Seite 1 von 1

nuBox 311 an uralte mini anlage ?

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 17:05
von bang
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar blöde Fragen :)

Macht es Sinn zwei nuBox 311 - Lautsprecher und eine uralte Philips FW41/22 Mini-Anlage als Verstärker zu verwenden ?
Das Ding ist mindestens 15 Jahre alt. Hier ist ein Handbuch zu finden: http://www.p4c.philips.com/files/f/fw41 ... fu_deu.pdf
Hinten auf der Anlage steht 85 Watt, 6 Ohm.

Lassen sich die 311-er Boxen an diesem Gerät sinnvoll betreiben? Also reicht die Leistung aus? Bekomm ich brauchbaren Klang raus?
Gibt es ein Problem wenn die Boxen 4 Ohm haben?



Danke und Gruß
bang

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 17:45
von Malcolm
Es wird Musik machen und viel besser klingen als vorher - vorrausgesetzt, die Anlage ist technisch fehlerfrei.

Re: nuBox 311 an uralte mini anlage ?

Verfasst: Di 8. Sep 2009, 20:50
von BlueDanube
bang hat geschrieben:Hinten auf der Anlage steht 85 Watt, 6 Ohm.
Unter der Annahme, dass diese Leistung an 4 Ohm erreicht werden (was bei dieser Angabe naheliegend ist), reicht das rein rechnerisch mit 2 Boxen in 2m Abstand für einen Schallpegel von 104 dB.....also in der Praxis ist zumindest locker eine Anzeige wegen Ruhestörung drin..... :wink:

Verfasst: Mi 9. Sep 2009, 07:34
von mcBrandy
Hi

Ich hab die Vorgänger an einer uralt Technics Anlage dran und das klappt wunderbar!!! Meine Anlage hat weniger Leistung und die Lautstärke reicht vollkommen aus und das wichtigste: Es ging nix kaputt!

Hol dir die Teile und genieße!!!

Gruß
Christian

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 00:12
von Bruno
Servus,

ich habe die 311er an einem alten Stereo-Receiver (35 Jahre!) Pioneer QX 8000 mit 2x 32 Watt Sinus

und es klingt Hammer 8O

Ich kann nicht mal halb so laut aufdrehen als der Receiver hergibt und es ist schon verdammt laut :D und klingt trotzdem sauber und ohne Verzerrungen :!:

Mein Urteil: Kaufen !!!


Gruß Bruno

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 08:24
von GRaVe303
Bruno hat geschrieben:Servus,



Mein Urteil: Kaufen !!!


Gruß Bruno
Seh ich auch so. Außerdem hast du noch bis zum 13ten keine Versandkosten 8) 8) 8)

gruß
Timo

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 08:49
von Studio54
Moin,

Ich hab die 311er an einem Kenwood KR-5200 welcher max. 2 * 30 W an 4 Ohm ausgibt.

Bild

Klingt Traumhaft und geht auch Ohrenbetäubend laut. 8)

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 08:55
von GRaVe303
Studio54 hat geschrieben:Moin,

Ich hab die 311er an einem Kenwood KR-5200 welcher max. 2 * 30 W an 4 Ohm ausgibt.

Bild

Klingt Traumhaft und geht auch Ohrenbetäubend laut. 8)
Geile Kombi. Hat einfach was kultiges.

Nicht ganz so kultig aber trotzdem super find ich den HP LaserJet 4 bzw. 4plus :D Zuverlässiger S/W Laser!

gruß
Timo