Seite 1 von 2
welches Nuline Set ?
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 01:43
von gOTTott
Hallo,
will für mein kellerzimmer ein ordentliches Nuline Set haben. Kann mich allerdings nicht entscheiden.
Mein Raum ist 3x6m an den wänden und der decke mit holz verkleidet. Die Front befindet sich an der kürzeren Wand.
Mit viel Schallschluckern ausgestattet (Sofa, Sessel, Bett, Teppich...)
Allerdings kann es sein das ich in den nächsten Jahren ausziehen werde in eine größere Wohnung. Deswegen hätte ich gerne nach oben hin von der Leistung noch etwas offen.
Meine Ideen sind:
Auf jeden Fall den Nuline CS72 (lege großen Wert auf den Center deswegen steht dieser schon fest)
Bei der Front weis ich nicht genau. Entweder die NuLine 82 oder die Nuline 122, die Nuline 102 ist mir zu schmal.
Bei der Nuline 82 weiss ich eben nicht, wieviel Leistung die nach oben hat wenn der Raum größer wird.
Als Rear denke ich werden es wohl die DS62.
bei Subwoofer denke ich entweder ein mal den AW1000 oder zwei mal den AW506,
Hatte jetzt aber auch die Idee da ich eh nicht alles auf einmal kaufen werde. Mit den 82 anzufangen diese dann später zusammen mit den DS62 als Rear und die 122 dann als Front.
Welche Boxen sollte ich dann eigentlich wo einsetzen die DS62 nach ganz hinten oder die 82 nach hinten. Sind die 82 überhaupt geignet als Rear?
Was empfehlt ihr mir. Bin noch ein wenig ratlos. Das ganze soll übrigens an einem Onkyo 876 betrieben werden.
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 08:29
von mcBrandy
Hi
Du hast ja schon viele Fragen mit Antworten geliefert, wie z. B. den Center als gesetzt anzusehen. Fangen wir mal ausnahmsweise mit den Rears an. Ich würde hier nicht die NL82 nehmen, da reichen die DS-62 völlig aus. Ausserdem bist mit den DS-62 freier in der Aufstellung. Bei den Fronts tendier ich dann eindeutig zu den NL122. Somit fehlt noch der Sub. Das würde ich jetzt eher an den Raum festmachen. Bei einem kritischen Raum (quadratisch) würd ich eher zu zwei AW-560 tendieren.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 09:00
von nilz
Hallo und herzlich willkommen,
zunächst hast du eine vorzügliche Wahl mit dem CS-72 getroffen

Wenn du mit dem Gedanken spielst, die die nuline 82 anzuschaffen, würde ich dir hier besser zwei zusätzliche 72er ans Herz legen und die mit 2 Subs unterstützen. Hinzu kommen die beiden DS-62. Unterstützen kannst du das Ganze dann mit 2 Subs. Mit dieser Konstellation wärst du viel flexibler als mit 2 Standlautsprechern in der Front. Welcher Sub das nun werden soll, kann ich dir selber nicht beantworten. Vielleicht ja ein 1200??! (zwei)...
Ansonsten wenns Stands werden sollen, dann definitiv die 122er!
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 09:37
von Stevienew
Hallo gOTTott,
gOTTott hat geschrieben:Entweder die NuLine 82 oder die Nuline 122, die Nuline 102 ist mir zu schmal.
Sowohl die NL 82 als auch die 102 sind 21 cm breit, von daher ist mir Deine Aussage nicht ganz klar.
Wenn Du die Front-LS auf einer Wandbreite von 3 m sinnvoll mit ausreichendem Seitenabstand verteilen willst, wird die Stereobasis schon recht klein

. Wie groß ist denn der Hörabstand?
gOTTott hat geschrieben:Bei der Nuline 82 weiss ich eben nicht, wieviel Leistung die nach oben hat wenn der Raum größer wird.
Vertu Dich mal nicht in der Wiedergabequalität der NuLine 82! IMHO reichen deren Reserven durchaus, um einen auch deutlich größeren Raum ordentlich zu versorgen. Gleichwohl gefällt mir persönlich die NuLine 102 - insbesondere mit ATM - besser. Sie spielt meiner Meinung nach "lockerer" auf, hat mehr Tiefgang undklingt insgesamt etwas voluminöser.
gOTTott hat geschrieben:Welche Boxen sollte ich dann eigentlich wo einsetzen die DS62 nach ganz hinten oder die 82 nach hinten. Sind die 82 überhaupt geignet als Rear?
Wenn ich Deine Frage richtig deute, spielst Du auf eine 7.1-Anwendung an
In diesem Fall sollten die NL 82 nach ganz hinten und die DS 62 etwa auf Höhe der Hörposition seitlich plaziert werden.
Warum sollten die NuLine 82 nicht als Rears geeignet sein, wenn Du ausreichend!!! Platz hinter dem Hörplatz hast?
bis dann
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 11:11
von Uwe
Stevienew hat geschrieben:Hallo gOTTott,
gOTTott hat geschrieben:Entweder die NuLine 82 oder die Nuline 122, die Nuline 102 ist mir zu schmal.
Sowohl die NL 82 als auch die 102 sind 21 cm breit, von daher ist mir Deine Aussage nicht ganz klar.
...
Dieser Eindruck kann sich schon auftun, da die Nuline 102 von der Gesamtproportion her betrachtet (Verhältnis Höhe/Breite) schmaler als die nuline 82 ist!

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 19:50
von gOTTott
Danke für die schnellen Antworten...
Der Hörabstand beträgt 3-4m.
bei der 102 passt mir wie von uwe bereits gesagt das höhe breite verhältnis nicht.
Die 72 als Front gefallen mir zum einen eher nicht da ich auch viel Musik höre und da die Standlautsprecher viel besser klingen werden. Zum anderen Plane ich ja in die Zukunft und ich denke nicht das ich mehr als 2 Jahre in diesem kleinem Zimmer leben werden.
Also steht für mich der 72er Center fest und die 62er, als Rears. Nach den Empfehlungen tendiere ich vorallem was der Preis angeht wohl eher zur 82er als Front. Wie sieht den die allgemeine Meinung zum Thema Sub aus. Ein 1000er oder zwei 560er? Der Raum ist nicht quadratisch.
Noch eine Frage da der Platz vorne ja knapp wird könnte man den Sub auch nach hinten stellen oder verfälscht das den Sound? Bei den billigen 5.1 Systemen vom Aldi stand immer das es egal ist wo der Sub steht. Aber wenn das egal wäre dann wäre ja klar das ich einen 1000er nehme.
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:34
von mcBrandy
Hi
Erzähl uns noch was von dem Raum, dann können wir dir evtl auch ein paar Aufstellungstipps geben.
Ich selber hab meine Sub auch erst hinten gehabt, aber durch Raummoden usw. hab ich ihn nie richtig ins System integrieren können. Da heißt es dann wirklich ausprobieren.
Hab auch mal nen Versuch gemacht, einen Sub vorne quer und einen hinten einzustellen. Ging klasse ohne Probs. Bei mir zumindest. Wennst du keinen 40qm Raum oder größer hast, dann nimm 2 AW-560.
Gruß
Christian
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 08:59
von henning
wenn du viel musik hörst, und das ohne sub dann ganz klar die nl 122
zum sub ist zu sagen probieren geht über studieren... der 1000er war in meinem raum ein flop und da ich keine 2 stellen kann egal wie ich es dreh und wende wurde es ein aw 1500. und was soll ich sagen das teil ist mal nur hart
der center cs72 ist ein top teil, sehr gute wahl
die ds 62 sollen auch sehr gut klingen hatte leider nicht den platz um sie zu stellen oder hängen
und die verarbeitung der nl serie echt ein traum...
und für die standlautsprecher die spikes nicht vergessen sonst rauscht noch jemand mim staubsauger dagegen
gruß
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 09:48
von BlueDanube
nilz hat geschrieben:Wenn du mit dem Gedanken spielst, die die nuline 82 anzuschaffen, würde ich dir hier besser zwei zusätzliche 72er ans Herz legen und die mit 2 Subs unterstützen. Hinzu kommen die beiden DS-62. Unterstützen kannst du das Ganze dann mit 2 Subs.
So würde ich es auch machen, wenn es sich um eine reinrassiges Heimkino handelt (keine Stereomusik).
Die Subwoofer laufen dann ohnehin immer mit.
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 12:51
von Uwe
BlueDanube hat geschrieben:nilz hat geschrieben:Wenn du mit dem Gedanken spielst, die die nuline 82 anzuschaffen, würde ich dir hier besser zwei zusätzliche 72er ans Herz legen und die mit 2 Subs unterstützen. Hinzu kommen die beiden DS-62. Unterstützen kannst du das Ganze dann mit 2 Subs.
So würde ich es auch machen, wenn es sich um eine reinrassiges Heimkino handelt (keine Stereomusik).
Die Subwoofer laufen dann ohnehin immer mit.
Problematisch wird es aber beim gemischten Hören, also HK und Stereomusik. Dann muss man abwägen wie so die Anteile sind und sich dann für eine Kombination entscheiden! Ich denke das dieses gemischte Hören bei vielen der Fall sein wird.