Nuline 82 ade
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 19:41
Hallo Zusammen,
kurz zu meiner Person. Ich befinde mich im zarten Alter von 43 Jahren, betreibe seit fast 30 Jahren das Hobby Hifi.
Es begann alles mit einem Sony Receiver und irgendwelchen Noname Lautsprechern. Hinzu kam dann etwas später noch ein Casetten-Deck. Damit wurde Mal Sondocks Hitparade auf WDR 2 aufgenommen. Wer erinnert sich noch daran ????
Ein paar Jahre vergingen und die Ansprüche wurden größer. Nun kamen Yamaha Geräte ins Haus (Vollverstärker A520, Tuner T520, Tape Deck K520, Plattenspieler P520, Noname Lautsprecher blieben erstmal).
Durch einen glücklichen Zufall lernte ich damals einen Mitarbeiter von Quadral kennen. Über Ihn konnte ich B-Ware der Marken Quadral, Sansui und Luxman bekommen. Oh wunder, es dauerte auch nicht lange da konnte ich ein Paar Quadral Amun mein Eigen nennen.
Zur damaligen Zeit war das schon Quantensprung. Jetzt musste natürlich ein potenter Verstärker her, nicht das der Yamaha zu schwach gewesen wäre, aber Leistung kann man ja nie genug haben. Es folgte ein Sansui AUG-90X,der heute noch seinen Dienst bei meinem Kumpel tut. Der Plattenspieler musste einem Sansui SR 222 MK V mit AKG Tonabnehmer weichen. Es gesellte sich noch ein wenig später ein Yamaha Tape Deck KX-R 730 dazu. Die 520 Serie von Yamaha fand in der Zwischenzeit einen neuen Besitzer (alle Komponenten laufen bis Heute einwandfrei).
Mit dieser Konstellation war ich dann einige Jahre ganz glücklich.
Bedingt durch räumliche Veränderungen war es auch mal wieder an der Zeit mein Hifi Gerätepark zu modernisieren.
Es folgte ein kompletter Markenwechsel auf Onkyo bzw. IQ Lautsprecher, als da wären (Vollverstärker A8870, Tuner T4270, CD Player von Kennwood Modell weiss ich nicht mehr, IQ Ted4, Rear Lautsprecher von Canton auf selbstgebauter Säule), die Tape Decks wurden verkauft, der Plattenspieler verschwand in seinem Orginalkarton auf dem Dachboden.
Danach ging dann mein Hobby erstmal auf Sparflamme (Frau, Heiraten, Kinder, Ihr wisst schon). Da haben eben andere Dinge vorrang.
Leider fand das mein A8870 nicht so gut. Durch ständige Nichtbeachtung stellte er auf dem linken Kanal seinen Dienst ein.
Okay, Okay dann musst Du eben bei 3,2,1 unter den Hammer. Es folgte mal wieder ein Yamaha diesmal mit Surround (AX3200), im Schlepptau noch ein Center und zwei Rearlautsprecher von Canton ( Ich konnte nicht widerstehen).
Zuhause alles angeschlossen und eingepegelt, man dachte ich, ist das ein Sound!!!!!!!!
Kurzer Hand noch den alten DVD-Player entsorgt und nen Denon DVD-2200 organisiert. Na, geht doch noch besser.
Um den Raummoden aus dem Weg zu gehen wurde mal eben ein Haus gebaut. Leider fand die Idee erst die Lautsprecher aufzustellen und dann das Haus drumherum zu bauen nicht die Zustimmung meiner besseren Hälfte. Nach dem Einzug konnte ich in aller Ruhe mein
Equiment aufbauen und einpegeln. Das Ergebnis war wenig zufriedenstellend. Bassdröhnen ohne Ende. Auf einmal gingen mir die IQ Ted4 auf die Nerven. Es musste etwas neues her. Über Area DVD wurde ich Aufmerksam auf Nubert (Komisch, in den ganzen Jahren nie etwas von denen gehört). Zuerst mal nen Center CS42 geordert. Erster Eindruck von Verarbeitung, Klang und Service war sehr gut. Mal eben zwischendurch bei 3,2,1 den Center und die Rears von Canton verkauft und als Ersatz die DS22 geordert. Meine Begeisterung war immens, aber leider harmonierte das nun überhaupt nicht mehr mit meinen IQ`s. Also DS22 wieder in den Karton und gegen Nuline 82 getauscht. Nach ein paar Tagen kame zwei grosse Kartons bei mir an(da erwacht doch mal wieder das Kind im Manne). Schnell ausgepackt und angeschlossen. Das AHA-Erlebnis blieb leider aus. Ich hatte zwar kein Dröhnen mehr aber Bass war auch keiner mehr vorhanden. Nun gut dachte ich, erstmal ein paar Tage geben um sich einzuhören( mein Hirn schrie schon Nubox 681). Auch nach ein paar Tagen wollte irgendwie nicht so richtig Freude aufkomnen. Das klang mir alles zu Dünn. Nach kurzem Gespräch mit der Hotline gab ich meinem Hirn nach und orderte im Tausch die Nubox 681 in black/black.
Nun sitze ich hier und warte auf UPS.
So, jetzt ist schluss mir tuen die Finger wehhhhhhh!!!!!!!!!!!
Gruss
Surround-Opa
Ja,ja das Alter. Habe vergessen das ja auch der Yamaha Receiver gegen einen Onkyo TX-SR 876 getauscht wurde.
Man möge mir verzeihen.
kurz zu meiner Person. Ich befinde mich im zarten Alter von 43 Jahren, betreibe seit fast 30 Jahren das Hobby Hifi.
Es begann alles mit einem Sony Receiver und irgendwelchen Noname Lautsprechern. Hinzu kam dann etwas später noch ein Casetten-Deck. Damit wurde Mal Sondocks Hitparade auf WDR 2 aufgenommen. Wer erinnert sich noch daran ????
Ein paar Jahre vergingen und die Ansprüche wurden größer. Nun kamen Yamaha Geräte ins Haus (Vollverstärker A520, Tuner T520, Tape Deck K520, Plattenspieler P520, Noname Lautsprecher blieben erstmal).
Durch einen glücklichen Zufall lernte ich damals einen Mitarbeiter von Quadral kennen. Über Ihn konnte ich B-Ware der Marken Quadral, Sansui und Luxman bekommen. Oh wunder, es dauerte auch nicht lange da konnte ich ein Paar Quadral Amun mein Eigen nennen.
Zur damaligen Zeit war das schon Quantensprung. Jetzt musste natürlich ein potenter Verstärker her, nicht das der Yamaha zu schwach gewesen wäre, aber Leistung kann man ja nie genug haben. Es folgte ein Sansui AUG-90X,der heute noch seinen Dienst bei meinem Kumpel tut. Der Plattenspieler musste einem Sansui SR 222 MK V mit AKG Tonabnehmer weichen. Es gesellte sich noch ein wenig später ein Yamaha Tape Deck KX-R 730 dazu. Die 520 Serie von Yamaha fand in der Zwischenzeit einen neuen Besitzer (alle Komponenten laufen bis Heute einwandfrei).
Mit dieser Konstellation war ich dann einige Jahre ganz glücklich.
Bedingt durch räumliche Veränderungen war es auch mal wieder an der Zeit mein Hifi Gerätepark zu modernisieren.
Es folgte ein kompletter Markenwechsel auf Onkyo bzw. IQ Lautsprecher, als da wären (Vollverstärker A8870, Tuner T4270, CD Player von Kennwood Modell weiss ich nicht mehr, IQ Ted4, Rear Lautsprecher von Canton auf selbstgebauter Säule), die Tape Decks wurden verkauft, der Plattenspieler verschwand in seinem Orginalkarton auf dem Dachboden.
Danach ging dann mein Hobby erstmal auf Sparflamme (Frau, Heiraten, Kinder, Ihr wisst schon). Da haben eben andere Dinge vorrang.
Leider fand das mein A8870 nicht so gut. Durch ständige Nichtbeachtung stellte er auf dem linken Kanal seinen Dienst ein.
Okay, Okay dann musst Du eben bei 3,2,1 unter den Hammer. Es folgte mal wieder ein Yamaha diesmal mit Surround (AX3200), im Schlepptau noch ein Center und zwei Rearlautsprecher von Canton ( Ich konnte nicht widerstehen).
Zuhause alles angeschlossen und eingepegelt, man dachte ich, ist das ein Sound!!!!!!!!
Kurzer Hand noch den alten DVD-Player entsorgt und nen Denon DVD-2200 organisiert. Na, geht doch noch besser.
Um den Raummoden aus dem Weg zu gehen wurde mal eben ein Haus gebaut. Leider fand die Idee erst die Lautsprecher aufzustellen und dann das Haus drumherum zu bauen nicht die Zustimmung meiner besseren Hälfte. Nach dem Einzug konnte ich in aller Ruhe mein
Equiment aufbauen und einpegeln. Das Ergebnis war wenig zufriedenstellend. Bassdröhnen ohne Ende. Auf einmal gingen mir die IQ Ted4 auf die Nerven. Es musste etwas neues her. Über Area DVD wurde ich Aufmerksam auf Nubert (Komisch, in den ganzen Jahren nie etwas von denen gehört). Zuerst mal nen Center CS42 geordert. Erster Eindruck von Verarbeitung, Klang und Service war sehr gut. Mal eben zwischendurch bei 3,2,1 den Center und die Rears von Canton verkauft und als Ersatz die DS22 geordert. Meine Begeisterung war immens, aber leider harmonierte das nun überhaupt nicht mehr mit meinen IQ`s. Also DS22 wieder in den Karton und gegen Nuline 82 getauscht. Nach ein paar Tagen kame zwei grosse Kartons bei mir an(da erwacht doch mal wieder das Kind im Manne). Schnell ausgepackt und angeschlossen. Das AHA-Erlebnis blieb leider aus. Ich hatte zwar kein Dröhnen mehr aber Bass war auch keiner mehr vorhanden. Nun gut dachte ich, erstmal ein paar Tage geben um sich einzuhören( mein Hirn schrie schon Nubox 681). Auch nach ein paar Tagen wollte irgendwie nicht so richtig Freude aufkomnen. Das klang mir alles zu Dünn. Nach kurzem Gespräch mit der Hotline gab ich meinem Hirn nach und orderte im Tausch die Nubox 681 in black/black.
Nun sitze ich hier und warte auf UPS.
So, jetzt ist schluss mir tuen die Finger wehhhhhhh!!!!!!!!!!!
Gruss
Surround-Opa
Ja,ja das Alter. Habe vergessen das ja auch der Yamaha Receiver gegen einen Onkyo TX-SR 876 getauscht wurde.
Man möge mir verzeihen.