Seite 1 von 1

nuVero 4 oder nuLine CS-72 als Basis

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 18:20
von Mephisto_
Erstmal ein ganz großes Lob an diese Forum. Es gibt wenig Foren bei denen der "Austausch" so sachlich und respektvoll abläuft.

Nun aber zu meiner Situation:

Möchte mir in den nächsten Wochen neue Schallwandler kaufen und muss auf Kompakte zurück greifen. Anfangen möchte ich erstmal mit zwei Lautsprechern für die Musikwiedergabe. Ich hoffe ich muss nicht zu viele Abstriche machen gegenüber einer Lösung mit Stand-LS. Musikwiedergabe ist mir am wichtigsten, allerdings guckt Frau lieber einen Film, sprich ich suche einen Kompromiss aus beiden Welten.

Jetzt stellt sich mir die Frage welche LS es werden sollen:

2x nuVero 4 -> später würde ich dann noch 'ne dritte, sowie zwei DS-22 dazu nehmen
2x nuLine CS-72 -> ist im Moment mein Favorit, später wird das ganze noch durch einen CS-72 und zwei DS-22 erweitert

Vielleicht habt ihr aber auch ganz andere Ideen... immer her damit.

Kurze Beschreibung der Räumlichkeiten:

Die "TV-Wand" ist ca. 4m breit mit rechts und links jeweils einem Regal wo die LS platziert werden. Die Couch ist ca. 4m vom TV entfernt und steht direkt an der Wand. Bodenbelag ist Laminat.

Bass gibt es erstmal keinen, da ich dafür noch einen neuen Receiver brauche (Ist geplant, kommt aber erst später, Marantz SR 8002).

Schon mal vielen Dank für die Mühe.

Re: nuVero 4 oder nuLine CS-72 als Basis

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:47
von bernardus
Hallo Mephisto_,

herzlich willkommen im nuForum!
Mephisto_ hat geschrieben:Erstmal ein ganz großes Lob an diese Forum. Es gibt wenig Foren bei denen der "Austausch" so sachlich und respektvoll abläuft.
Finde ich auch. Es macht Spaß, hier seine (wenn auch oft leider zu knapp bemessene) Zeit zu verbringen. :)
Mephisto_ hat geschrieben:Möchte mir in den nächsten Wochen neue Schallwandler kaufen und muss auf Kompakte zurück greifen. Anfangen möchte ich erstmal mit zwei Lautsprechern für die Musikwiedergabe. Ich hoffe ich muss nicht zu viele Abstriche machen gegenüber einer Lösung mit Stand-LS. Musikwiedergabe ist mir am wichtigsten, allerdings guckt Frau lieber einen Film, sprich ich suche einen Kompromiss aus beiden Welten.
Zunächst meine Frage: aus welchem Grund musst du auf Kompaktboxen zurückgreifen? Allgemein kann man sagen: die Entscheidung, ob es letztendlich Stand- oder Kompaktlautsprecher werden sollten, hängt zum einen von der schwerpunktmäßigen Nutzung (überwiegend Kinosound oder eher Musik) der Anlage ab, zum andern von den räumlichen Gegebenheiten, die für die Aufstellung der Boxen maßgeblich sind. Wobei gerne übersehen wird, dass Kompaktboxen, sofern sie auf vernünftige Ständer gestellt werden, etwa genausoviel Standfläche einnehmen wie große Standboxen. Dennoch sind sie oftmals etwas flexibler zu integrieren, da sie schlanker wirken (wenn auf den Ständern wirklich 'Kompaktboxen' stehen) und im Bedarfsfalle auch schnell mal verschoben werden können. Du würdest, wenn ich dich richtig verstehe, die Frontboxen in bzw. auf Regale stellen. Gut aufgestellt, das heisst, vorne möglichst ein wenig überstehend, können sie dort durchaus hervorragend klingen.

Überwiegt der Musikanteil, wird gerne zu größeren Standlautsprechern geraten. Sie sind in der Regel pegelfester und können die Musik durch die größere Tiefbassfähigkeit, das große Gehäusevolumen souverän, quasi 'aus einem Guss' wiedergeben. Möchte man nicht gerade Musik mit Tiefsttonanteilen, wie etwa Orgelmusik, hören, kommt man häufig ohne Subwoofer aus. Bei überwiegendem Filmsoundanteil sieht die Sache anders aus. Hier empfehlen sich eher kleinere Kompakte. Sie werden durch ein oder mehrere Subwoofer ergänzt, die man ohnehin benötigt, will man den .1-LFE-Kanal möglichst vollständig wiedergeben. Ferner kann man durch den Einsatz von Kompaktboxen leichter das anzustrebende Ziel erreichen, für einen vollständig homogenen Surroundklang gleiche Lautsprecher einzusetzen.

Übrigens lässt sich mit kleineren Lautsprechern und gut angepassten Subwoofern ebenfalls hervorragend Musik genießen!
Mephisto_ hat geschrieben:2x nuVero 4 -> später würde ich dann noch 'ne dritte, sowie zwei DS-22 dazu nehmen
2x nuLine CS-72 -> ist im Moment mein Favorit, später wird das ganze noch durch einen CS-72 und zwei DS-22 erweitert
Das sind zwei sehr gute Alternativen. Klasse, dass du beabsichtigst, später jeweils um einen identischen Center zu erweitern (möglichst genauso aufstellen wie die Frontboxen). Damit wäre die Front schon mal vollkommen homogen. Welche deiner Alternativen kannst du denn besser in den Regalen - und später im Centerbereich! - platzieren? Den großen CS-72 würde ich übrigens schon nicht mehr direkt zu den Kompaktlautsprechern zählen... :wink:
Mephisto_ hat geschrieben:Die Couch ist ca. 4m vom TV entfernt und steht direkt an der Wand.
Daher haben die von dir vorgeschlagenen DS-22-Dipole ihre Berechtigung, da diese etwas näher an den Hörerohren sein dürfen. Alternativ kämen hier vielleicht auch Wandlautsprecher in Frage (z.B. nuLine WS-12); schau einfach mal in die Produktbeschreibung herein. Vielleicht kannst du die Couch ja auch noch ein klein wenig von der Wand abrücken, das wäre für die Wahrnehmung des Gesamtklangs von großem Vorteil. Hier zählt jeder Zentimeter!
Mephisto_ hat geschrieben:Bass gibt es erstmal keinen, da ich dafür noch einen neuen Receiver brauche (Ist geplant, kommt aber erst später, Marantz SR 8002).

Nubert-Subwoofer kannst du übrigens auch mit einem dünnen, einfachen Lautsprecherkabel parallel an die Lautsprecherklemmen deiner Stereo-Ausgänge anschließen. So erhieltest du schon jetzt, falls du zur Zeit einen Stereoverstärker nutzt, entsprechenden Tiefbassgenuss, der über die Regler des Woofers gemanagt werden kann.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 21:03
von AndiTimer
Vielleicht habt ihr aber auch ganz andere Ideen... immer her damit.
Gerne :D

Warum Kompromisse machen? Zwei LS wie die nuVero 11 (oder 14) für Musik und ein "einfaches" Surroundset für den Filmgenuß? So könntest Du z.B. mit einem nuBox-311-Set 1 starten (später bei Bedarf mit einem zweiten Woofer ergänzen) und evtl. die zwei 11er für Stereo holen?

Invest komplett: 3744€.

Wäre doch eine Alternative wie ich finde und
Musikwiedergabe ist mir am wichtigsten, allerdings guckt Frau lieber einen Film, sprich ich suche einen Kompromiss aus beiden Welten.
das wäre auf jeden Fall perfekt gelöst.

Gruss
Andi

EDIT: nuBox-381-Set 2 als Alternative mit Dipolen...