Seite 1 von 2

Verstärker für mp3 auf USB-Stick auf die nuBox 101 ??

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 10:08
von Thomas Krüger
Für die nuBox 101 suchen wir einen (nicht zu teuren) Verstärker mit kleinen Abmessungen, an dem das Töchterchen ihre mp3-Dateien direkt vom USB-Stick abspielen kann.

Bei Conrad habe ich zum Beispiel den X4-TECH A-2000U STEREO-RECEIVER mit USB 2.0-Schnittstelle für 180 Euro aus dem Programm gefischt: http://www.x-4-tech.com/index.php?id=1871

Wir sind leider absolute Laien auf dem Gebiet - könnt Ihr uns da ein bißchen Entscheidungshilfe mit auf den Weg geben?

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 10:33
von mcBrandy
Hallo und willkommen im Forum

Hm, ist etwas schwierig. Es gibt verschiedene Hersteller von Verstärkern, die USB zum anschließen haben. Und die Preisspanne reicht von 100-2000 Euro.

Ich hätte da noch zusätzliche Fragen. Wie alt ist deine Tochter? Steht ein PC zur Verfügung? Muss der Verstärker noch mehr können, außer MP3 von USB abzuspielen? Hat deine Tochter noch andere Hifi-Geräte im Zimmer stehen? Evtl wäre nämlich noch ne andere Lösung möglich. Wieviel wollt ihr max. ausgeben?

Der Receiver sieht sehr schnuckelig aus, aber leider kenn ich das Teil nicht und die Angabe von 500 Watt kannst eh vergessen.

Gruß
Christian

Hätte noch eine Alternative bei Conrad zu bieten

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 12:33
von Oli H
Hallo,

folgender Verstärker ist von der Bauform her noch kleiner und könnte die 101 sicherlich ordentlich versorgen.

Renkforce E-SA9M Mini-Verstärker

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... romoutside

Ich habe mir diesen Verstärker in der Filiale München mal an der JBL Control One angehört und fand, dass das Ding seine Sache echt ordentlich macht.

Liebe Grüße

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 13:19
von ono
Ich würde in etwas Solides investieren:

Onkyo CS-525
(Hier als Schnäppchen, Boxen einfach wegwerfen oder verschenken :wink: )

oder

Teac CR-H225

Da hätte das Töchterchen gleich Radio, einen erstklassigen Radiowecker und ggf. einen CD-Player mit dabei. Und solide Verstärkertechnik, bei der sich Papa womöglich noch umguckt. Auch mal etwas größere LS können damit betrieben werden.
Aber Achtung, die Geräte sind schmal, aber tief.

Ach ja, die Nubert-Hotline hätte sicher auch einen guten Tip oder eingutes Angebot .... :idea:

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 13:26
von Thomas Krüger
@mcBrandy: die Tochter ist 13, der Verstärker geht aufs Taschengeldkonto, die Boxen spendiert der Papa. Der Verstärker, gerne auch gebraucht, sollte maximal 200 Euro kosten.

Momentan hat sie nur einen mp3 Player, einen Zen von Creative und keine anderen HiFi Geräte. Ein Notebook ist auch vorhanden.
Ein einfacher Verstärker wie der Renkforce E-SA9M Mini-Verstärker mit 2 x 12 W würde da bestimmt schon ausreichen - oder ist die nuBox 101 dafür zu schade?

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 13:40
von ono
onoschierz hat geschrieben:Ich würde in etwas Solides investieren:

Onkyo CS-525
(Hier als Schnäppchen, Boxen einfach wegwerfen oder verschenken :wink: )

oder

Teac CR-H225

Da hätte das Töchterchen gleich Radio, einen erstklassigen Radiowecker und ggf. einen CD-Player mit dabei. Und solide Verstärkertechnik, bei der sich Papa womöglich noch umguckt. Auch mal etwas größere LS können damit betrieben werden.
Aber Achtung, die Geräte sind schmal, aber tief.

Ach ja, die Nubert-Hotline hätte sicher auch einen guten Tip oder eingutes Angebot .... :idea:
Oder der neue Onkyo CS-535 hier besonders günstig, falls aus dem Zen doch mal ein ipxx wird. :wink:


PS: Kenne den Renkforce nicht, habe aber sowohl den Teac als auch den Vorläufer der Onkyos bei mir zu Hause (Onkyo, gehabt). Beide durchaus echte HiFi-Geräte.

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 14:02
von Thomas Krüger
Prima, vielen Dank für die Tipps, das geht schon in die richtige Richtung. :wink:

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 14:14
von GRaVe303
Mal ne kurze Zwischenfrage: Wieso ist das Abspielen von mp3s von einem Stick gewünscht wenn ein Laptop vorhanden ist?

Würde sagen einfach den Laptop per Kabel an einen Verstärker, Boxen dran und Winamp (oder anderem Player auf den Laptop) und los gehts.

Ist meist auch komfortabler.

gruß
Timo

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 14:42
von Thomas Krüger
Der Laptop war bis jetzt die Verlegenheitslösung. Aber das ist einfach zu umständlich, jedes mal erst die Kiste anzuschmeißen oder zuvor aus einem anderen Zimmer zu holen, wenn man nur kurz Musik hören will.

Verfasst: Mo 31. Aug 2009, 15:19
von GRaVe303
Achso. Es ist nicht ihr Laptop. :oops: Bin davon ausgegangen das der Laptop eh im Zimmer ist und meist eh läuft.

In diesem Fall kann ich zwar nicht direkt ein Produkt empfehlen. Würde aber auf jeden Fall z.B. zu einem der oben genannten
Modelle eines bekannten Herstellers wie Onkyo oder Teac greifen.

grüße
Timo