Seite 1 von 2

nuVero 14 im HK-Betrieb ohne Subwoofer ausreichend ???

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 20:55
von zwäng
Hallo zusammen...

Um es kurz zu halten: da die nuVero 14 einen mächtigen Bass spielen kann ( und das auch noch
richtig sauber ! ) kamen mir vor kurzen die Gedanken ob bei den 14-ern überhaupt noch ein Subwoofer
für den Heimkinobetrieb nötig ist ?

Wer hat die Traumspeaker auch im HK Modus und kann was dazu schreiben ?

LG
zwäng

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 21:38
von nilz
Ich habe die Lautsprecher zwar nicht, aber als nuLine 122 Besitzer weiß ich, dass auch diese (mit ATM) ohne Sub überzeugen können. Von daher denke ich, dass die Veros da in nichts nachstehen, wenn überhaupt bässer sind ;)

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 23:01
von Edgar J. Goodspeed
nilz hat geschrieben:Ich habe die Lautsprecher zwar nicht, aber als nuLine 122 Besitzer weiß ich, dass auch diese (mit ATM) ohne Sub überzeugen können. Von daher denke ich, dass die Veros da in nichts nachstehen, wenn überhaupt bässer sind ;)
wird unterschrieben. 8)

Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 23:53
von Kulturwolf
Man definiere für sich "nötig", dann hat man wohl die Antwort auf die Frage. :D
Ich bin zwar auch nicht Besitzer dieser tollen Box, ich habe sie aber schon gehört. Als Stereobox ist sie ganz sicher nicht auf eine Subwoofer-Unterstützung angewiesen. Wer sich aber mit einer solchen Box ein Heimkino einrichtet, dürfte tendenziell eher Wert auf Perfektion legen. Bei dem meisten DVD-Material ist ja immer ein extra Kanal für den Subwoofer an Bord. Sicher, den kann man umleiten auf die Hauptlautsprecher und wenn da die 14er warten... Soooo gesehen ist ein Subwoofer nicht mehr NÖTIG, da die 14er sicher das Meiste davon hervorragend umsetzen werden. Mit einem den 14ern ebenbürtigen Subwoofer (vielleicht der neue Vero-Woofer?) wird man sicher aber noch wieder ein Stück mehr Spaß und Perfektion erreichen. Ein Gewissenskonflikt, den der 14er besitzende Heimkinofreund über kurz oder lang garantiert nur mit der Bestellung eines Woofers lösen kann :lol:

Kulturwolf

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 00:44
von henning
Ich sag dazu jein.

Sie bringen wohl schon vieles gut rüber aber für das perfekte kino feeling ist imho ein sub von nöten. Weil wenn im film was in die luft fliegt muss das im wohnzimmer auch so sein:)

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 08:56
von Sencer
Das hängt davon ab welchen Subwoofer du dir geholt hättest. Wenn es ein kleiner Sub ist, der auch nur bis knapp 30Hz gegangen wäre, dann kann man sicherlich drauf verzichten. Wenn es etwas in der Größe vom AW1500 (oder größer) geworden wäre, dann ist ein Unterschied sicherlich deutlich zu vernehmen. Wie Kulturwolf schreibt, hängt es vom eigenen Grad des eigenen Bass-Hungers ab (und von etwaigen Nachbarn...).

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:44
von Thias
Ein Sub ist nur nötig, wenn wenn man keine lineare Wiedergabe mehr möchte, d.h. man mit dem Sound, der auf einer DVD drauf ist nicht zufrieden ist.
Wenn man beim Mix der DVD die Basseffekte lauter wollte, hätte man das auch dort getan.

Wer einen Sub besitzt, hat ihn meist zu laut eingepegelt (sonst würde man ihn bei einer basspotenten Box wie die 14er nicht hören).
Meist ist es nur das Kind im Mann, die es bumsen lassen wollen, Frauen wollen das gar nicht :wink:

Anstelle eines Sub würde auch ein EQ oder Bassregler reichen, um den Frequenzgang zu verbiegen.

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 14:18
von Mörstädter
Ich hab mir die 14er mit dem Stück "Also sprach Zarathustra" bei den nuDay 2009 kurz angehört, m. E. braucht diese Box kein Subwoofer. Der Tiefton kam satt und exakt bei dem o. g. Stück rüber, ok nur 'ne kurze Hörsession, aber das was man da hörte war super.

Gruß
Mörstädter

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 15:55
von Sencer
Thias hat geschrieben:Ein Sub ist nur nötig, wenn wenn man keine lineare Wiedergabe mehr möchte, d.h. man mit dem Sound, der auf einer DVD drauf ist nicht zufrieden ist.
Wenn man beim Mix der DVD die Basseffekte lauter wollte, hätte man das auch dort getan.
Da gibt es wohl einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. In der Theorie hast du Recht, wenn man entsprechend massive Standlautsprecher hätte die auch genug Tiefgang haben (und mehr noch auch entsprechend große Verstärkerleistung), könnte man auf einen Sub verzichten. Die nv geht linear bis 26/28Hz, die meisten Subwoofer [auf entsprechendem niveau] schaffen es weiter nach unten.
Aber: Die im vermeintlich linearen Frequenzgänge bis zur unteren Grenzfrequenz X von Lautsprechern werden schlechter bei höheren Pegeln. Gerade der Tieftonbereich ist davon stärker betroffen (sieht man ja auch an den Messungen bspw. von hometheatershack*), und zwar sowohl bei Full-Range Speakern, wie auch bei subwoofern. Hinzu kommt, dass der 0.1/LFE Kanal einen größeren dynamischen Bereich abdecken soll, und in der Summe bis zu 10db lauter spielen können soll, als die anderen Kanäle (115db vs 105db).

Bei entsprechenden Lautstärkelevel ist das vorsichtig ausgedrückt, eine große Herausforderung sowohl für Lautsprecher als auch die Endstufen in den meisten AVRs. Es kommt also wie gesagt auf Anspruch und die Realisierungsmöglichkeiten an.

Hier zwei nette Artikel zum Thema:
http://www.ultimateavmag.com/howto/805bass/
http://www.hometheaterhifi.com/technica ... sound.html

und ein Bild zur Veranschaulichung von dort:
Bild


* Hier ein Beispiel von einem bereits sehr guten Subwoofer:
http://www.hometheatershack.com/forums/ ... l#post7069
Gerade bei höheren Laustärken verschlechtert sich die Linearität. Zum Vergleich noch ein schlechterer Sub (wo es noch deutlicher wird):
http://www.hometheatershack.com/forums/ ... l#post6983
Fairerweise muß man sagen, dass in der Praxis aber Raumeffekte in vielen Fällen vermutlich mehr Einfluß auf die Linearität des Frequenzganges haben werden.


Einigen kann man sich sicherlich auf die Aussage, dass bei der nv14 der subwoofer verzichtbarer ist als bei anderen nubert-Lautsprechern, und dass man umgeehrt vermutlich am meisten Geld in die Hand nehmen muß, um per Sub eine deutliche Verbesserung zu erreichen.

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 20:36
von zwäng
NŽabend zusammen
Danke erstmal für Eure Kommentare ! :wink:
Da Ihr das alle ähnlich seht wie ich, werde ich noch ein bischen warten müßen, mit der Bestellung der nuVero 14. :cry:
Habe mir erst vor einem Jahr die nuLine 122 zugelegt. Auch mit denen KANN man ohne Sub einen Film schauen, aber mit Unterstützung
wirkt mancher Film doch etwas realistischer.
Naja, dachte halt einfach das ich mir den Sub evtl. bei den 14-ern in ein paar Jahren sparen kann. ( Zumindest vom Platz her gesehen ).
Wie war das noch,...?

Vorfreude ist die schönste Freude...

Schönen Abend noch :D

zwäng