Seite 1 von 1

AW-900 Volumeregler defekt

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 18:31
von *-chipmunk-*
Hallo Leute,

irgendwie komme ich nicht weiter.

der volume-regler erzeugt beim drehen ziemlich häßliche geräusche. ein mehrfaches hin- und herdrehen hat leider keine abhilfe gebracht.
nun wollte ich gerne das frontpanel abschrauben und mal schauen, ob ich da was mit kontaktspray werden kann. leider lässt sich nach lösen der 6 schrauben und der schraube am volume-regler nichts weiter am frontpanel bewegen. es scheint angeklebt zu sein oder so.

hat jemand eine idee, wie man das teil abbekommt, ohne das holz am rand des panels durch den angesetzten hebel zu verbeulen ?

gruß chip

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 22:32
von König Ralf I
Äh...Nubert vielleicht ? :wink:

Also machs nicht so kompliziert.
Nimm den einfachsten aller Wege.

Sonst fragst du womöglich nachher noch wer weiß wo man Ersatzteile bekommt.... :roll:

Du bist wahrscheinlich schon zu lange dabei (nuForum)..... :wink:

Oder bist du dir auf jedenfall sicher das der Drehknauf nur einfach mit nem Clip draufgesteckt ist ?

Nicht das du mehr kaputt machst.

Grüße
Ralf

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 10:19
von bony
Hallo,

hänge mich hier mal dran. Bei meinem AW-440 funktioniert die Lautstärkeverstellung per Fernbedienung nicht mehr. Der Motor funktioniert aber der Regler hängt. Schon jemand Erfahrung mit dem Problem gemacht?

Christoph

Verfasst: So 18. Okt 2009, 10:21
von xxx
Ja bei mir ist das gleiche Problem bei der Lautstärke und bei der Frequenz. An einer Stelle dreht er nicht mehr weiter, wenn man dann per Hand nen Stück anschiebt gehts wieder. Da ich den Sub aber immer auf den gleichen Settings laufen habe ist das zu verschmerzen.

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 14:35
von uncut
Hehe.....kenne ich.In meinem Aw 850 hatte sich mal eine Maus einquartiert,die meine Katzen in die Wohnung gebracht hatte :wink: .Die baute ihr Nest auf der Platine mit den Reglern.Also beide gingen nicht mehr weil Mäusepisse und so.Den Sub von vorne zerlegt,Basschassis raus.Mäusenest raus.Dann die Regler mit Silikonöl (Trenn-S)eingsprüht.Von hinten und von vorne nach abziehen der Knöpfe.Seit dem alles in Ordnung.Nur kein WD40 oder oder anderes Kriechöl nehmen.
P.S Reflexrohr ist jetzt mit Machendraht abgedeckt :lol:

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 15:23
von volker.p
uncut hat geschrieben:Hehe.....kenne ich.In meinem Aw 850 hatte sich mal eine Maus einquartiert,die meine Katzen in die Wohnung gebracht hatte :wink:
Bei dir bringen die Katzen die Mäuse mit in die Wohnung... :roll: :lol: