Seite 1 von 1
Einstellung nuBox 311
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 15:37
von Toradac
Es ist soweit, endlich habe ich meine nuBox-Surround System erhalten

, habe mich für das System mit den nuBox 311 als Front-LS, der nuBox CS-201 als Center und die nuBox DS-301 als Rear-LS entschieden, dazu als Subwoofer den AW-441.
Eine Frage zu den Einstellungen, gerade was den SW betrifft, mein AV-Reciever (Sony STR-DB 940) hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel (neue Boxen waren mit erst mal wichtiger

), so kann ich die Trennfrequenz leider nicht am Receiver einstellen.
Ich hatte mit vorgestellt, die Front-LS und den Center auf "large" zu stellen und die Rears auf "small". Kann das die Ergebnisse liefern oder sollte ich alle Boxen auf "small" stellen?
Danke im voraus für Eure Antworten.
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 15:43
von g.vogt
Hallo Toradac,
kannst du gar keine Trennfrequenz einstellen?
Oder steht in der Bedienungsanleitung irgendwo, welche fixe Trennfrequenz verwendet wird? Meist sind es dann 80, 90 oder 100 Hz (außer bei ganz schlimmer Billigelektronik).
Was spricht dagegen, einfach beide Varianten auszuprobieren? Kaputt geht dabei nichts und du kannst dir dann ganz einfach anhören, welche Variante besser klingt. Anfangen würde ich mit Small für alle Kanäle, und danach würde ich ausprobieren, wie es sich mit largen 311ern anhört und zum Schluss, wie es sich anhört, wenn auch der Center auf Large steht.
Und um die Verwirrung komplett zu machen:
Du könntest desweiteren ausprobieren, den Subwoofer im Setup abzumelden, die beiden 311er auf Large zu stellen und den Subwoofer per Lautsprecherkabel parallel zu den 311ern anzuklemmen (das kann besser klingen, muss aber nicht; bei gewünscht hoher Lautstärke ist es sicher nicht so sinnvoll).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 1. Sep 2009, 16:42
von Toradac
g.vogt hat geschrieben:Hallo Toradac,
kannst du gar keine Trennfrequenz einstellen?
Oder steht in der Bedienungsanleitung irgendwo, welche fixe Trennfrequenz verwendet wird? Meist sind es dann 80, 90 oder 100 Hz (außer bei ganz schlimmer Billigelektronik).
Was spricht dagegen, einfach beide Varianten auszuprobieren? Kaputt geht dabei nichts und du kannst dir dann ganz einfach anhören, welche Variante besser klingt. Anfangen würde ich mit Small für alle Kanäle, und danach würde ich ausprobieren, wie es sich mit largen 311ern anhört und zum Schluss, wie es sich anhört, wenn auch der Center auf Large steht.
Und um die Verwirrung komplett zu machen:
Du könntest desweiteren ausprobieren, den Subwoofer im Setup abzumelden, die beiden 311er auf Large zu stellen und den Subwoofer per Lautsprecherkabel parallel zu den 311ern anzuklemmen (das kann besser klingen, muss aber nicht; bei gewünscht hoher Lautstärke ist es sicher nicht so sinnvoll).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke für die schnelle Antwort Gerald,
Du hast vollkommen recht, ich sollte wirklich die Boxen auf "small" stellen, dann kann ich laut BDA die Frequenz der einzelnen Boxen einstellen (60 HZ, 90 Hz, 120Hz, 150 Hz) und lauschen, wie es am besten klingt.
Vielen Dank und schönen Abend.
Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 17:50
von Cojayar
"Einfach" testen. Ich war mehrere Tage Stundenlang um alles zu probieren. Solange Du Spaß darauf hast ist eine schöne Sache.
Man muss sich auch auf die LS gewöhnen um es auch richtig vergleichen. Zeit, Zeit und Zeit.
Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 13:02
von Charlie39
Toradac hat geschrieben:...Danke für die schnelle Antwort Gerald,
Du hast vollkommen recht, ich sollte wirklich die Boxen auf "small" stellen, dann kann ich laut BDA die Frequenz der einzelnen Boxen einstellen (60 HZ, 90 Hz, 120Hz, 150 Hz) und lauschen, wie es am besten klingt.
Vielen Dank und schönen Abend.
Hallo,
ich würde die Front-311er jedoch auf "large" lassen oder das zumindest ausprobieren.
Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Gruss Karlheinz
1. Erfahrungsbericht
Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 15:01
von Toradac
Charlie39 hat geschrieben:Toradac hat geschrieben:...Danke für die schnelle Antwort Gerald,
Du hast vollkommen recht, ich sollte wirklich die Boxen auf "small" stellen, dann kann ich laut BDA die Frequenz der einzelnen Boxen einstellen (60 HZ, 90 Hz, 120Hz, 150 Hz) und lauschen, wie es am besten klingt.
Vielen Dank und schönen Abend.
Hallo,
ich würde die Front-311er jedoch auf "large" lassen oder das zumindest ausprobieren.
Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.
Gruss Karlheinz
So, nachdem ich jetzt 10 Tage das System am Laufen habe und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekomme

, hier mein erster Erfahrungsbericht: Bin eigentlich nur begeistert, was anderes kann ich gar nicht schreiben.
Habe bei der Einstellung die Boxen am Anfang alle auf "Small" gestellt und Front-, Center- und Rearboxen bei 60Hz Übernahmefrequenz eingestellt - absolut fantastischer Klang. Als ich dann die Frontboxen auf "Large" gestellt habe, war es zwar immer noch ein überragender Klang, aber irgendwie hat es mir davor besser gefallen. Also habe ich jetzt wieder die gleichen Einstellungen wie am Anfang gewählt - alle Boxen auf "Small" und bei 60 Hz getrennt. Hört sich für mich so am besten an.
Momentan wird mein Set noch von einem in die Jahre gekommenen AV-Reciever Sony STR-DB 940 befeuert, das wird (und muß!) sich demnächst ändern, dann werde ich nochmals an den Einstellungen tüfteln, poste dann noch weitere Erfahrungen.
Grüße
Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 10:38
von Hardy56
Hallo ins Land,
bislang hatte ich meinen AW 441 im Setup abgemeldet und die 311 er als Frot auf Large gestellt. Den 441 hatte ich mit Lautsprecherkabel parallel zu den 311ern angeklemmt.
Hinten laufen zwei RS 3 mit der Einstellung small, Abtrennung bei 80 Hz.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die 311 er mit der Einstellung small für mich besser klingen.
Macht das jetzt noch Sinn, den Sub. so angeklemmt zu lassen?
Danke für die Antworten
Hardy
Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 15:33
von Toradac
Hardy56 hat geschrieben:Hallo ins Land,
bislang hatte ich meinen AW 441 im Setup abgemeldet und die 311 er als Frot auf Large gestellt. Den 441 hatte ich mit Lautsprecherkabel parallel zu den 311ern angeklemmt.
Hinten laufen zwei RS 3 mit der Einstellung small, Abtrennung bei 80 Hz.
Jetzt habe ich festgestellt, dass die 311 er mit der Einstellung small für mich besser klingen.
Macht das jetzt noch Sinn, den Sub. so angeklemmt zu lassen?
Danke für die Antworten
Hardy
So ging es mir auch, deshalb habe ich die 311er jetzt auch auf Small gelassen, wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du den Sub mit dem Preout des Recievers über ein Chinch-Kabel verbinden.