind Absorber von Aixfoam.

Ein paar hundert Euro kommen in einem großen Raum in jedem Fall zusammen - außer man hängt ein Bündel alte Fetzen vom Müllplatz an die Wände..... :wink:

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 08:44
von dieDani
@ blueDanube

vielen Dank erstmal!

Diese Absorber hängt man aber entweder unter die Decke, oder an die Wand - richtig?

Habe gesehen, dass es die auch in blau oder schwarz gibt - würde es schon helfen, wenn ich daraus "Klötze" bastel und die in den Raum stelle?

hmmm, vielleicht so als "Bank" oder Regal getarnt - könnte man ja mit Stoff beziehen, so dass es nicht soo auffällt - soll ja immerhin noch Besprechungsraum sein/bleiben.


Wir haben überall Stahlbeton - zum befestigen echt aufwändig... *stöhn*.

Teppichboden haben wir schon.

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 09:07
von Sencer
Such mal nach "Deckensegel", da gibts auch Montagefertige große Panele (1x2m oder 2x2m) mit Rahmen etc.. Ist zwar teurer als selbst zu basteln, sieht aber - je nach handwerklichen Fähigkeiten - besser aus, und man kommt schneller zum Ergebnis.

Irgendwo in die Ecke im Raum wird niccht sehr effektiv sein. Der Nachhall entsteht durch Reflexionen, und je mehr Reflexionsfläche man über solche Absorber/Panele entschärft umso weniger Nachhall gibt es. Gern werden die mit einigem Abstand unter die Decke gehängt, dann hilft es gegen Reflexionen "von unten" und "von oben".

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 10:52
von ren1529
Letztlich musst du wissen, welchen Aufwand du betreiben willst/kannst in diesem Raum. Besprechungsräume sind meist doch ziemlich kahl eingerichtet un hallen deswegen. Nun ist aber die Frage, wieviel Platz man opfern kann, was in so einem Raum praktisch ist.

Gegen Nachhall helfen: (möglichst dicke) Auslegeware oder Teppich, Wandteppiche, Regale an den Wänden, Polstermöbel, Gardinen/Vorhänge... letzlich alles, was möglichst großflächig und nicht hart und glatt ist.

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 15:34
von dieDani
@ all

VIELEN DANK für die Tipps!

habe mich jetzt mal bei www.raum-akustik informiert.

Unser Raum hat 52 Kubik, somit wurden mir Absorber von 3-4qm empfohlen.

Werde aller Wahrscheinlichkeit nach 2 Deckensegel (mit blauem Stoff) Größe 1,20*1,20m bestellen (je 308,10 €).



Damit sollte es eigentlich geregelt sein - falls nicht könnte ich nochmal einen nach kaufen, oder einen kleineren bestellen.





Was haltet ihr davon? :?:

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 12:54
von Robert G.
Ich würde es mit http://www.schaumstofflager.de/basotect ... -1866.html probieren. 5qm zu 240€.

Zur Befestigung von Basotectplatten, welche wieder entfernbar sein sollen: in die Platten vorsichtig dickere Spax-Schraube eindrehen, (auf Basotect hält kein normaler Kleber) jeweils in die Ecken ca. 10cm vom Rand, an die Wand/Decke wird ein kleiner Magnet mit Sekundenkleber, evtl. auch Powerstrip, geklebt - 5mm im Durchmesser (5x3mm) bzw. ein 4mm Würfelmagnet, 4 pro Platte, ist von der Haltekraft mehr als ausreichend. Mit etwas Glück kann der Magnet ohne Beschädigung der Wand/Decke entfernt werden. Im Schlimmsten Fall bleibt die Farbe der Wand am Magnet/Powerstrip haften und es muß die Wand gestrichen werden. Wenn die Platten plan anliegen sollen - die Spax-Schrauben um die Magnetdicke versenken.


http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magne ... ::238.html
http://www.magnet-shop.net/Neodym-Magne ... ::541.html