Seite 1 von 1

Double Bass Array

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:14
von bomatic
Hallo,
ich hoffe mir kann bei meinen Fragen geholfen werden.
Ich fand den Bericht über das DBA sehr interressant. Würde gerne mal etwas ausprobieren aber kann nicht alles auf einmal kaufen. Wie soll ich anfangen.
So ich habe ungefähr einen 50m² Raum. Die Raumlänge beträgt 6m. Die Gesamten Wände sind aus Rigips erstellt, wobei die längsseiten dahinter aus Mauerwerk bestehen.
Meine Fragen:

1, Ist es bei dieser Raumgröße notwendig 4 AW 1000 Subs oder größer nach und nach zu kaufen oder sind in diesem Fall 4 kleinere Nubert Subwoofer ausreichend.
2, Was kostet das benötigte Zubehör für 2x je 2 Subwooferanschlüsse
3, Was kostet das Digitaldelay
4, Können die Subwoofer selbst eingemessen werden oder bietet Nubert einen Service an und wenn ja was kostet dieser
5, Ist diese Abstimmung in allen Räumlichkeiten möglich
6, Wäre es denkbar mit 2 mittig aufgestellten AW 1500 Žfür den Front und für den Rear Bereich ein DBA zu erreichen, möglicherweise so sogar noch den Wandschall geringer zu halten.

Habe zurzeit eine Hifi Anlage mit zwei Restek Exponent Transistor Monoblöcken, die ich gerne weiter für meine Dynaudio Compound 4 Frontlautsprecher verwenden möchte ( 3 Wege ). Würde mir Esatzweise auch gerne Nubert zulegen. Aber dann nur die NuVero Serie ( das wär schön ).

Wäre froh über gute Vorschläge und fachliche Tips und Erfahrungen in diesem Bereich
Vielen Dank mit besten Wünschen

gruß Torsten

Re: Double Bass Array

Verfasst: So 16. Aug 2009, 13:48
von BlueDanube
bomatic hat geschrieben:1, Ist es bei dieser Raumgröße notwendig 4 AW 1000 Subs oder größer nach und nach zu kaufen oder sind in diesem Fall 4 kleinere Nubert Subwoofer ausreichend.
Der AW-1000 hat eine tiefere Grenzfrequenz (20Hz) als die kleineren.
Ob Du den höheren Pegel brauchst, ist schwer abzuschätzen....ein präziserer Bass wirkt mächtiger als ein schwammiger Bass....
Die Anzahl der Subwoofer hängt jedenfalls nicht von der Raumlänge ab, sondern von Raumbreite und -Höhe und von der oberen Grenzfrequenz, wo das DBA noch perket wirken soll.
bomatic hat geschrieben:2, Was kostet das benötigte Zubehör für 2x je 2 Subwooferanschlüsse
Außer dem DxD-Modul brauchst Du nur eine entsprechende Anzahl von Y-Kabeln.....die kannst Du preislich vernachlässigen.
bomatic hat geschrieben:3, Was kostet das Digitaldelay
4, Können die Subwoofer selbst eingemessen werden oder bietet Nubert einen Service an und wenn ja was kostet dieser
Da es das DxD-Modul noch nicht zu kaufen gibt, ist auch noch keine Preis bekannt.
Ebenso ist geplante Methode zum Einmessen noch nicht publiziert.
Du kannst aber davon ausgehen, dass es eine einfach durchzuführende Methode sein wird, die man auch einfach selbst durchführen kann.
Schließlich ist ja nur die Lautstärke der Subwoofer abzugleichen - das Delay wird vermutlich direkt durch Eingabe der Raumlänge realisiert.
Die Anpassung der Charakteristiken der beteiligten Subwoofer (oder Standboxen) wird für Nubert-Lautsprecher fix eingebaut sein.
bomatic hat geschrieben:5, Ist diese Abstimmung in allen Räumlichkeiten möglich
Nein, perfekt funktioniert das DBA nur mit einem rechteckigen Raum. In gewissen Grenzen ist aber auch eine deutliche Verbesserung unter anderen Gegebenheiten möglich.
bomatic hat geschrieben:6, Wäre es denkbar mit 2 mittig aufgestellten AW 1500 Žfür den Front und für den Rear Bereich ein DBA zu erreichen, möglicherweise so sogar noch den Wandschall geringer zu halten.
Nein, die Subwoofer müssen einen Abstand von Lambda/2 (obere Grenzfrequenz) zueinander und Lambda/4 zu den Wänden haben.
Wenn das DBA bis 100Hz funktionieren soll, darf der Abstand zwischen den Subwoofern max. 1,73m und zu den Wänden max. 0,86 m betragen.
In diesem Fall dürfte bei Verwendung von 2x2 Subwoofern die Frontwand eine Größe von 3,45 x 1,73 m haben.
Bei einer oberen Grenzfrequenz von 80Hz eine Größe von ca. 4,3 x 2,2 m.
Es ist aber auch eine erstaunliche Verbesserung feststellbar, wenn das DBA nicht perfekt ausgelegt ist!

Es ist ja auch zu bedenken, dass einen AW-1000 nicht so einfach auf halber Raumhöhe platzieren kann...... :wink:
Es ist aber denkbar, dass bei Verfügbarkeit des DxD-Moduls auch ein passender flacher Subwoofer für Wandmontage angeboten wird - offizielle Informationen gibt es dazu aber keine :!: