Seite 1 von 4

Media Player vs. CD / DVD Player

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 23:02
von Volker.T
Hallo,

z. Zt. archiviere ich alle meine CD's verlustfrei (FLAC) auf der Festplatte meines Laptops. Später sollen die Daten auf eine externe Festplatte überspielt werden (aktuell noch nicht vorhanden).
Da stellt sich für mich natürlich die folgende Frage:
Wenn ich schon alle CD's auf Festplatte habe, warum nutze ich dann nicht auch einen Mediaplayer als Zuspieler an meiner Hifi / Surround Anlage.
Aktuell habe ich auch keinen sep. CD oder DVD Player, ich habe nur einen Pioneer Festplattenrecorder mit DVD Laufwerk welchen ich auch zum hören meiner CD's nutze. Der Nachteil ist, ist die CD zu Ende höre ich immer den Ton des Fernsehkanals obwohl der Fernseher ausgeschaltet ist. Um dieses Problem zu lösen könnte ich mir:
a) einen sep. CD oder DVD Player oder
b) einen Mediaplayer mit großer Festplattenkapazität den ich dann via HDMI an meine zukünftige Vorstufe (Rotel RSP 1570) anschließen würde zulegen.

Was meint ihr, ist der bessere (primär klanglich und sekundär vom handling) bessere Weg, CD / DVD Player oder Mediaplayer?

Ein Freund meinte, der folgende Mediaplayer wäre gut geeignet: http://www1.atelco.de/articledetail.jsp ... &agid=1058 diesen mit einer 1 Terrabyte FP ausgestattet und ich wäre für alle Fälle gut bedient.

Bin gespannt auch eure Meinung und ggf. Vorschläge welchen Zuspieler / Mediaplayer ich mir zulegen soll.

Gruß

Volker

Verfasst: Di 28. Jul 2009, 23:12
von Homernoid
Puuuh.
Die Aussage / Antwort ist so allgemein, da es Etliches gibt an Playern.

Die sog. "Mediaplayer" sind zwar im Allgemeinen stark wenn es um Filme geht, aber gerade diese Player fassen die Audiowiedergabe mit Samthandschuhen an. Dabei geht es nicht mal um die Wiedergabe als solches, sondern um die Archivierung / GUI des Players.
Schau Dir lieber direkt Player wie von SONOS z.B. an, oder von ESCIENT, Olive (verwandt mit der Pleite-Firma Hermstedt). Die haben zumeist halt noch eine ordentliche GUI / Anzeige und sind direkt gemacht für die Audio-Wiedergabe. Denn bei MIR hört das Auge mit. ;)

Evtl. den neuen Popcorn 200 auch noch mal anschauen (ist ein Mediaplayer), der wird IMHO eine GUI haben, die mal wohl noch anpassen kann.... Vielleicht ist da dann die Oberfläche entsprechend besser als bei den alten "starren" Playern.

Ich habe ALLE meine CDs ebenfalls nach FLAC gewandelt und gebe diese mit nem ESCIENT SE500i via Toslink an meiner Anlage wieder.
ICH für MICH kann zumindest keine Nachteile im Vergleich zum CD-Player feststellen...

3 Beispiele für Audio-Wiedergabe, die noch halbwegs bezahlbar sind.

http://www.sonos.com/
http://www.escient.com/
http://www.olivehifi.com/de

Wenn ich nochmal entscheiden würde, dann würde ich wohl zum SONOS System greifen. Die haben gerade ne neue Touchscreen-FB bekommen.
Ansonsten sind alle Beispiele hier multiroomfähig.

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 09:23
von LogicFuzzy
Hallo,
ich betreibe auch keinen CD-Spieler mehr. Alle Filme, Photos und CDs sind auf einer externen Festplatte.
Diese dient als Speichermedium für den neuen Trekstor Antarius.
http://www.trekstor.de/de/products/deta ... t=1&page=1
Der ist auf keinen Fall der beste Player der Welt, aber er tut halbwegs das was ich will und er ist billig.
Zudem kann er ifo-Container interpretieren, was für meine Musik-DVD absolut wichtig ist. Denn sonst kann man nicht ordentlich zwischen den einzelnen Tracks skippen.
Also ich finds absolut klasse, alles sofort im Zugriff zu haben. Da hört man auch gerne mal wieder die alten Sachen, die man sich sonst nicht unbedingt wieder rausgesucht hätte.
Was die Qualität angeht:
Ich mit meinen 40 Lenzen höre das Gras ganz bestimmt nicht mehr wachsen. MP3's ab 196 kb/s sind für mich vom Original nicht mehr unterscheidbar. Zudem lege ich inzwischen auch wieder mehr Wert auf die Musik selbst, als auf jedes Fitzelchen, dass evtl. nicht 100%ig dem Original entspricht. (Das tut natürlich der zukünftigen Anschaffung eines Pärchens nuVero 14 keinen Abbruch :D )

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 13:54
von eyeball
Die Squeezebox haben auch einige hier im Forum (ich auch). Ein edles Teil mit tollem Klang. Die Squeezecenter Software wird permanent aktualisiert und läuft auch auf einigen Festplattenservern.

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 16:32
von Volker.T
Hallo Eyeball,

die Squeezebox ist schon ein feines Teil. Wenn ich es jedoch richtig verstanden habe, wird die Squeezebox immer in Kombination mit einem sep. Computer (als Datenspeicher) betrieben. Ist das korrekt?. Dies wäre für mich ein K.O. Kriterium, da ich ein autages System (Abspieler mit eigener Festplatte) suche. Der Grund ist ganz einfach. Ich habe privat keinen eigenen Computer. Den Laptop den ich besitze ist mein dienstlicher Laptop und deshalb nicht immer bei mir zuhause. Außerdem könnte meine Frau dann keine Musik hören wenn ich im Büro bin.
Wäre es vielleicht möglich eine netzwerkfähige, externe Festplatte zu nehmen und diese dann in meinem Netzwerk zu integrieren? Könnte die Squeezebox dann via Netzwerk auf die Festplatte zugreifen ohne das mein Laptop vorhanden ist? Wenn ja, wäre das die Lösung für mich. Mir gefällt auch die Möglichkeit des WEBradio's da ich dies in Zukunft auch nutzen möchte.

Gruß

Volker

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 16:45
von Faiko
also einerseits hast du recht: die squeezebox hat keine internen speicher und keine möglichkeit, eine festplatte direkt anzuschließen
es gibt jedoch, wie eyball geschrieben hat, so genannte festplattenserver, die die squeezecenter software unterstützen.
also könntest du z.b. so ein gerät http://geizhals.at/deutschland/a412240.html mit einer festplatte ausstatten und dann zuhause als musikserver nutzen. das hat den vorteil, dass man den server beispielsweise in den keller stellen kann, und man somit keine geräuschbelästigung durch die festplatte hat ;)

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 16:53
von Logan68
Gruesse,
gehoere seit Neuem auch zu den Flac Hoerern. Habe das WAP 2200 von TEAC und eine 1 TB Seagate dran und bin fuers erste sehr zufrieden damit.

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 17:24
von Nino
http://www.amazon.de/Western-Digital-TV ... 977&sr=8-1

funktioniert bei mir wunderbar mit allen Medien...klingt für mich gut, und ist günstig...

LG


Nino

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 17:34
von g.vogt
Nino hat geschrieben:http://www.amazon.de/Western-Digital-TV ... 977&sr=8-1

funktioniert bei mir wunderbar mit allen Medien...klingt für mich gut, und ist günstig...
Es ist schon erstaunlich, was für ein Kraftpaket in dieser winzigen Verpackung steckt.

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 18:19
von Homernoid
Volker.T hat geschrieben:Hallo Eyeball,

die Squeezebox ist schon ein feines Teil. Wenn ich es jedoch richtig verstanden habe, wird die Squeezebox immer in Kombination mit einem sep. Computer (als Datenspeicher) betrieben. Ist das korrekt?. Dies wäre für mich ein K.O. Kriterium, da ich ein autages System (Abspieler mit eigener Festplatte) suche. Der Grund ist ganz einfach. Ich habe privat keinen eigenen Computer. Den Laptop den ich besitze ist mein dienstlicher Laptop und deshalb nicht immer bei mir zuhause. Außerdem könnte meine Frau dann keine Musik hören wenn ich im Büro bin.
Wäre es vielleicht möglich eine netzwerkfähige, externe Festplatte zu nehmen und diese dann in meinem Netzwerk zu integrieren? Könnte die Squeezebox dann via Netzwerk auf die Festplatte zugreifen ohne das mein Laptop vorhanden ist? Wenn ja, wäre das die Lösung für mich. Mir gefällt auch die Möglichkeit des WEBradio's da ich dies in Zukunft auch nutzen möchte.

Gruß

Volker
Daher meine obigen 3 Beispiele.
Die sind autark und extra für Audioausgabe gedacht (MIT Anschluss von Platten PLUS Multiroom). ;)

Alle andere "Mediaplayer" haben wie gesagt kaum eine anständige GUI. Glaube mir das mal. Ich habe mich Monate! mit dem Thema beschäftigt.
Im Endeffekt muss aber Jeder selber wissen, was er will. Wenn Dir eine 0815 GUI reicht, dann kannst Du zwischen x versch. (Media)Playern entscheiden.

@Gerald.
Auf dem Papier sind alle gut, was sie im Endeffekt wirklich können, das liegt am Support der Player, da fast alle Player beim Kunden reifen!