Seite 1 von 3
nuBox 381 verstärker?
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 14:02
von Maxe
Servus, ich habe vor mir in kürze 2 x die nuBox 381 zu bestellen, da mir musik immer wichtiger wird und ich mich dem gerne stundenlang hingebe.
habe jetzt nur ein paar fragen an euch
ich habe die 481 bei einem guten freund schon das ein oder andere mal test gehört und ich war hin und weg von der standbox. Habe mir dann testberichte / beiträge über die 381 durchgelesen und mich jetzt aber für diese entschieden.
ich habe momentan nen AKAI AM-2200 (finde da kaum infos im netz) , das ding scheint aus der Bronzezeit zu stammen, wird der ausreichen den LS einigermaßen anzufeuern?
und oder sind die 381 eine gute wahl für einen ~18 qm raum ohne viel krams drin bei ner 3 m deckenhöhe?
wie gesagt habe von der hardware sowie allgemein vom wissen über hifi boxen und co. keine ahnung, entschuldigt bitte die ahnungslosigkeit.
freue mich über alle antworten, tipps,
hochachtungsvoll
PS: höre (fast) ausschließlich sämtliche vertretbare oder nicht vertretbare formen von metal... wenn das von relevanz sein sollte

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 16:15
von elchhome
Hi Maxe,
wenn der Akai noch richtig funktioniert, kannst du den ruhig benutzen. Allerdings kann es sein, dass ihm bei höheren Lautstärken die Puste ausgeht. Die 381 ist für 18qm völlig ok, allerdings klingt Sie am besten frei aufgestellt auf LS-Ständern mit min. 30cm Wandabstand.
Gruß, Andreas
PS: Ich habe die Vorgänger seit 2002 (nubox380) und bin immer noch zufrieden...
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 11:34
von Graumantel
Hallo Maxe und Willkommen im Forum!
Zunächst einmal gratuliere ich dir zu deinem guten Geschmack in Sachen Boxen und wünsche dir viel Spaß mit deinen neuen 381ern!
Über deinen (hübschen) Akai-Verstärker findet man tatsächlich relativ wenig im Netz. Allerdings habe ich zwei Seiten gefunden, wo neben dem ungefähren Baujahr (->
Ende der 70iger) auch die Leistung des AM-2200 aufgeführt wird. Auf der genannten französischen Seite wird diese mit 20W angegeben, auf
dieser schwedischen Seite mit 2x 36W an 4 Ohm. Ein Leistungsriese ist der Akai also nicht. Wie elchhome schon sagte: bei dauerhaft hohen Lautstärken könnte dem Akai deshalb die Puste ausgehen.
Zur Frage, ob sich die gut 30 Jahre die das Gerät auf dem Buckel hat eventuell negativ auf die Bauteile/den Klang niederschlagen, meldet sich vielleicht noch der eine oder andere Verstärker-Profi.
Vielleicht besitzt ja jemand aus deinem Bekanntenkreis einen Hifi-Verstärker der aktuellen Generation, den du zum Vergleich an deine Lautsprecher anschließen kannst. Sollte ein deutlicher Unterschied hörbar sein, kannst du immer noch über den Wechsel auf ein neues (oder zumindest jüngeres

) Gerät nachdenken.
Viele Grüße,
Markus
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 17:44
von Maxe
Ja danke erstma für die art wie ihr hier auf jemanden eingeht.
Die boxen sind gestern bestellt per 6 mon. Kredit
im wohnzimmer haben wir nen Sony Sony TA-FE530R der bringts wohl auf 110 watt, da kann ich dann bestimmt auch mal dranhängen.
und wenns dann zu ner neuanschaffung kommt,
kann mir da einer sagen in was für ner preisklasse ich mich bewegen sollte um die boxen gut/optimal auszunutzen?
grüße
Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 19:15
von whitko
Hi Maxe,
Dein Name gefällt mir sehr, einer meiner Enkel heißt Max
Ansonsten zu Deiner Frage kenne ich nur eine Antwort: Yamaha RX 797
Kauf Dir das Teil und danach kannst Du beruhigt schlafen gehen
Grüße
whitko
Verfasst: Sa 27. Jun 2009, 15:08
von Bonsaiflatsch
Hallo!
Ich habe die Nubis Nubox 381 mit ABL an einem Dussun DS99 hängen!
Was will man mehr! Super Klang! Bass für dieses Volumen der Box, GIGANTISCH!
Das ABL rundet die Boxen echt optimal ab!

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 15:20
von gimdi
Hallo,
hab meine 381 mit ABL an einem Cambridge 640a V2 und 640c V2 hängen.
Bin sehr zufrieden. Gute räumliche Darstellung und einen sehr realistischen Bass.
381 stehen auf Ständer, somit genügend Wandabstand.
Übrigens Verstärker und CD-player habe ich auch bei Nubert bestellt. (Best price

)
Ruf die Hotline an, die beraten dich echt gut.
Gruß
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:04
von Unbiter
Ich hab den Pioneer A-109 mit zwei 311ern und ich meine, dass das vollkommen reicht, wenn du nicht grade vorhast eine Disko damit bei dir zu Hause zu machen.
Der hat auf dem Papier 20 Watt.
Andererseits ist das auch erst mein zweiter Verstärker.
Insgesamt ist der Verstärker aber eher sekundär, wenns ein ordentlicher ist, kannst du nicht viel falschmachen.
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 14:01
von Maxe
Servus und grüetzi!
die beiden süßen 381er beschallen mich jetzt schon seit mehreren wochen und ich bin mit dem Produkt sehr zufrieden.
zuerst habe ich sie an dem oben besagten akai am 2200 beschäftigt danach an einem Kd 261 (conrad) und nun an einem Sony Str-De-476. letzere machn ein wenig mehr druck habe ich das gefühl. Klangunterschied vom sony zum Kd ein wenig klarer, aber nur minimal.
Nun stelle ich mir die Frage ob es sich lohnt (klangtechnisch) mir einen richtig Ordentlichen Verstärker anzuschaffen.
(zb den Yamaha RX 797 wie oben genannt) verbessert der der Klang ein wenig oder befördert er mich in ganz andere Welten?
Jemand Erfahrung?
Vielen Dank schonmal im vorraus an euch

!
PS: zum Glück ist es mir möglich die LS auch mal richtig auszudrücken, also ja ich mache hier "disco"

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 14:35
von Charlie39
Unbiter hat geschrieben:Ich hab den Pioneer A-109 mit zwei 311ern und ich meine, dass das vollkommen reicht, wenn du nicht grade vorhast eine Disko damit bei dir zu Hause zu machen.
Der hat auf dem Papier 20 Watt.
Andererseits ist das auch erst mein zweiter Verstärker.
Insgesamt ist der Verstärker aber eher sekundär, wenns ein ordentlicher ist, kannst du nicht viel falschmachen.
Hallo,
ich habe den Pio A-109 ebenfalls an den NuWave 85 und der bringt ordentlich was rüber! Wenn ich längere Zeit mit Livemusik-Lautstärke (Raum ca.40qm) höre wird er allerdings mehr als handwarm. Lt.techn.Daten hat er 2x40W (DIN 1Khz 1%Klirr an 8 Ohm) und nicht nur 20Watt! Wichtig für einen guten Sound ist aber zum grossen Teil auch der verbaute Vorverstärker. Der dürfte beim Pio & Yamaha wesentlich besser sein als bei dem Conrad-Teil.