Seite 1 von 1
nuVero 4 im Rear-Bereich?
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 21:41
von steven77
Hallo zusammen,
betreibt jemand die nuVero 4 im Rear-Bereich?
Was haltet ihr von der Idee, diesen Lautsprecher im Rear-Bereich zu betreiben?
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 22:18
von jonasboehl
Abend!
Im "Kino" bei Nubert steht die 4er als Rear und klingt da natürlich auch super!
Allerdings finde ich die fast zu schade dafür.
Herr Nubert schlägt ja immer vor (bis die nuVero Rears fertig sind) einen Rearspeaker der nuLine Serie zu verwenden.
Also entweder warten oder bei der nuLine-Serie zuschlagen.
Grüße Jonas
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 22:51
von Bruno
Hallo zusammen,
ich finde die 4er auch viel zu schade damit sie "nur"als Rears einige Töne von sich zu geben
Dafür sind sie viel zu gut
Ich habe zu den 11er vorne, meine nuWave RS5 hinten beibehalten und die harmonieren (für mich) einwandfrei zusammen,
Gruß Bruno
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 23:15
von wischundweg
Hallo,
hmm was heißt zuschade. Denke wenn man die kosten im Auge behält und man sich sagt ich möchte das komplette System NuVeroŽs haben und z.B. keine LineŽs als Rears haben ist die Idee garnicht mal so abwägig.
Weil die kommenden Rears der NuveroŽs Serie bestimmt ca. das doppelte kosten werden.
Also wer eine "direkte" Effektkulisse hinten haben möchte sind die kleinen angebracht sonst wer kosten und mühen nicht scheut die Di-/Bipol Rears der NuVero wers breitbändiger mag
Meine Meinung. Sonst wären die Wandlautsprecher der NuBox oder NuLine serie direkt an der Wand montiert eine alternative (fallen nicht ganz so auf...)
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:15
von ramses
Huhu,
solange man die NuVero 4 mit ausreichend Wandabstand positionieren kann und dann auch noch genug Abstand zum Hörer eingehalten wird, warum nicht?
Ich steh auch eher auf das direkte Klangbild von hinten, weshalb mir die NuWave 35 als Surround Lautsprecher nicht zu schade ist.
Der Hörabstand beträgt etwa 1,50 Meter. Der Wandabstand liegt bei ca. 60cm.
Die "Stereobühne + Mittenortung (Phantomcenter)" funktionieren selbst im hinteren Bereich fast perfekt! Der Übergang zu den Standboxen ist um einiges besser als bei Dipolen, ich habe dazu auch schon diverse Versuche unternommen.
Ein Umlaufendes Geräusch bewegt sich akustisch tatsächlich um einen herum und kann immer Messerscharf geortet werden!
So mag ich das
Falls kein so großer Abstand möglich ist, würde ich aber auch zu Dipolen greifen. Die lassen das Klangbild im hinteren Bereich dann weitläufiger erscheinen und man hat nicht das Gefühl eine Box brüllt einem direkt ins Ohr.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:03
von Edgar J. Goodspeed
ramses hat geschrieben:
Die "Stereobühne + Mittenortung (Phantomcenter)" funktionieren selbst im hinteren Bereich fast perfekt! Der Übergang zu den Standboxen ist um einiges besser als bei Dipolen, ich habe dazu auch schon diverse Versuche unternommen.
Ein Umlaufendes Geräusch bewegt sich akustisch tatsächlich um einen herum und kann immer Messerscharf geortet werden!
So mag ich das

Huhu

Da schließ ich mich mal an. Hab hinten mal kurze Zeit zwei RS-5 gehabt [und die Dinger sind echt der Hammer], aber die 35 mag ich aufgrund der direkten Ortung und ihrer stimmigeren tonalen Gleichheit doch deutlich mehr!