Seite 1 von 1

Verstärker für NuLine100 mit ABL

Verfasst: So 9. Aug 2009, 17:19
von Triumph
Hallo an alle,

mein Schwager hat sich die NuLine100 mit ABL bei Ebay ersteigert,

er betreibt momentan die NuLine mit einem Pioneer A-676 Verstärker

der doch jetzt in die Jahre gekommen ist und nicht mehr richtig funktioniert.

Da mein Schwager demnächst seinen 50. Geburtstag hat,

will seine Frau ( meine Schwester ) und ich ihm einen neuen Verstärker zum Geburtstag schenken.

Unser limit ist 700,-€, ich hatte gedacht an einen Cambridge Audio Azur 650 A,

hat der Cambridge genug leistung für die NuLine100 mit ABL, er ist angegeben mit 75W an 8Ω und ca. 100W an 4Ω.

Für weitere Vorschläge bin ich dankbar, es sollte aber kein Yamaha Verstärker oder Receiver sein.

MFG

Verfasst: So 9. Aug 2009, 17:35
von whitko
Hi Triumph,

kein Yamaha :?:
Da verschenkt/verschleudert Ihr aber eine Menge Potential :!: :?: (z.B. Yamaha A-S700) :idea:

Grüße

whitko

Verfasst: So 9. Aug 2009, 17:58
von Phase1
Auch mir stellt sich die Frage warum es kein Yamaha werden soll...

Der S-700 oder auch der RX 797 sind doch IMHO keine schlechten Teile.

Verfasst: So 9. Aug 2009, 18:10
von whitko
Hi phase 1,

der A-S700 oder der RX 797 sind nicht nur keine schlechten Teile, sondern sind - preisklassenbezogen - hervorragende Teile.

Also eine solche Voreingenommenheit ist mir noch nicht untergekommen; aber man lernt ja immer wieder noch dazu :roll:

Grüße

whitko

Verfasst: So 9. Aug 2009, 18:11
von Phase1
der A-S700 oder der RX 797 sind nicht nur keine schlechten Teile, sonder sind - preisklassenbezogen - hervorragende Teile.
Ja das wollte ich eigentlich damit sagen :D


Gruß
Patrick

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 01:30
von Triumph
Hallo,

ihr habt ja recht wegen Yamaha,

aber mein Schwager hält nicht viel von Yamaha, warum auch immer kann ich euch nicht sagen.

Wir sieht es denn jetzt aus mit dem Cambridge Audio Azur 650 A,

oder doch lieber einen NAD C 355BEE.

Gruß

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 02:59
von Amperlite
Triumph hat geschrieben:Hallo,ihr habt ja recht wegen Yamaha,
aber mein Schwager hält nicht viel von Yamaha, warum auch immer kann ich euch nicht sagen.
Wir sieht es denn jetzt aus mit dem Cambridge Audio Azur 650 A,
oder doch lieber einen NAD C 355BEE.
Reine Geschmackssache. Du kannst ruhig nach Leistung, Optik und Ausstattung wählen.

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 09:18
von GRaVe303
Wenn du schreibst mit ABL, dann vergess nicht die auftrennbare Vor- und Endstufe. Oder wie wird im Moment das ABL eingeschleift?

gruß
Timo

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 10:27
von Triumph
Hallo GRaVe303,

das ABL ist momentan zwischen CD Player (Ausgang) und Verstärker (CD Eingang) angeschlossen, da gibt es keine Probleme.

Wie sieht es denn jetzt mit dem Cambridge Audio Azur 650 A aus, reicht seine Leistung aus für die NuLine100?

Gruß

Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 11:36
von bony
Hallo,

der Cambridge ist ein schönes, sehr solides Gerät. Cambridge scheint - ähnlich wie NAD - bei Leistungsangaben eher "bescheiden" zu sein (75 W an 8 Ohm, max. Leistungsaufnahme 600 W). Insofern "reicht" die Leistung bestimmt und man bekommt in der (Preis-)Klasse wohl kaum mehr (außer auf dem Papier und sieht man mal von PA-Endstufen ab). Ob man damit die nuLines bis zum Abwinken ausreizen könnte, ist eine andere Frage; dann aber auch eine Frage der guten Nachbarschaft und der Gehörerhaltung. :wink:
Das Einschleifen des ATM soll bei den Cambridge-Geräten problemlos über die Tape-/Monitor-Funktion möglich sein.

Auch eine "subjektive Abneigung" gegen Yamaha, ist ein Entscheidungsgrund, auch wenn besonders die neuen A-Sxxxx solide durchkonstruierte Geräte sind.
Zudem habe ich schon gelesen, dass es bei den Yamahas Übersteuerungs-Probleme beim Einschleifen des ATM über Tape-/Monitor geben kann.

Die NAD-Geräte sind auch wegen ihrer stabilen Stereo-Leistung geschätzt. Mit dem Design kommt halt mancher nicht so zurecht und in der Vergangenheit hat sich NAD wohl ein wenig einen Ruf für gelegentliche Verarbeitungsmängel eingehandelt, den man wahrscheinlich schwer wieder losbekommt.
Interessant an den NAD-Geräten ist die gute Ausstattung, insbesondere die auftrennbare Vor- und Endstufe, womit sich ein ATM (ABL) perfekt einschleifen lässt.

Ich würde mal mit der Nubert-Hotline telefonieren. Die Berater kennen diese Geräte gut und können bestimmt auch ein preislich interessantes Angebot machen.

Christoph

P.S.:
Der evtl. noch zu bekommende Vorgänger 640A V2 ist evtl. auch eine (preislich) interessante Alternative.