Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 + nuLine CS72+AVR (edit: + bericht 1.2@RX-V 765)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

nuLine 102 + nuLine CS72+AVR (edit: + bericht 1.2@RX-V 765)

Beitrag von nuChris76 »

edit: bericht mit 102er + cs72 + avr onkyo 607 auf seite 2

hallo zusammen,

nach monatelangem (eigentlich jahrelang…) recherchieren und überlegen bin ich nun zu dem entschluss gekommen mir nubert lautsprecher (ohne probehören, da aus wien) zu kaufen.
da ich aktuell ein relativ brauchbares set fahre möchte ich ich in 3 schritten erweitern/austauschen (der erste sollte nun von statten gehen ;-)

step1 (budget):
fronts (max. 1.000,-), center (max. 400,-) und AVR (max. 500,-)

step2:
SUB

step3:
rears


zunächst zu step 1

eckdaten/profil:
raumgrösse: ca. 30m2 (breite 6m x länge 5m – davon bespielt wird ca. b.2,5 (hier steht der LCD mittig) x l.5) , parkettboden
hier ein bild der aktuellen (es werden elemente weggenommen dass platz für standboxen vorhanden ist) front: http://s2.directupload.net/file/d/1876/hl3joobf_jpg.htm
profil: 60% dvd/bluray/tv, 40% musik (elektro, jazz, funk, filmmusik, pop)
budget für step1: max. 1.900 euro

geplant:
2x nuLine 82 (edit: oder 2x102)
1x nuLine CS 72 (oder reicht auch der 42er? – blöde frage im nubert forum ;-)

folgende AVRs stehen zur auswahl:
Harman Kardon AVR 255 A/V Receiver 7.1 mit HDMi
Harman Kardon AVR 350 A/V Receiver 7.1 mit HDMi
Onkyo TX SR 607 7.2 AV-Receiver
Onkyo TX SR 606 7.1 AV-Receiver


so jetzt die fragen an euch:

1. passt das set zur raumgrösse und meinem profil/anforderungen?
2. welcher der 4 o.a. AVRs passt zu den boxen und meinem profil am besten (oder gibt’s optimalere alternativen eurerseits)

danke!
lg aus wien

___
jetziges setup:
TV (LCD): Samsung LE37S71 (37")HD ready - Blu Ray: Sony BDP S-550 - DVD: Samsung DVD HD870 - Reciever: Sherwood RD 6106R
LS: fronts: Jamo E410 - center: Jamo - sub: Jamo E4 - rears: noname
Zuletzt geändert von nuChris76 am Mi 2. Sep 2009, 01:09, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Beitrag von dextra »

Eine Alternative zu der von dir rausgesuchten Front wären 3x CS-72. Drei gleiche Frontspeaker für optimale Ausgewogenheit und zumindest auf dem Papier können die CS-72 genauso viel wie die 82er (und sogar ein Fitzelchen mehr). Evtl. könntest du dir da sogar das rumrücken und die Stative sparen, wenn du sie mit auf dein Lowboard packst. Wäre ein Ausmessen wert, denke ich.
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

interessante alternative - ist aber glaube ich eher nicht so gut, da:
boardhöhe 80cm + 56cm boxenhöhe = 136cm - ist mir (und meinen ohren) um 10-20 cm zu hoch bzw. denke ich nicht optimal ausserdem hätte ich nach vielen, vielen jahren regalboxen gerne mal standboxen ;-)

betreffend der fronts (NACHTRAG zum eingangsposting): wäre ein upgrade auf die 102er empfehlenswert, merkbar bzw. sinnvoll? (oh gott, ... mein budget...) oder gleich 3 nuVero4 ... AHHHHHHHHHHH!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

dextra dachte da bestimmt in erster Linie an den CS-72 auf Ständern. Interessant wegen der einheitlichen Front.

Die 82 ist eine tolle Box, nicht zuletzt, wenn es auch darauf ankommt, dass die Lautsprecher optisch etwas im Hintergrund bleiben. Die 102 klingt sehr ähnlich, hat aber den Hochtöner auf idealer Höhe und klingt besonders bei hohen Lautstärken etwas "unangestrengter". Falls der Platz da ist, also bestimmt eine interessante Alternative. Wenn das Budget überreizt ist, könnte man überlegen, zunächst auf den Center zu verzichten (--> Phantom-Center). Evtl. könnte ein ATM den Subwoofer (vorerst) ersetzen; eine externe Endstufe wäre denn aber wohl empfehlenswert.

Die Harman-Kardons haben den Vorteil, Vorstufenausgänge mitzubringen, so dass sich ggf. leicht eine externe Endstufe zur Entlastung des Receivers nachrüsten ließe. Die Onkyos bringen die Vorverstärkerausgänge erst ab der 7er-Serie mit (wobei sich die 6er recht leicht umbauen lassen).

Die nuVero 4 sind toll, wenn man es auf Highend-Kompaktboxen abgesehen hat und einen die Optik und Verarbeitung anspricht. So richtig klanglich interessant wird die nuVero-Serie (bei den Alternativen) aber wohl erst ab den 3-Wege-Modellen.
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Wie man in meiner Signatur sehen kann :) habe ich zwei 102er und ein 72iger als Front-LS.

Für die 102er habe ich mich, trotz gutgemeinter Ratschläge für einheitliche Fronts (3x 72iger) wegen des homogenen Klangs beim HK, entschieden. Auschlaggebend war für mich auch die Liebe zum reinen Stereohören, obwohl die Anteile bei 60% HK und 40% Musikhören liegen, dafür sind die 102er für meinen 25qm Kellerraum unschlagbar (gößer geht immer :mrgreen: ). Auch beim HK machen diese eine gute Figur, eine spürbare Inhomogenität zum Center (72iger) ist mir noch nicht aufgefallen.

Auch mein Receiver (Onkyo TX SR 607 7.2 AV-Receiver ) hat mich bei höheren, aber noch ohrenverträglichen Pegeln, noch nicht im Stich gelassen und stellt die erforderliche Leistung den LS souverän zur Verfügung. Dies ist natürlich auch den guten Wirkungsgraden der Nubert-LS geschuldet :!:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

danke erstmal für euren input

wo sind eurer meinung nach die nachteile in dieser kombi?

@uwe:
vermisst du (bei der kombi 102/72/TX SR 607) an irgendeiner stelle etwas?
könntest du versuchen deine kombi im klang etwas zu beschreiben?
was ist besonders beeindruckend - wo fehlts

danke!
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

nuChris76 hat geschrieben:..

@uwe:
vermisst du (bei der kombi 102/72/TX SR 607) an irgendeiner stelle etwas?
könntest du versuchen deine kombi im klang etwas zu beschreiben?
was ist besonders beeindruckend - wo fehlts

danke!
Es gilt der bekannte Spruch: Das Bessere ist der Feind des Guten!

Aber es ist schwierig das Bessere zu erkennen wenn man mit seinem bisherigen Zustand zufrieden ist. Ich habe bei Nubert in den Hörstudios auch schon andere LS gehört, aber die dortige Akustik läßt sich nunmal nicht 1:1 auf die heimischen Verhältnisse übertragen. Wie ich in meiner Signatur unten angegeben habe, habe ich die nuline 30 immer noch im Einsatz (Wohnzimmer), da nach unserem Umzug für HK und Musik im Keller ein separater Raum zur Verfügung steht, habe ich das andere Set dazu gekauft.

Im Vergleich zu den nuline 30 (mit ATM) höre ich einen klaren Unterschied heraus, bisher mit den alten LS gehörte Aufnahmen hören sich mit den 102 voluminöser und detailierter an, ich höre Details heraus die vorher untergegangen waren. Da der 607 Onkyo mit dem anderen Gerät im Wohnzimmer (Onkyo 602E) nahezu identisch sein dürfte, sind die Klangverbesserungen i. W. also nur auf die neuen LS zurückzuführen.
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

höre ich hier generell heraus, dass die tendenz betreffend des AVRs eher richtung onkyo und weniger richtung harman geht?
lg
Benutzeravatar
nuChris76
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 17:38
Wohnort: Wien

Beitrag von nuChris76 »

ICH HABS GETAN 8O

folgende lautsprecher/AVR gerade bestellt:

2x nuLine 102
1x nuLineCS72

AVR: Onkyo TX SR 607 7.2 AV-Receiver

bin schon gespannt ...

:lol:


___
jetziges setup:
TV (LCD): Samsung LE37S71 (37")HD ready - Blu Ray: Sony BDP S-550 - DVD: Samsung DVD HD870 - Reciever: Sherwood RD 6106R
LS: fronts: Jamo E410 - center: Jamo - sub: Jamo E4 - rears: noname
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

nuChris76 hat geschrieben:ICH HABS GETAN 8O

folgende lautsprecher/AVR gerade bestellt:

2x nuLine 102
1x nuLineCS72

AVR: Onkyo TX SR 607 7.2 AV-Receiver

bin schon gespannt ...

:lol:


___
jetziges setup:
TV (LCD): Samsung LE37S71 (37")HD ready - Blu Ray: Sony BDP S-550 - DVD: Samsung DVD HD870 - Reciever: Sherwood RD 6106R
LS: fronts: Jamo E410 - center: Jamo - sub: Jamo E4 - rears: noname
Willkommen im Club 8) :P

Berichte mal von deinen Hörerfahrungen, ich bin bisher immer noch von dieser Kombination begeistert.

Selbst bei Lautstärken, bei denen der Onkyo noch genügend Reserven hat, kommt meine Frau schon öfters zu mir in den Kellerraum und beschwert sich über den "Lärm", obwohl die Zimmertür schon etwas schallgedämpft ist! :mrgreen:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Antworten