Seite 1 von 1

DVD-Player (analog) -> Stereoverstärker ---> subwoofer

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 00:28
von Dares
Hallo,

mir ist es ein wenig unangenehm sowas zu fragen, aber ich bin mir ganz einfach unsicher. Hoffe das ich hier richtig bin, aber immerhin geht es bei einem DVD-Player los ;).


kurze Vorgeschichte:

Ich habe einen Stereoverstärker (Yamaha AX 497) und daran die Nubox 381. Gelegentlich möchte ich aber auch einen Film gucken und wollte mir dazu einen Subwoofer kaufen, dieser wird dann über Lautsprecherkabel mit dem Verstärker verbunden (da keine andere Möglichkeit besteht).

so nun zur eigentlich Frage:

Wenn ich den DVD-Player Analog (also cinch) an den Verstärker anschließe und dann das Signal zu den Boxen weitergeleitet wird, wird dann immer das komplette Signal der DVD weitergeleitet oder nur Stereo?

1. Um es einmal wirklich verständlich zu machen, lohnt es sich so überhaupt einen subwoofer zu kaufen?

2. Kommt aus dem Subwoofer der gleiche Ton wenn ich ihn entweder wie geplant anschließe oder eben vom DVD-Player digital zu einem AVR und von dort dann über einen echten Subwoofer-Ausgang in den Sub gehe würde?

Mir ist völlig klar das ich mit der Stereo-Variante kein DTS etc. habe (nehmen wir also an der AVR könnte das alles auch nicht), die Frage ist auch eher ob ich überhaupt vernünftigen Bass hätte.

Ich hoffe ihr habt mich verstanden, irgendwie fehlt es mir ab und an die Ausdrucksfähigkeit.


Vielen Dank

Dares


3. Edit: Da ist mir gerade noch eine Frage eingefallen. ich würde den DVD-player ja per HDMI mit dem Fernseher verbinden. Können DVD-Player gleichzeitig das Tonsignal über HDMI zum Fernseher (was eigentlich ja nicht nötig wäre, aber wohl nicht vermeidbar ist) und Analog zum Verstärker schicken oder ist da schon das nächste Problem.

man man man Nächte in den man nicht Schlafen kann sind ja grausam. Da macht man sich ja viel zu viele Gedanken.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 08:09
von Kat-CeDe
Hi,
Du gehst ja nur Stereo in den Verstärker rein und so bekommt der Sub auch nur das Stereo Signal. Da Du aber den DVD-Player in downsample (mache aus 5.1 Stereo 2.0) betreibst bekommst Du schon alles. Etwas Anderes wäre es wenn Du einen DV-Player mit eingebauten Decoder hast und dort nur die vorderen Kanäle an deinen Verstärker weitergibst dann bekommst Du auch nur das was der DVD-Player für diese beiden Lautsprecher vorsiet.

1. ich würde sagen ja.
2. jain. Wenn Du die 381 beim AVR mit Large betreinst bekommst Du was Anderes. Betreibst Du die 381 als Small sollte es ziemlich ähnlich sein.
3. Dürfte auf den Player ankommen aber ich würde sagen ja.

Ralf

Re: DVD-Player (analog) -> Stereoverstärker ---> subwo

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 10:00
von Sencer
Dares hat geschrieben:Wenn ich den DVD-Player Analog (also cinch) an den Verstärker anschließe und dann das Signal zu den Boxen weitergeleitet wird, wird dann immer das komplette Signal der DVD weitergeleitet oder nur Stereo?
Stereo.
1. Um es einmal wirklich verständlich zu machen, lohnt es sich so überhaupt einen subwoofer zu kaufen?
Ob es sich "lohnt" ist immer subjektiv. Es wird auf jeden Fall ein sehr deutlich sürbarer Unterschied sein. Zum einen weil die 381 nur bis 58Hz linear runter spielen und ein sub bis ~30 oder tiefer, und zum anderen weil auch höhere Lautstärken möglich sind.
2. Kommt aus dem Subwoofer der gleiche Ton wenn ich ihn entweder wie geplant anschließe oder eben vom DVD-Player digital zu einem AVR und von dort dann über einen echten Subwoofer-Ausgang in den Sub gehe würde?
Nein. Der AVR würde ja nicht nur den Stereo-Downmix ausgeben, sondern auch die Informationen aus dem LFE-Kanal (.1) verwerten, die üblicherweise beim Stereodownmix verworfen werden. Das liegt daran, dass der .1-Kanal ja nicht für den kompletten Tiefton Bereich gedacht ist, sondern nur für besonders laute Effekte (LFE hat einen anderen Dynamikbereich als die übrigen Kanäle).
(Bei Softwareencodern auf dem PC gibt es aber auch die Option den LFE-Kanal in die Stereokanäle zu mischen beim downmix; wenn du also selber divx anfertigst oder die von freunden bekommst, ist es möglich, dass dort LFE-Informationen in den Stereokanälen enthalten sind).

Der Unterschied dürfte dann v.a. in lauten Actionszenen zu vernehmen sein.

Mehr Infos hier:
http://www.hometheaterhifi.com/technica ... sound.html

Oder auch hier im Forum mal nach Bassmanagement oder LFE suchen.
Mir ist völlig klar das ich mit der Stereo-Variante kein DTS etc. habe (nehmen wir also an der AVR könnte das alles auch nicht), die Frage ist auch eher ob ich überhaupt vernünftigen Bass hätte.
Klar hättest du auch am Stereo-Verstärker mit angeschlossenem Sub einen ganz ordentlichen Bass. Meist wird der Crossover ja um die 80Hz eingestellt (macht bei deinen Kompaktboxen in jeden Fall Sinn), du kannst dann entweder den Sub richtig einpegeln und den Bass genießen der dir bislang unter ~58Hz entgangen ist. Und wenn du magst, kannst du bei manchen Filmen auch mal einfach den Sub einen Tick weiter aufdrehen, was vielen subjektiv mehr Spaß macht bei Filmen.
3. Edit: Da ist mir gerade noch eine Frage eingefallen. ich würde den DVD-player ja per HDMI mit dem Fernseher verbinden. Können DVD-Player gleichzeitig das Tonsignal über HDMI zum Fernseher (was eigentlich ja nicht nötig wäre, aber wohl nicht vermeidbar ist) und Analog zum Verstärker schicken oder ist da schon das nächste Problem.
Ich würde behaupten das hängt vom Gerät ab und muß man mal ausprobieren. Eigentlich sollte es schon klappen.

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:54
von Dares
Super das sind doch eigentlich keine ganz schlechten Nachrichten.

Danke euch für die Mühe