Flatterndes hohes Rauschen
Verfasst: Mo 10. Aug 2009, 17:35
Hallo
Ich habe ein Problem mit meinen Geräten (Denon AVR 2809, Denon DVD 3930, Denon PMA 1500 AE, Samsung BD-P 1500) und bin eher Anfänger im Surround Bereich.
Zur Zeit betreibe ich ein 4.0 System (geplant bis auf 7.0) mit 2 nuVero 4 und 2 DS22 an den oben genannten Geräten. Für Stereo verwende ich nur den PMA 1500 AE an den der Universal Player analog angeschlossen ist. KEIN Problem hier!
Im Surround Modus ist der PMA 1500 AE an den Pre Outs des AVR 2809 angeschlossen (über P. Direct) und befeuert die Frontlautsprecher. Von funktioneller Seite gibt es da auch keine Probleme.
Als Bildwiedergabegerät verwende ich (übergangsmässig) einen DELL 24 Zoll Full HD Monitor, der per HDMI angeschlossen wird.
Der DVD Player ist auch analog für SACD / DVD-A verbunden.
Nun tritt bei einer bestimmten Anschlusskonstellation das Problem auf: ein hohes flatterndes Rauschen aus den Frontlautsprechern, welches am Hörplatz gut wahrnehmbar ist (Abstand 3 Meter). Dieses Geräusch ist sehr störend und tritt nur bei folgender Konstellation auf: HDMI Verbindung des DVD 3930 mit dem AVR 2809 PLUS dem obengenannten einschleifen des PMA 1500 AE.
Wenn ich alle Lautsprecher nur mit dem AVR verbinde (also ohne Stereoverstärker) ist das Rauschen nicht vorhanden.
Ob der Monitor per HDMI am AVR angeschlossen ist, spielt auch keine Rolle.
Das Problem tritt bei allen HDMI Eingängen des AVR auf. Die HDMI Kabel sind hochwertig (Problem tritt auch bei unterschiedlichen HDMI Kabeln auf).
Das Problem tritt NICHT beim Samsung BD-P 1500 auf, der ebenfalls per HDMI verbunden ist.
Mein "Workaround" ist z. Zt., dass ich bei Blu-Ray den Monitor ganz normal an den AVR hänge und beim DVD Player den Monitor direkt für Video an diesen anschliesse, wobei Audio per Koax an den AVR geliefert wird. (CDs schicke ich für Mehrkanalaufbereitung optisch an den AVR). In dieser Konstellation ist das Rauschen nicht vorhanden.
Es ist aber schon unbefriedigend, wenn man den Universalplayer so umständlich verkabeln muss (On-Screen Menü des AVR fällt natürlich aus - bei DVD Betrieb, und vielleicht gibt es auch ein Lip-Sync Problem). Mit HDMI wäre alles etwas einfacher und übersichtlicher.
Nubert hatte mir einige Hinweise gegeben, die aber nicht zur Problemlösung führten. Sie verwiesen mich an Denon Support.
Der Denon Support hält das Ganze für ein Erdungsproblem und gab mir ein paar Dinge, die ich ausprobieren sollte. Daraufhin habe ich alle HDMI Anschlüsse des AVR getestet. Dann habe ich eine andere (allerdings auch einfache) Steckdosenleiste benutzt. Ich habe sowohl alle Geräte an dieser einen Leiste angeschlossen, als auch alle Geräte an verschiedenen weit entfernten Steckdosen angeschlossen. Verdrehen kann ich nur den Stecker des DVD Players (Eurostecker), da in der Schweiz nur solche Schutzkontakt-Stecker verwendet werden, die man nicht "verdrehen" kann.
Als Letztes schlugen sie vor, alle Geräte miteinander zu erden. Da bin ich jetzt ein wenig überfordert. Wie macht man das. OK, der AVR und der PMA haben Erdungsanschlüsse. Der DVD Player nicht. Ich habe keine speziellen Erdungskabel, aber versucht, Lautsprecherkabel zu verwenden, um die drei Geräte miteinander zu verbinden.
Alle diese Dinge haben KEINE Lösung des Problems gebracht - soweit.
Habt ihr andere Vorschläge? Und was könnte ich z.B. bezüglich Erdung noch Sinnvolles unternehmen?
Vielen Dank schon mal und Gruss vom auslandsdeutschen Nubert Fan aus der Schweiz!
Ich habe ein Problem mit meinen Geräten (Denon AVR 2809, Denon DVD 3930, Denon PMA 1500 AE, Samsung BD-P 1500) und bin eher Anfänger im Surround Bereich.
Zur Zeit betreibe ich ein 4.0 System (geplant bis auf 7.0) mit 2 nuVero 4 und 2 DS22 an den oben genannten Geräten. Für Stereo verwende ich nur den PMA 1500 AE an den der Universal Player analog angeschlossen ist. KEIN Problem hier!
Im Surround Modus ist der PMA 1500 AE an den Pre Outs des AVR 2809 angeschlossen (über P. Direct) und befeuert die Frontlautsprecher. Von funktioneller Seite gibt es da auch keine Probleme.
Als Bildwiedergabegerät verwende ich (übergangsmässig) einen DELL 24 Zoll Full HD Monitor, der per HDMI angeschlossen wird.
Der DVD Player ist auch analog für SACD / DVD-A verbunden.
Nun tritt bei einer bestimmten Anschlusskonstellation das Problem auf: ein hohes flatterndes Rauschen aus den Frontlautsprechern, welches am Hörplatz gut wahrnehmbar ist (Abstand 3 Meter). Dieses Geräusch ist sehr störend und tritt nur bei folgender Konstellation auf: HDMI Verbindung des DVD 3930 mit dem AVR 2809 PLUS dem obengenannten einschleifen des PMA 1500 AE.
Wenn ich alle Lautsprecher nur mit dem AVR verbinde (also ohne Stereoverstärker) ist das Rauschen nicht vorhanden.
Ob der Monitor per HDMI am AVR angeschlossen ist, spielt auch keine Rolle.
Das Problem tritt bei allen HDMI Eingängen des AVR auf. Die HDMI Kabel sind hochwertig (Problem tritt auch bei unterschiedlichen HDMI Kabeln auf).
Das Problem tritt NICHT beim Samsung BD-P 1500 auf, der ebenfalls per HDMI verbunden ist.
Mein "Workaround" ist z. Zt., dass ich bei Blu-Ray den Monitor ganz normal an den AVR hänge und beim DVD Player den Monitor direkt für Video an diesen anschliesse, wobei Audio per Koax an den AVR geliefert wird. (CDs schicke ich für Mehrkanalaufbereitung optisch an den AVR). In dieser Konstellation ist das Rauschen nicht vorhanden.
Es ist aber schon unbefriedigend, wenn man den Universalplayer so umständlich verkabeln muss (On-Screen Menü des AVR fällt natürlich aus - bei DVD Betrieb, und vielleicht gibt es auch ein Lip-Sync Problem). Mit HDMI wäre alles etwas einfacher und übersichtlicher.
Nubert hatte mir einige Hinweise gegeben, die aber nicht zur Problemlösung führten. Sie verwiesen mich an Denon Support.
Der Denon Support hält das Ganze für ein Erdungsproblem und gab mir ein paar Dinge, die ich ausprobieren sollte. Daraufhin habe ich alle HDMI Anschlüsse des AVR getestet. Dann habe ich eine andere (allerdings auch einfache) Steckdosenleiste benutzt. Ich habe sowohl alle Geräte an dieser einen Leiste angeschlossen, als auch alle Geräte an verschiedenen weit entfernten Steckdosen angeschlossen. Verdrehen kann ich nur den Stecker des DVD Players (Eurostecker), da in der Schweiz nur solche Schutzkontakt-Stecker verwendet werden, die man nicht "verdrehen" kann.
Als Letztes schlugen sie vor, alle Geräte miteinander zu erden. Da bin ich jetzt ein wenig überfordert. Wie macht man das. OK, der AVR und der PMA haben Erdungsanschlüsse. Der DVD Player nicht. Ich habe keine speziellen Erdungskabel, aber versucht, Lautsprecherkabel zu verwenden, um die drei Geräte miteinander zu verbinden.
Alle diese Dinge haben KEINE Lösung des Problems gebracht - soweit.
Habt ihr andere Vorschläge? Und was könnte ich z.B. bezüglich Erdung noch Sinnvolles unternehmen?
Vielen Dank schon mal und Gruss vom auslandsdeutschen Nubert Fan aus der Schweiz!