Seite 1 von 2
Subwooferwahl bei Nubox 381
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 17:57
von Dares
Hallo,
Da mir die Suchfunkltion nicht ausreichend Informationen gebracht hat also nochmal hier.
Ich habe mir vor kurzem zwei Nubox 381 gekauft. Für Standlautsprecher war der Platz nicht ausreichend. Nun wollte ich mir ein Subwoofer dazu kaufen da ich mir durch diesen, bei Filmen ein wenig mehr Tiefgang erhoffe. Gelegentlich könnte er die Boxen dann auch bei der Musik unterstützen. Aber eigentlich gefällt mir die Musik so wie sie ist.
So nun aber nicht viel Quatschen sondern zu eigentlich Frage.
einmal abgesehen von Raumgröße + Ausstattung, ist es aufgrund der Homogänität ratsam auch einen aus der Nubox Reihe zu kaufen oder ist dies prinzipiell egal?
Da ich mir vorstellen könnte einen Subwoofer aus dem Numarkt zu kaufen, ist es halt nicht zwangsläufig der AW 440/441 der gekauft wird. Da entweder keiner vorhanden ist oder der Preis/Farbe meinen Vorstellungen entspricht.
Eine kleine Anmerkung doch: Mein Zimmer hat in etwa die Ausmaße von 3x5 Metern. Bald wollte ich in ein Zimmer ziehen das dann vielleicht 25qm hat, also fallen die großen Subwoofer natürlich direkt raus.
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 18:18
von th4n4t0z
Bald wollte ich in ein Zimmer ziehen das dann vielleicht 25qm hat, also fallen die großen Subwoofer natürlich direkt raus.
Das ist ein Widerspruch in sich! 25m und daher keine großen. Bei deinen aktuellen 15m^2 ist die Bemerkung gerade noch ok, aber der letzte Satz wirkt dann doch etwas komisch^^
Es gibt hier sehr wohl User, die nen dicken Boliden (AW 1000) bei 16m^2 rumstehen haben. Ich selbst hab so zwischen 16 und 20 m^2 und hab hier nen 991er stehen. Macht sich sehr gut und gerade bei Filmen schiebt er schön Luft durch den Raum. Und zu groß... nee. Der ist gerade richtig
Bei den 15m² wär sowas zwar etwas schwer unterzubringen, aber falls du in absehbarer Zeit in ein größeres Ambiente wechselst, kann auch was größeres her.
Oder, und da wären wir bei Möglichkeit 2: du nimmst (zumindest im größeren Raum) zwei Subwoofer. Da kannst du jetzt mit was kleinerem anfangen und später im größeren Zimmer einen oder gleich noch mehr kleinere Woofer dazukaufen.
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 19:07
von Dares
ok alles klar dann habe ich da falsch gedacht. Lassen wir den Satz einfach weg
edit: ich habe nochmal grob nachgemessen: es ist ein 3.5 x 4 Meter Raum. eine kleine Nische gibt es noch zusätzlich beim Eingangsbereich größe etwa 1qm.
Das mit dem 25qm ist aber auch nur grob geschätzt. Noch bin ich Student bis Ende des Jahres und dann steht halt was neues an, das mit einem Umzug verbunden sein soll.
Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:36
von Vanos
Ich hab einen 991 hier auf 13m² stehen

Gibt keine Probleme klanglicher Art *g* Aber ich wollte halt nicht, sollte ich mal wieder in einen größeren Raum wechseln auch den den Subwoofer austauschen. Außerdem ists einfach klasse, was der 991 bei (Film)Szenen, die so richtig tief gehen, bringt

Auch wenn mir der Vergleich zum 441 natürlich fehlt, denke aber, dass der auch ganz gut "geht"

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 01:46
von Dares
alles klar danke euch. Dann ist das schonmal kein Problem. könnte ich auch einen Sub aus der nuLine Serie nehmen oder gäbe es dann vielleicht bedenken? Da z.B. der AW 550 im Numarkt vorhanden ist.
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:15
von mcBrandy
Hi
Einen großen oder 2 kleine. Das ist gehüpft, wie gesprungen, wie meine Mathelehrerin immer sagte.

Das einzige Problem, was auftreten kann, sind Raummoden, die man aber vorher nur mit dementsprechender Berechnung machen kann. Und somit heißt es für dich, einfach mal ausprobieren. Wobei wennst die Subs aus dem NuMarkt kaufst, keine Rückgabegarantie hast. Bei neuen natürlich schon.
Gruß
Christian
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:55
von th4n4t0z
Dares hat geschrieben:alles klar danke euch. Dann ist das schonmal kein Problem. könnte ich auch einen Sub aus der nuLine Serie nehmen oder gäbe es dann vielleicht bedenken? Da z.B. der AW 550 im Numarkt vorhanden ist.
Nein, macht keine Probleme. Es ist nur so, dass die NuBoxen vllt optisch etwas besser aufeinander abgestimmt sind. Aber wenn dir der NuLine besser gefallen sollte, warum nicht?
Falls du dich aber für was neuwertiges entscheiden würdest, wär der 1000 vielleicht auch noch eine Alternative (falls der im Bereich des finanziell möglichen liegen würde). Ich weiß nur nicht, ob sich der 991er und der 1000er hier viel schenken würden, hab noch keinen Vergleich gehört.
Gerade von der Verteilung her könnten mehrere Subwoofer aber besser sein. Hier wäre der 550 keine schlechte Wahl, da kannst du ja immer noch nen zweiten dazustellen. Selbiges gilt bei genug Platz aber auch für den 991 und 1000

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 13:59
von Red
Uhm ich hab hier 2 AW880 auf 10m² stehen.
Absolut kein Problem, solange man die Sache geschickt angeht.
Ich würde mir über die Raumgröße keine Gedanken machen.
Der einzige Nachteil bei kleinen Räumen ist der doch manchmal fehlende Raummodeneffekt bei tiefen Frequenzen.
In Filmen macht das teils schon Eindruck, vorallem vom Tiefgang her...
Gruß Alex
Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 15:08
von Dares
sehr gut ich denke das hat mich alles überzeugt ^^. Ich werde nun Ausschau nach einem 880 bzw. 991 halten. Leider kann ich mir den in der nächsten Zeit neu nicht leisten. Also bei Numarkt und ebay geschaut.
Danke nochmal ich melde mich sobald ich den Fang tätige

Verfasst: Do 25. Jun 2009, 09:17
von elchhome
Hi Dares,
ehrlich gesagt, kann ich dem ganzen Subwoofergeprotze hier überhaupt nicht zustimmen!
Es kommt halt wirklich darauf an, was du willst. Wenn es dir um eindrucksvollen Wummerbass geht, dann mach es so, wie die Anderen das beschrieben haben. Einen knackigen, kontrollierten dröhnfreien Bass wirst du so aber nicht bekommen!
Abgesehen davon, dass du die großen Subwoofermodelle in deinen 15qm überhaupt nicht ordenlich hinstellen kannst ohne darüber zu fliegen, wirst du nur ordentlich Druck auf die Ohren bekommen.
Die erste Raummode liegt in diesem Raum bei ca. 43Hz. Das bedeutet wiederum, dass unterhalb dieser Frequenz der Druckkammereffekt einsetzt - da die Welle nicht mehr in den Raum paßt, nimmt man nur noch den Druckunterschied war. Der Druckkammereffekt bringt eine Verstärkung unterhalb der ersten Raummode von ca. 3-6dB pro 8ve mit sich. Deshalb sollte der Basslautsprecher/Subwoofer den Bassbereich mit dieser Steilheit ausblenden.
Da du einen fast quadratischen Raum hast, liegen die Längs- und Quermoden fast übereinander und verstärken sich noch gegenseitig. Somit hast du dann extreme Überhöhungen und Auslöschungen im Raum.
Je mehr Bassquellen im Raum verteilt sind, um so gleichmäßiger ist dann die Bassverteilung. Wenn du also das Geld für einen großen Subwoofer hast, solltest du lieber zwei kleine kaufen, egal ob nubox oder nuline.
Nur mal so als Denkanstoß...
Gruß, Andreas