Seite 1 von 2
Kleinen Verstärker an Nubox 381
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 14:04
von falkenau
Hallo
Ich betreibe meine neuen Nubox 381 zur Zeit an einen Onkyo Rx-8211. Gerne würde ich mir einen audiophileren Verstärker anschaffen.Ich hätte gerne was Kleineres mit maximal 30 Watt. Für ca. 16qm , nie über Zimmerlautstärke ,reicht so ein kleiner Verstärker aus?
MfG
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 15:34
von Charlie39
Hallo,
klar reicht da ein kleiner Verstärker aus. Aber meines Wissens haben alle kleinen Stereo-Amps so um die 30-40W/Kanal (8Ohm).
Was verstehst Du denn unter audiophiler?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 16:05
von Amperlite
Der Onkyo ist ein ganz normaler Stereo-Receiver der Consumer-Klasse. Aus "klanglicher" Sicht gibt es keinen Grund für einen Austausch.
Brauchst du einen mechanisch kleineren Verstärker?
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 16:38
von GRaVe303
Also wenn du mit klein gleich nicht so hoch meinst, kann ich den Rotel RA-04 empfehlen.
Bin ich sehr zufrieden mit.
gruß
Timo
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 17:45
von falkenau
Danke für die Antworten.
Ich dachte so an den NAD BEE 315 oder auch Röhrenverstärker , die oft nur 15-25 Watt bei 4 Ohm bringen.
Mit audiophiler dachte ich an bessere Auflösung , Bühnenabbildung etc.
MfG
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 18:26
von volker.p
falkenau hat geschrieben:Danke für die Antworten.
Ich dachte so an den NAD BEE 315 oder auch Röhrenverstärker , die oft nur 15-25 Watt bei 4 Ohm bringen.
Mit audiophiler dachte ich an bessere Auflösung , Bühnenabbildung etc.
MfG
Ich weiß nicht ob Röhrenverstärker eine besser Bühne aufbauen, oder besser auflösen. Ich hab mit Röhrenamps leider keine Erfahrung.
Schau aber mal im Schnäppchenmarkt da gibst nen PM4001 OSE, der könnte vielleicht was sein für dich!
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 18:42
von Malcolm
Immer wieder lustig wie hier niemand an Verstärker- CD-Spieler-Klang glaubt...
Ich kann dazu nur sagen:
Gibt es definitiv. Sicher keine gigantischen Unterschiede, aber ich maße mir an einen Naim NAIT von einem Yamaha AX596 etc. unterscheiden zu können.
Bei CD-Spielern verhält es sich ähnlich. Wir haben im Blindtest wiederholt den Cambridge 740CD mit dem Pioneer PD-DJ6 verglichen.
Ergebnis: Der Cambridge ist geblieben. Trefferquote der geübteren Hörer: 100%.
Trefferquote der Freundin (mit deutlich weniger "HiFi-Erfahrung") immer noch über 70%.
Fazit: Der Pioneer spielt kraftlos und "flach".
Der Cambridge im Vergleich deutlich dynamischer, mit mehr Punch im Bass und klareren Höhen.
Ob der eine schlecht gebaut ist und/oder der Andere irgendwie gesoundet ist... egal. Hauptsache es gefällt.
Wäre nur mal gespannt wie viele Leute es gibt, die sagen "es gibt keinen Verstärkerklang" etc. die soo selten mal andere Amps und Player getestet haben, dass die Aussage mehr ein "Nachreden" als alles Andere ist

.
Spätestens im Surroundreceiver-Bereich wirds dann noch deutlicher. Wer einen Onkyo TX-SR 504 an großen Standboxen gehört hat und anschließend einen "richtigen" Boliden dranhängt wird vielleicht seine Meinung nochmal überdenken.
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:10
von Amperlite
Malcolm hat geschrieben:
Gibt es definitiv. Sicher keine gigantischen Unterschiede, aber ich maße mir an einen Naim NAIT von einem Yamaha AX596 etc. unterscheiden zu können.
Bei CD-Spielern verhält es sich ähnlich. Wir haben im Blindtest wiederholt den Cambridge 740CD mit dem Pioneer PD-DJ6 verglichen.
Ergebnis: Der Cambridge ist geblieben. Trefferquote der geübteren Hörer: 100%.
Ich hoffe, ihr habt bei diesen Tests einen sauberen Pegelabgleich durchgeführt (und dabei auch beide Kanäle gemessen sowie an den Potigleichlauf gedacht).
Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 19:41
von Malcolm
Test mit Pegelabgleich (Messgerät), dazu einen Verstärker mit Relaissteuerung (also ohne Poti-Fehler).
Den gleichen Test haben 2 Profimusiker die wir gut kennen wiederhohlt, sind ohne "Vorkenntnisse" und ohne dass wir vorher drüber geredet haben zu den gleichen Ergebnissen gekommen...
Aber darf ja immer noch jeder glauben was er will

Verfasst: Mo 7. Sep 2009, 22:19
von Bruno