Seite 1 von 1

nuBox 318 vs. nuBox 511

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 14:10
von mad307
Guten Tag zusammen.
Ich hätte mal eine Frage und zwar habe ich mich nach langem Suchen im Internet dazu entschlossen mein Heimkino mit nuBoxen aufzurüssten.
Jetzt kann ich mich bei den Fontlautsprechern nicht entscheiden, ob 318 oder 511.
Meine Hörgewohnheiten würde mit 80% Bluray und zu 20% rock und metal Musik beschreien.

Der Raum befindet sich im Keller und ist 4 x 4 m groß. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob bei der doch geringen Größe die 318er ausreichen, oder ob
511er besser wären.........bei fast 400€ Preisunterschied will ich dann auch ordentlich mehr dampf haben.
Also Receiver verwende ich den Denon 1909 (falls es wichtig ist^^)

Ich hoffe das Ihr mir weiter helfen könnt und bedanke mich schon einmal im Voraus.

Gruß Matthias

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 16:40
von r1sK
Ich denke die 511er ist eher der Feingeist unter den nuBoxen. Wie siehts mit der 481 aus?
Ist im Prinzip ne 381 mit größerem Volumen und kommt so tief runter wie die 681.
Die 681 halte ich bei 16qm für absolut überdiminsioniert, da sie schon bei meinen 27qm abartige Pegel fahren kann ohne an ihre Grenzen zu kommen.
Ich würde mir die 481 näher anschauen, die kostete auch um einiges weniger als die 511.

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 17:33
von mad307
Die 481 hatte ich für mich ausgeschlossen, weil sie ja lediglich mehr Bass haben soll und ich der Meinung bin das man das in Verbindung mit einem Subwoofer eh nicht mehr merkt.

Oder irre ich mich da? Schade das die Höstudios von Nubert so weit weg sind.

ps: hab gerade nochma meinen Beitrag gelesen und bemerkt das man ihn leicht falsch verstehen kann. Mir geht es mehr um die Qualität des Sounds und die
Lautstärke ist zweitrangig.

Verfasst: Fr 19. Jun 2009, 18:34
von Stefan Hanke
Es lohnt definitiv, zu den Hörstudios zu fahren. Ich habe das mit einem Besuch kombiniert und es hat alles wunderbar geklappt. Ich hatte vorher nur keinen Termin ausgemacht. Wir haben lediglich eine halbe Stunde gewartet und uns SinCity reingezogen ;-)

Ich kann mir vorstellen, dass die 481er nen satteren Kickbass zustande bringt, und dadurch die Trennfrequenz tiefer gelegt werden kann. Kommt bei Liveaufnahmen bestimmt gut 8)