Seite 1 von 3

Cambridge 840 V2 an NW 125

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 21:57
von volker.p
Hallo,
ich habe zur Zeit den 840 V2 zu Hause zum vergleichen mit dem PM 8000. Ich habe heute das erste mal 4 Stunden mit dem Cambridge gehört.
Einen direkten Vergleich habe ich aber nicht gemacht. Der Anschluss ist auch nur provisorisch durchgeführt.

Folgendes Ergebnis in der kurzen Zeit:

- die Höhen am CA musste ich fast bis Ende aufdrehen
- der Klang sehr ausgeglichen im Vergleich zum Marantz
- Bass viel kontrollierter als beim Marantz = kein Dröhen mehr!!
- Bessere Kanaltrennung, Stereoabbildung

Ich hab mal ein Foto von dem „Aufbau“ in mein Album gestellt.

Das wars erst mal
Gruß Volker

EDIT: Bild kommt noch :wink:

Re: Cambrighe 840 V2 an NW 125

Verfasst: Sa 15. Aug 2009, 23:09
von nobex
volker.p hat geschrieben: - die Höhen am CA musste ich fast bis Ende aufdrehen
- der Klang sehr ausgeglichen im Vergleich zum Marantz
Irgendwie finde ich diese beiden Aussagen sehr widersprüchlich ... 8O

Re: Cambrighe 840 V2 an NW 125

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:54
von volker.p
nobex hat geschrieben:
volker.p hat geschrieben: - die Höhen am CA musste ich fast bis Ende aufdrehen
- der Klang sehr ausgeglichen im Vergleich zum Marantz
Irgendwie finde ich diese beiden Aussagen sehr widersprüchlich ... 8O
Die Höhen habe ich so weit aufgedreht bis diese für mein Empfinden gut waren (übrigens auch am ATM).
Der Klang ist dann insgesamt ausgeglichener zum Marantz, weil bei diesem der Bass etwas schwammig war.
Jetzt ist der Bass viel knackiger und präzieser.

Da meine bessere Hälfte auch mit gehört hat habe ich festgestellt, das sogar manche Schlager-CD`s gut klingen :oops: :lol:

Foto ist jetzt im Album.
Gruß Volker

Verfasst: So 16. Aug 2009, 15:43
von König Ralf I
Hallo ,

Höhen für die Boxen von Nubert anheben ?

Uff. Schon mal an nen Denon Verstärker gedacht ?

Wenn du dann noch die Höhen anheben mußt hast du was an den Ohren.... :wink:


Grüße
Ralf

Verfasst: So 16. Aug 2009, 17:28
von volker.p
Ja ich verstehe auch nicht, warum hier immer geschrieben wird Nubert Boxen klingen "hell". Gerade bei der 125 kann ich mich dieser
allgemeinen Meinung nicht anschließen.
Übrigens war ich vor 2 Monaten beim HNO und habe dort u.a. mein Gehör messen lassen, alles i.O. :wink: :lol:

Gruß Volker

Verfasst: So 16. Aug 2009, 19:56
von Logan68
Gruesse,
schonmal mal digitale Tontraeger anstelle von Audiokassetten probiert? :wink:

Verfasst: So 16. Aug 2009, 21:22
von Malcolm
Die Höhen maximal aufgedreht?
Aber die Brücke zwischen Tief- und Hochtöner (am Terminal) ist noch drin, ja?

Seltsam...

Aber jedem wie es gefällt :wink:

Verfasst: So 16. Aug 2009, 23:00
von volker.p
Ich höre grad Pink Floyd live von DVD und habe wieder die Höhen voll auf! Am ATM die Höhen zusätzlich auf ca. 14 uhr!
Ich wüsste auch nichts was in meinem Raum die Hochtonenergie so schlucken sollte. Meine Ohren sind auch o.k. Kabel sind auch o.k., heute alles frisch verkabelt. Brücken sind auch drin :lol:

Da kanns ja eigentlich nur noch an defekten HT liegen. Kann ja morgen mal die Hotline kontaktieren.

Gruß Volker

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 08:32
von nobex
Hast Du am Marantz die Höhen auch reindrehen müssen? Im 1. Post schreibst Du davon nix ...

Cambridge an NW 125

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 10:31
von der elektriker
Hi , also wenn ich bei meiner Anlage die Höhen auf volle Pulle drehen müßte , ich glaube mir fallen die Ohren weg. Selbst mein 10 Jahre alter Yammi hat noch einen guten Klang und da lasse ich die Höhen und Bässe auf Null. Sogar beim ATM steht der Bass Regler auf 9-10 Uhr also unter linear. Die Höhen muß ich teilweise runterregeln ( bei Höhenlastigen Aufnahmen )

Also entweder ist der oder die Hochtöner schon kaputt oder dein Raum schluckt die Höhen. Anders kann ich es mir nicht erklären.

Gruß Holger