Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuline WS-12 für Stereoanlage ohne Subwoofer
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2009, 15:57
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 2 times
nuline WS-12 für Stereoanlage ohne Subwoofer
Hallo,
wir werden demnächst in eine neue Wohnung umziehen und ich suche jetzt aus Platzgründen neue Lautsprecher. Bisher hängen an meinem NAD 320 Verstärker B&W Boxen 6irgendwas, die mir bis zur Körpermitte gehen. Ich habe damals ein paar Mal probegehört und die Kombi gefiel mit sehr gut. Jetzt ist das mit der Körpermitte aber ein Problem, denn die neue Wohnung (die sonst klasse ist) bietet deutlich weniger Platz im Wohnzimmer (20qm). Außerdem will ich den Nachbarn nur begrenzt auf die Nerven fallen - und ich selber hasse das Gewummere von Subwoofern, die das ganze Haus durchdringen.
Nach etwas Googlen usw. bin ich auf die Idee verfallen, nuline WS-12 an die Anlage zu hängen - allerdings wenn möglich ohne Subwoofer. Kann mir jemand sagen, ob so etwas geht (so heißen: zu erträglichem Klang führt)? Oder gibt es sonst einen Weg, die Boxen so zu ergänzen, dass sie sich - ohne Bassdröhnung für das ganze Haus - gut anhören? Im Forum und auch sonst lese ich immer nur Surround-Tipps oder eben von der Kombination mit den Bass-Monstern.
Beste Grüße, Daniel
wir werden demnächst in eine neue Wohnung umziehen und ich suche jetzt aus Platzgründen neue Lautsprecher. Bisher hängen an meinem NAD 320 Verstärker B&W Boxen 6irgendwas, die mir bis zur Körpermitte gehen. Ich habe damals ein paar Mal probegehört und die Kombi gefiel mit sehr gut. Jetzt ist das mit der Körpermitte aber ein Problem, denn die neue Wohnung (die sonst klasse ist) bietet deutlich weniger Platz im Wohnzimmer (20qm). Außerdem will ich den Nachbarn nur begrenzt auf die Nerven fallen - und ich selber hasse das Gewummere von Subwoofern, die das ganze Haus durchdringen.
Nach etwas Googlen usw. bin ich auf die Idee verfallen, nuline WS-12 an die Anlage zu hängen - allerdings wenn möglich ohne Subwoofer. Kann mir jemand sagen, ob so etwas geht (so heißen: zu erträglichem Klang führt)? Oder gibt es sonst einen Weg, die Boxen so zu ergänzen, dass sie sich - ohne Bassdröhnung für das ganze Haus - gut anhören? Im Forum und auch sonst lese ich immer nur Surround-Tipps oder eben von der Kombination mit den Bass-Monstern.
Beste Grüße, Daniel
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Wie klanglich erträglich die WS 12 solo sind, musst du selber bestimmen, aber ein 441 sauber eingepegelt ist doch kein Monster......
Wie ist der Platz denn für eine 311, 381, Line 32 oder so?
Dazu Wandhalter ist auch nur etwas breiter als die WS-12 aber Solo-Tauglich.
Wie ist der Platz denn für eine 311, 381, Line 32 oder so?
Dazu Wandhalter ist auch nur etwas breiter als die WS-12 aber Solo-Tauglich.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2009, 15:57
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 2 times
Danke. Platz für (kleine) Boxen mit Wandhalterung wäre theoretisch schon. Leider sollte das Ganze aber neben der Tür angebracht werden. Deshalb wäre es natürlich toll, wenn es so wenig wie möglich in den Raum hereinragen würde. Daher meine Frage.
Gibt es denn vielleicht jemanden, der die WS-12 mal so (also als Stereo-Paar ohne Subwoofer) angehört hat und seinen subjektiven Eindruck wiedergeben kann? (Ich weiß, dass der eigene Eindruck wichtig ist, habe bei meiner Anlage ja seinerzeit auch probegehört, aber eine erste Einschätzung von anderen wäre für mich auch hilfreich).
Gruß, Daniel
Gibt es denn vielleicht jemanden, der die WS-12 mal so (also als Stereo-Paar ohne Subwoofer) angehört hat und seinen subjektiven Eindruck wiedergeben kann? (Ich weiß, dass der eigene Eindruck wichtig ist, habe bei meiner Anlage ja seinerzeit auch probegehört, aber eine erste Einschätzung von anderen wäre für mich auch hilfreich).
Gruß, Daniel
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Hallo,
>>Wand montiert: 125-22.000 Hz ±3 dB
102-22.000 Hz -6 dB <<
Daten von der Nubert Homepage für die WS-12.
Will das jemand wirklich als Hauptlautsprecher haben ?
Also wenn in der Wohnung nicht mal Platz für ein paar nuBox 311 (63-22.000 Hz ±3 dB) ist....
...dürfte da auch kein Platz für Bewohner sein...
Ich würde für 20m² allerdings auch eine Nummer Größer in der Boxenwahl werden.
Grüße
Ralf
>>Wand montiert: 125-22.000 Hz ±3 dB
102-22.000 Hz -6 dB <<
Daten von der Nubert Homepage für die WS-12.
Will das jemand wirklich als Hauptlautsprecher haben ?
Also wenn in der Wohnung nicht mal Platz für ein paar nuBox 311 (63-22.000 Hz ±3 dB) ist....
...dürfte da auch kein Platz für Bewohner sein...

Ich würde für 20m² allerdings auch eine Nummer Größer in der Boxenwahl werden.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2009, 15:57
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 2 times
Hallo Daniel,
willkommen im NuForum!
Ich würde die WS12 ebenfalls nicht als Hauptlautsprecher empfehlen, nicht nur
wegen der niedrigen unteren Grenzfrequenz!
Als Rearspeaker für die Effekte in reinen und zudem bengten Heimkinos
sind sie allerdings in ihrem Element. Probehören wird in SG oder Aalen ja eher entfallen...
Bei 20m² ist einiges möglich, auch Standlautsprecher wobei ich nach Deiner Schilderung
allenfalls die NuBox 511 oder NuLine 82 nehmen würde!
Auch ein Set aus 5 Kompakten (z.B. NuBox 311 ,381 / NuLine 32 / NuVro 4)
und dazu vielleicht ein dezent eingepegelter Sub sollten eine Menge Freude bereiten!
Als Rears gäbe es zudem Dipole, zumindest bei der NuBox und NuLine Serie,
die gerade bei kleineren Räumn und geringen Hörabständen mehr Räumlichkeit "schaffen".
Meine Freundin hat ein Pärchen NuBox 311, ohne Sub durchaus gut hörbar!
Wenn es doch etwas mehr sein soll - NuBox 381 und ATM dazu
Was hattest Du Dir vorgestellt auszugeben?
willkommen im NuForum!
Ich würde die WS12 ebenfalls nicht als Hauptlautsprecher empfehlen, nicht nur
wegen der niedrigen unteren Grenzfrequenz!
Als Rearspeaker für die Effekte in reinen und zudem bengten Heimkinos
sind sie allerdings in ihrem Element. Probehören wird in SG oder Aalen ja eher entfallen...
Bei 20m² ist einiges möglich, auch Standlautsprecher wobei ich nach Deiner Schilderung
allenfalls die NuBox 511 oder NuLine 82 nehmen würde!
Auch ein Set aus 5 Kompakten (z.B. NuBox 311 ,381 / NuLine 32 / NuVro 4)
und dazu vielleicht ein dezent eingepegelter Sub sollten eine Menge Freude bereiten!
Als Rears gäbe es zudem Dipole, zumindest bei der NuBox und NuLine Serie,
die gerade bei kleineren Räumn und geringen Hörabständen mehr Räumlichkeit "schaffen".
Meine Freundin hat ein Pärchen NuBox 311, ohne Sub durchaus gut hörbar!
Wenn es doch etwas mehr sein soll - NuBox 381 und ATM dazu

Was hattest Du Dir vorgestellt auszugeben?
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: So 16. Aug 2009, 15:57
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 2 times
Hallo Thomas,
vielen Dank. Dann müßte ich wohl zum 381 mit Wandhalter greifen und etwas experimentieren, in welcher Höhe sich das montieren läßt, ohne ständig im Wege zu sein...
Was die Kosten angeht: mit so einem Set unter 500,- zu bleiben ist natürlich schön. Als absolute Obergrenze würde ich aber mal 1000,- nennen.
Grüße und einen schönen Abend
Daniel
vielen Dank. Dann müßte ich wohl zum 381 mit Wandhalter greifen und etwas experimentieren, in welcher Höhe sich das montieren läßt, ohne ständig im Wege zu sein...
Was die Kosten angeht: mit so einem Set unter 500,- zu bleiben ist natürlich schön. Als absolute Obergrenze würde ich aber mal 1000,- nennen.
Grüße und einen schönen Abend
Daniel
moin,
mein wz ist keine 20qm groß und ich habe dort das unten aufgelistet system untergebracht, ohne dass es wirklich platz wegnimmt.
die nuwave 35 passen z.b. perfekt in ein expedit regal von ikea. :) und sie haben dann sogar nach hinten luft zum atmen, da die regale ja offen sind :)
mein wz ist keine 20qm groß und ich habe dort das unten aufgelistet system untergebracht, ohne dass es wirklich platz wegnimmt.
die nuwave 35 passen z.b. perfekt in ein expedit regal von ikea. :) und sie haben dann sogar nach hinten luft zum atmen, da die regale ja offen sind :)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
Wandhalterdaniel.alenstein hat geschrieben:Dann müßte ich wohl zum 381 mit Wandhalter greifen und etwas experimentieren, in welcher Höhe sich das montieren läßt, ohne ständig im Wege zu sein...

Ich würde die NuBox 381 eher auf Stative stellen, da die 381 relativ Bassstark ist wäre
eine Wandnahe Aufstellung nicht empfehlenswert (auch sonst mehr eine Notlösung).
Wieviel Platz hast Du denn wirklich, gibt es eine Skizze oder ähnliches
auf der man sich ein Bild vom Raum machen könnte?
Wenn selbst 381 mit Wandhalter im Wege sein könnte (entnehme ich der Beschreibung),
dann muss es im Frontbereich sehr beengt zugehen

Das liese von der auch angeführten NuWave 35 bis knapp hin zur NuLine 32 mit AW 560 oder mit deutlicher Überziehung eindaniel.alenstein hat geschrieben: Was die Kosten angeht: mit so einem Set unter 500,- zu bleiben ist natürlich schön. Als absolute Obergrenze würde ich aber mal 1000,- nennen.
Päärchen NuVero4 zu! (Stative bzw. Wandhalterung nicht eingerechnet)
Klanglich gibts gegen die NuWave nichts zu meckern, bleibt die Frage ob du Gebrauchte willst oder unbedingt
Neuware - letzteres wäre nicht mit NuWaves möglich!
Auch eine Erweiterung auf Surround in passender LS-Farbe wäre etwas schwieriger, da das
passende Angebot abgewartet werden müsste...
Bei Dir geht es ja wenn ich es richtig sehe ohnehin erstmal um Stereo!
Vielleicht wäre das hier auch hilfreich.
Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Du hast geschrieben, dass du die neben der Tür aufhängen würdest. Guck dir dann erst mal die Maße der 381er an, heb dir ein Lineal hin oder bau sie dir besser noch aus irgendwas (Papier, Karton) nach, dann weißt du, was da für Dinger rumhängen würden. Die können dann durchaus etwas zu dominant wirken, je nach deinem Geschmack.daniel.alenstein hat geschrieben:Hallo Thomas,
vielen Dank. Dann müßte ich wohl zum 381 mit Wandhalter greifen und etwas experimentieren, in welcher Höhe sich das montieren läßt, ohne ständig im Wege zu sein...
Daniel
Ich hab hier die 311er, die sind an der Wand schon groß genug

Bin mir nicht sicher, die 311 ohne zusätzlichen Subwoofer wäre mir dann glaub ich doch zu schwach. Schau dir ruhig mal den 441er an. Und "das Haus durchwummernder Bass" ist da nicht zwingend. a) könntest du ihn ja etwas vom Boden abkoppeln (Schockabsorber, Granitplatte oder so) und b) bebt bei richtiger Einstellung sehr wenig / garnichts und man hört dennoch einen wundervollen Bass (Erfahrnung hab ich zwar nur mit dem großen Bruder, aber für den kleinen wird wohl ähnliches gelten).
Und nen Subwoofer wirst du jenachdem etwas unauffälliger unterbringen können als ne große aufgehängte Box.