Seite 1 von 1

Avox Indio Mini - feiner Klang

Verfasst: So 16. Aug 2009, 09:18
von Movietux
Seit einigen Tagen habe ich die Avox Indio Mini in der Küche, daran angeschlossen sind die 4 Ohm Rundstrahler aus Eigenbau.
Das wichtigste Kaufargument war ein dezentes Design und der versprochene hochwertige Digitalverstärker. Zwar besitzt das Gerät in seinem MDF Gehäuse intern auch einen gut abgestimmten Lautsprecher mit Bassreflexrohr, aber die LS Ausgänge per Cinch sind natürlich viel interessanter. Denn viele Webradios kranken klanglich an unsauberen Verstärkern oder / und haben zuwenig Puste.
24 Watt Gesamtleistung werden versprochen, genug um selbst die Nubox 311 sauber anzusteuern. Knackig und ausgewogen mit linear wirkender Verstärkerkurve fährt die Mini von Metal über Klassik bis Techno die ganze Palette ohne das die Stromversorgung einknickt. Das 1.5A (12V) Schaltnetzteil in Steckerform wird dabei gerade mal handwarm, ist also ausreichend dimensioniert. Zum klanglichen testen muss man natürlich Websender ab 256MBit suchen oder die Mini per UPNP mit guten MP3 füttern. Nach einer langen Tour über DNT, Terratec, Grundig bin ich mit der Indio Mini nun wirklich vom Klang begeistert.

Viele Grüsse
Movietux

Verfasst: So 16. Aug 2009, 16:49
von JensII
Hört sich gut an!
Ich suche noch sowas für mein zukünftiges Esszimmer.
Da will ich keinen fetten Amp hinstellen, aber gar nix zu wenig.

Re: Avox Indio Mini - feiner Klang

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 01:57
von Amperlite
Movietux hat geschrieben:... aber die LS Ausgänge per Cinch sind natürlich viel interessanter. D
Aahh, ich bekomme Ausschlag wenn ich sowas sehe. :roll:

Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 19:58
von JensII
Da steckt schon ein gewissen "Gefahrenpotenzial" für einige Geräte drin....
Ups, den `Verstärkerausgang an den CD-Player gesteckt.....

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 01:09
von Amperlite
Nicht nur das.

Über eine so dämliche Schnittstelle wie Cinch (die schon bei ihrer üblichen Verwendung grobe Mängel aufweist) auch noch nennenswerte Ströme leiten zu wollen ist mehr als abenteuerlich.

Verfasst: Di 18. Aug 2009, 08:35
von Movietux
Vergoldet sind die Buchsen auch nicht, es ist eine Frage der Benutzung bis sie dann richtig ausleiern und der Kontakt schwindet. Es war auch nicht einfach das 1.5qmm Kabel der Rundstrahler mit Cinchsteckern zu belöten. Nach Ablauf der Garantie könnte man dank MDF Gehäuse sicher richtige Klemmanschlüsse installieren.

Klanglich bleibt das Gerät ein Erlebnis :D Die WLAN Empfangsstärke ist auch ziemlich hoch, scheint eine vernünftig grosse Antenne im Gehäuse zu haben.

Grüsse
Movietux