Seite 1 von 7
nuVero 7 - erste Eindrücke
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 01:05
von 10finger
Ich glaube ich habe endlich den Center gefunden, den ich schon immer suchte. Eigentlich hätte ich ihn mir von den Abmessungen her etwas breiter vorgestellt, aber nach dem ersten Höhrtest zu Hause blieben keine Wünsche mehr offen. - Zum Glück, denn ich hatte ihn "blind" im Geschäft mitgenommen.
Bei mir steht die nuVero 7 zwischen zwei nuWave 125 und fügt sich klanglich besser ein als der CS-65. Wo ich den CS-65 häufig über das Setup deaktiviert hatte, kann ich die nuVero getrost an lassen. Super, endlich nicht mehr dieses hin und her schalten!
Ich will gar nicht so viel blubbern. Bin begeistert. Lob an alle bei nubert: Gut gemacht.
Re: nuVero 7 - erste Eindrücke
Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 10:01
von bernardus
10finger hat geschrieben:Bei mir steht die nuVero 7 zwischen zwei nuWave 125 und fügt sich klanglich besser ein als der CS-65.
Eine sehr interessante Feststellung!
Bezieht sich das 'besser einfügen' sowohl auf den tonalen Klangeindruck (Test: bei Verschieben der Abstrahlbreite des Centerkanals mittels 'Center-Width' im analogen Dolby ProLogic II-Betrieb in Richtung Frontboxen und zurück ändert sich die Klangfärbung nicht oder zumindest nicht wesentlich - ist natürlich auch sehr aufstellungsbedingt!) als auch auf die Wahrnehmung eines gleichen Klangvolumens aller drei Frontboxen?
In diesem Zusammenhang wäre es sehr interessant, auszutesten, in welchem Maße sich ein Phantomklang zwischen deinem neuen nuVero-Center und einer der 125er Frontwaves bildet. Das wäre ein sehr hilfreicher Hinweis darauf, wie gut sich grundsätzlich die Veros mit den Waves 'vertragen'. Vielleicht hast du ja mal die Zeit zu so einem Test.
Entsprechen deine nuWave 125 dem letzen Update-Stand vor der Einstellung der Serie oder sind sie schon älteren Semesters?
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude an deiner tollen Neuerwerbung!
Gruß
Bernd
Verfasst: So 21. Jun 2009, 12:06
von 10finger
Hallo Bernd,
beim variieren der 'Center-Width' fällt mir keine Klangfärbung auf.
Den Test "Phantomklang" habe ich lediglich mit dem Klicken der Chesky DVD gemacht. Das Klicken stand 1a zwischen Center und des jeweils aktivierten Front-LS.
Beim Scan mit Rosa Rauschen hört es sich ebenfalls sehr gut an. Allerdings klingen meine vier nW 125 dabei aufstellungsbedingt leicht unterschiedlich und bei der nV 7 verhält es sich ebenso.
Also: Bei Rosa Rauschen kann ich einen Unterschied feststellen, im realen Betrieb fällt mir nichts auf. Und wie gesagt, das Allerschönste: Ich komme nicht mehr in Versuchung den Center über das Setup abzuschalten. GREAT!
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 18:34
von bernardus
Hallo 10finger,
danke für deine Mühe!
Deine Ergebnisse bestätigen die schon öfter geäußerte Vermutung, dass sich die nuWave- und die nuVero-Baureihe in Kombination recht gut 'mögen'. Vor allem auch die Verbindung von Front-Veros und Rear-Waves dürfte klanglich recht überzeugende Ergebnisse liefern; hier bin ich schon sehr auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Dabei sollte natürlich nach wie vor das Hauptaugenmerk auf eine möglichst optimale Aufstellung aller Lautsprecher gerichtet werden, was ja auch bei einer Konfiguration mit völlig gleichen Boxen oberste Priorität hat.
Beim
Rosa Rauschen klingen auch bei mir die Front-Waves in der jetzigen Aufstellung leicht unterschiedlich. Gerade bei diesem Test wird anschaulich, wie sehr sich die unterschiedlichen akustischen Umgebungen der einzelnen Boxen klanglich auswirken. Zum Glück fällt dies in der normalen Hörpraxis weit weniger auf und es klingt immer noch hervorragend.
Weiterhin viel Spass mit deiner schicken '267 kg-Anlage'!
Gruß
Bernd
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:22
von Homernoid
Warum hast Du den Center denn deaktiviert? Verstehe ich nicht ganz. Wozu hat man dann nen Center, wenn man ihn bei ner 5.1 Wiedergabe deaktiviert? Ich kann mich nicht beklagen bei meinen 10ern. Auch kann ich den Center doch einstellen wie ich möchte, via Schalter, via EQ und via DD Einstellungen...
btw. Ich verstehe den Sinn von "Rosa Rauschen" nicht, wenn über den Center hauptsächlich Sprache ausgegeben wird... Die erfüllt der 65er doch ohne Probleme
Und Schaltungen wie DPLII sind zwar nett, aber eben nur nett und nicht mehr.

Bei Musik über DPLII könnte ich es nachvollziehen, dafür wurde ein Center aber sicher nicht gebaut.
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 21:53
von 10finger
Homernoid hat geschrieben:Warum hast Du den Center denn deaktiviert?
Die nuVero bleibt an, aber mit dem CS-65 klangen einige viele Musik-DVDs wesentlich besser, wenn der Sound nur über Front L/R kam.
Vielleicht habe ich ja auch nur einen etwas seltsamen Geschmack...
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 01:33
von Bruno
10finger hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Warum hast Du den Center denn deaktiviert?
Die nuVero bleibt an, aber mit dem CS-65 klangen einige viele Musik-DVDs wesentlich besser, wenn der Sound nur über Front L/R kam.
Vielleicht habe ich ja auch nur einen etwas seltsamen Geschmack...
Hallo 10finger,
nein hast Du nicht (seltsamen Geschmack)
Ich kann das bestätigen

Ich habe auch ca. 70 Musik DVD's (Konzerte) und mir ist aufgefallen das es bei einigen besser klingt wenn ich die nur in Stereo (L/R) laufen lasse als in DD 5.1
Es hört sich dann besser an wenn die Stimme nicht aus dem Center kommt sondern aus der Front, bei anderen wiederum klingt DD 5.1/DDS besser
Liegt wohl eher an der Aufnahme/Abmischung nehme ich an.
Bei Filmen klingt es mit Center natürlich besser,
Gruß Bruno
Verfasst: Do 25. Jun 2009, 16:18
von 10finger
bernardus hat geschrieben:Deine Ergebnisse bestätigen die schon öfter geäußerte Vermutung, dass sich die nuWave- und die nuVero-Baureihe in Kombination recht gut 'mögen'. Vor allem auch die Verbindung von Front-Veros und Rear-Waves dürfte klanglich recht überzeugende Ergebnisse liefern
Ich bin absolut überzeugt davon, dass sich nV Front und nW Rear sehr gut kombinieren lassen.
bernardus hat geschrieben:Beim Rosa Rauschen klingen auch bei mir die Front-Waves in der jetzigen Aufstellung leicht unterschiedlich. Gerade bei diesem Test wird anschaulich, wie sehr sich die unterschiedlichen akustischen Umgebungen der einzelnen Boxen klanglich auswirken. Zum Glück fällt dies in der normalen Hörpraxis weit weniger auf und es klingt immer noch hervorragend.
Ja, das kann ich voll und ganz unterschreiben. So viel zum Unterschied zwischen "Laborbedingungen" und Realität.
bernardus hat geschrieben:Weiterhin viel Spass mit deiner schicken '267 kg-Anlage'!
...jedes Kilo purer Genuss... und die Rears noch garn nicht mal berücksichtigt...

... sonst wären es 341 kg
bruno hat geschrieben:Ich kann das bestätigen Ich habe auch ca. 70 Musik DVD's (Konzerte) und mir ist aufgefallen das es bei einigen besser klingt wenn ich die nur in Stereo (L/R) laufen lasse als in DD 5.1
Es hört sich dann besser an wenn die Stimme nicht aus dem Center kommt sondern aus der Front, bei anderen wiederum klingt DD 5.1/DDS besser
Liegt wohl eher an der Aufnahme/Abmischung nehme ich an.
Bei Filmen klingt es mit Center natürlich besser,
Thanks, Bruno. Man kann die Anlage hundert mal einpegeln und wird nie glücklich: Eine andere DVD eingelegt uns schon sind die Rears wieder zu leise, oder z.B. bei Musik hat der Center hat zu viel von den Instrumenten abgemischt erhalten. Tja, das Leben ist kein Pony-Hof... Aber dafür ist Surround es ja unser Hobby...
Leute: Probiert die nuVero 7. Für mich ist das der Bringer.
Re: nuVero 7 - erste Eindrücke
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 20:34
von Edgar J. Goodspeed
10finger hat geschrieben:Bei mir steht die nuVero 7 zwischen zwei nuWave 125 und fügt sich klanglich besser ein als der CS-65.
Erstmal Glückwunsch zu deinem mächtig dezenten Heimkino! Wirklich bewundernswert - gerade die Waves

Aber noch eine kurze Frage: Hat dir den 7er die Hotline zu den 125er empfohlen, oder war es ein eigenmächtiger Kauf [also einfach nur Bestellbutton anklicken und liefern lassen]?
[mir schwebt da nämlich ein Kommentar von Herrn Nubert im Hinterkopf rum]
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 05:04
von 10finger
Edgar, das lief ohne Beratung. Ich habe die nV 7 einfach so gekauft. Hatte volles Vertrauen darin, dass die nV 7 besser als die nW-65 ist.
Von welchem Kommentar des Herrn nuBert sprichst Du?