Seite 1 von 3
Planung 12qm Heimkino
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 14:28
von Fraglitter
Hi,
bin am überlegen mir ein kleines Heimkino einzurichten.
wie oben geschrieben, ist der Raum 3x4m groß (Deckenhöhe 2,40m falls relevant) und befindet sich im UG meines EFH.
da es preislich nicht zu teuer werden soll, sehe ich mein 5.1 System in der NuBox/NuLine Serie.
nun stellt sich mir die Frage:
- Standboxen oder Kompaktboxen als Front
- Kompaktboxen, Surroundspeaker oder Wandlautsprecher als Rear
- welcher AVR (mein Vater hat noch einen neuwertigen yamaha rx-v 592 rds den er nicht braucht) is der zu gebrauchen?
wenn ich was vergessen hab, bitte fragt.
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 14:50
von Der-Hesse
Hi,
also wenn es ein reines Heimkino werden soll, würde ich nicht zwingend Standboxen verwenden.
Das heißt:sollte der Platz zum stellen z.B. etwas beengt sein (weiß ja nicht was da noch an Möbel in den Raum kommen),
dann könnte ich mir z.B. ein 5.2 System mit
5x WS12 und 2x AW560 gut vorstellen.
Beziehungsweise in etwa das Selbe System 5x WS201 plus Subs ,aber auch etwas günstiger als NuBox Ausführung.
Kannst du Lautsprecherständer vernünftig stellen, dann wären die 32er oder gar die 72er in einem 5.1 oder 5.2 System
eine knackige Lösung
Möglichkeiten gibts viele.
Nichts ist ausgeschlossen.
Alles eine Frage des Geldbeutels und des persönlichen Hörempfindens.
Grüße Marco
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 15:21
von Fraglitter
danke Hesse für die rasche Antwort.
da ich vll auch mal ne Musik DVD anschauen möchte, stellt sich mir die Frage ob ich da mit den WS 12 gut bedient bin?
ob Lautsprecherständer oder Standboxen, nimmt ja vom Platz her das gleiche ein.
was ist mit dem yamaha rx-v 592 rds
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 16:28
von maddin91
Du musst halt entscheiden, wie wichtig dir Musik ist.
Standboxen sind für Musik meiner Meinung nach besser als Kopaktboxen.
Wenn du hingegen nur ab und zu Musik-DVDs schauen willst reichen denke ich Kompaktboxen mit Sub.
Wobei man bedenken muss, dass du für Kompaktboxen auch die Ständer brauchst, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, die immer näher an den preis einer Standbox kommen.
Aus dem Grund denke ich, dass eine NuBox 481 super wäre. Preislich ungefähr gleichauf mit Kompaktbox+Ständer,
aber für Musik besser, da größeres Volumen.
Trotzdem würde ich mich einfach mal umsonst von der Hotline beraten lassen.
Ich find es schade, dass ich keine Fragen mehr hab ich cih stellen kann, denn es macht einfach nur Spaß mit einem kompetenten Berater zu sprechen.
Gruß
Maddin
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 16:29
von Der-Hesse
Fraglitter hat geschrieben:danke Hesse für die rasche Antwort.
da ich vll auch mal ne Musik DVD anschauen möchte, stellt sich mir die Frage ob ich da mit den WS 12 gut bedient bin?
ob Lautsprecherständer oder Standboxen, nimmt ja vom Platz her das gleiche ein.
was ist mit dem yamaha rx-v 592 rds
Hi,
ich denke der WS12 sollte man im Set nur in Verbindung mit einem oder zwei Subs betreiben.
Dann wird das Set auch bei Musik DVDs spass machen.
5 identische Lautsprecher sind gerade bei Musik DVDs von Vorteil.
Der WS12 ist trotz der geringen Größe ein sehr guter Lautsprecher.
Wenn dir der Klang von Standboxen besser gefällt,vorallem weil diese noch tiefer gehen,
dann wären die 82er eventuell eine besser Lösung.Dann würde ich aber auch eher zum 42 Center greifen.
Dieser paßt besser zur 82er.
Diese Kombi treibt den Preis aber auch schnell nach oben.
Zum Yamaha kann ich nichts beitragen sorry.
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:11
von Fraglitter
ich danke schonmal für die Antworten...
ich will vom yamaha kein erfahrungsbericht, lediglich will ich wissen ob er für mein vorhaben grundsätzlich gemacht ist

Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 21:41
von maddin91
Da dein Vorhaben ein 5.1/2 System ist und der Verstärker ein Surround Verstärker mit Sub ausgang ist: JA, er ist für dein Vorhaben gemacht.
Verfasst: Mo 22. Jun 2009, 22:46
von Zeta Uno
Wenn vom Platz her vorne Wandlautsprecher nicht zwingend erforderlich sind, würde ich dort 381er oder 481er nehmen.
Und zwar die, die dir optisch besser gefallen.
In Verbindung mit einem AW991 wirst du keinen Unterschied zwischen den beiden hören.
Dazu noch einen 411er Center und hinten zwei DS301 oder WS201 und du bist für alles gerüstet.
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 08:17
von Fraglitter
okee thx
ich werde berichten...
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 08:59
von AndiTimer
Hallo
wenn Du Dich mal bei beisammen.de umsiehst, wirst Du viele schöne Kinos auch in kleinen Räumen finden, dort kannst Du Dir Anregungen holen.
bin am überlegen mir ein kleines Heimkino einzurichten.
wie oben geschrieben, ist der Raum 3x4m groß (Deckenhöhe 2,40m falls relevant) und befindet sich im UG meines EFH.
da es preislich nicht zu teuer werden soll, sehe ich mein 5.1 System in der NuBox/NuLine Serie.
nun stellt sich mir die Frage:
- Standboxen oder Kompaktboxen als Front
- Kompaktboxen, Surroundspeaker oder Wandlautsprecher als Rear
Mich würde auch interessieren welchen Beamer Du nutzen willst und wie groß die LW wird, welchen Sitzabstand zu haben wirst etc...
Ohne viel Informationen würde ich Dir mal folgendes ans Herz legen, was ich als Ausgangspunkt für eine Dikussion sehen würde:
Front:
3x nuBox 311 417
Surround:
2x nuBox DS-301 318
Back-Surround:
2x nuBox DS-301 (bei Bedarf) 318
SW:
2x nuBox AW-441 (auf jeden Fall zwei). 718
Wäre in Summe (bei 5.2): 1453 (die Kabel für die Backsurround würde ich auf jeden Fall mit verlegen).
Gruss
Andi