Seite 1 von 5
Rob Harris: Die Blu-ray steht vor dem Aus
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 08:42
von PhyshBourne
Die einen sehen die Blu-ray kurz vor dem Durchbruch, die anderen, wie zum Beispiel Rob Harris von ZDnet, prognostizieren einen Abwärtstrend mit tödlichem Ausgang für den DVD-Nachfolger. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um in Panik zu geraten, so Harris. Er möchte die Marktstrategen des Blu-ray-Formats warnen und beruft sich bei seinen düsteren Prognosen auf eine Umfrage des Harris-Instituts, nach der das Interesse an der blauen Scheibe weiter gesunken ist.
So haben im Jahr 2008 noch neun Prozent der Befragten gesagt, dass sich sich einen Blu-ray-Player anschaffen möchten. In diesem Jahr sind es nur noch sieben Prozent. Zugenommen hat die Anzahl derer, die sich gar nicht für die Blu-ray interessieren und demnach auf keinen Player anschaffen möchten. Der Anteil der Blu-ray-Gegner ist von zwei auf drei Viertel gestiegen. Viele Nutzer, die sich schon einen Blu-ray-Player zugelegt haben, warten trotzdem nicht auf die Blu-ray eines Films, der schon auf DVD verfügbar ist. Ob der Blu-ray ein ähnliches Schicksal wie der Laser Disc, Sonys UMD oder der SuperAudio-CD droht, entscheidet nach Harris Meinung das Vorweihnachtsgeschäft. (ok)
Quelle:
hddaily.de
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 08:54
von Homernoid
Was ist da so ungewöhnlich dran?
Nennt man "Marktwirtschaft".
Der Massenmarkt lebt halt anders....
Das erklärt auch den Absatzmarkt von Techniken, die im Videobereich eigentlich nicht sinnvoll sind.
Der allgemeine Zuschauer merkt offenbar nicht den Unterschied und entscheidet daher wohl anders als ein "Insider".
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 08:56
von buhfie
Kann es sein, dass der Link nicht öffentlich zugänglich ist?
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 08:58
von Malcolm
Jepp -> ohne ANmeldung wird das nix.
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 09:49
von Graumantel
@buhfie
Klickst du
*hier*.
Steht aber auch nichts anderes drin.
Gruß,
Markus
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 10:18
von PhyshBourne
Danke.
Sorry, hatte die Info in einem anderen Phorum gelesen, wo ich noch unterwegs bin, aber vergessen, dass man sich da anmelden muss.
Dies Phorum ist auch noch im Aufbau - aber vielleicht auch für den einen oder anderen hier interessant.
Jedenfalls erinnert mich das Ganze mit Blu-Ray daran, wie seinerzeit sich VHS durchgesetzt hatte, obgleich es technisch deutlich bessere Systeme gab.
Bin also gespannt, ob ich meinen Philips 963 noch ein wenig behalte, oder auf den Panasonic DMP-BD80 wegen der Upscalingfähigkeiten für DVDs umsteige
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 11:02
von eyeball
Miesepeter gibt es immer. Und man sollte nur der Statistik glauben, die man selber gefälscht hat.
Dieser Artikel liest sich schon wieder völlig anders:
Die Umfrageergebnisse von Harris Interactive stehen im krassen Widerspruch zu Zahlen (PDF) von Futuresource Consulting, die der Branchenverband Blu-ray Disc Group Deutschland im März veröffentlicht hat. Demnach erwarten die Marktforscher in den drei größten Märkten USA, Japan und Westeuropa 2009 die Verdreifachung Absatzes von Blu-ray Discs auf mehr als 100 Millionen Stück.
Auch die Zahl der verkauften Blu-ray-Player soll sich in diesem Jahr verdreifachen...
Es kommt halt immer darauf an, wer die Umfrage durchführt und wie sie interpretiert wird.
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 11:11
von GRaVe303
Sehe ich auch so. Umfragen werden oft manipuliert. Mal davon abgesehen würde ich mir auch keinen Film auf Blu-ray kaufen, der schon
älter ist und es bereits auf DVD gibt. Wozu auch?
Bei neuen Filmen sieht die Sache schon wieder anders aus. Da ist der Qualitätsunterschied merklicher, finde ich.
grüße
Timo
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 13:33
von Blap
Das gerade eine kleinere Wirtschaftskrise herrscht entgeht so manchem Zeitgenossen vielleicht auch...
Vermutlich haben viele Konsumenten momentan einfach andere Sorgen als sich einen Blu-ray Player zu kaufen! Gut, ich würde lieber auf Nahrung als auf Filme verzichten, aber für den Filmgenuss braucht man nicht unbedingt Blu-ray.
Nun bin ich bekennender DVD-Fan -mit einer kleinen, netten Sammlung- sehe die Blu-ray aber als angenehme Ergänzung an. Zwar sind seit der Anschaffung des entsprechenden Players noch immer weitaus mehr DVDs als Blu-ray Scheiben in die Sammlung gewandert, woran sich mangels Verfügbarkeit des Grossteils der für mich relevanten Titel auch in absehbarer Zeit nichts ändern wird, der Player hat sich aber längst bezaht gemacht, denn er ist auch ein ganz hervorragender DVD-Spieler. Betrachtet man die Sache mit einer gewissen Sachlichkeit, so ist der Erwerb eines Blu-ray Gerätes für viele Anwender völlig unsinnig. Sicher, im hiesigen Forum findet man einen hohen Prozentsatz von Haushalten die mit Fernsehern jenseits der 40" -oder gar einer Beamer-/Leinwandkombi- ausgestattet sind. In solchen Fällen macht HD -oft- Sinn, doch in wie vielen Haushalten stehen noch olle Röhren oder kleine Flachbildschirme unterhalb 40", womöglich noch in einer Entfernung von deutlich mehr als drei Metern zum Sitzplatz. Da bedarf es keiner Blu-ray, Marketinpower hin oder her. Andererseits kostet ein gutes Blu-Gerät nicht viel mehr als ein solider DVD-Player. Doch für den Massenmarkt sind auch "kleine" Preisunterschiede von grosser Bedeutung. Da liegt der DVD-Player für 100 eben näher als das Blu-ray Gerät für 200.
Jedenfalls erinnert mich das Ganze mit Blu-Ray daran, wie seinerzeit sich VHS durchgesetzt hatte, obgleich es technisch deutlich bessere Systeme gab.
Der Vergleich hinkt. In den Achtzigern kämpften drei grössere Systeme um die Vorherrschaft (VHS, Betamax, Video 2000). Der Vorgänger von Video 2000 -bekannt unter VCR- wurde vom Hersteller zugunsten von Video 2000 eingestampft, obwohl die ersten Geräte den Mitbewerbern VHS und Betamax überlegen waren. Es mag richtig sein, nicht das beste System hat sich damals durchgesetzt. Doch was hat das mit Blu-ray zu tun? Blu-ray würde ich nicht als Konkurrenz zur DVD betrachten, eher als Ergänzung, und Alternativen gibt es im HD-Segment nicht. Die HD DVD ist inzwischen glücklicherweise verschwunden, die damalige Markteinführung beider Systeme hat den Start sicher verzögert, da viele Konsumenten verunsichert waren. Aktuell beherrscht die Blu-ray das HD-Segment alleine, "besser" war die HD DVD sicher nicht, schon wegen ihres knapp bemessenen Speicherplatzes. ...und von der VMD habe ich auch schon länger nichts aktuelles mehr gehört...
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:13
von Homernoid
Was man aber sicherlich sagen kann ist. Die Blu-Ray wird kein "Langzeitmedium" sein.
Meines Erachtens werden die Abstände immer kürzer werden in Bezug auf Ablösung.