Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
aiki
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:45

Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von aiki »

Hallo liebe Forum Gemeinde.
ich bin gerade dabei mir ein Surround-System zuzulegen.
Nach langer Suche bin ich zum Schluss gekommen, dass ich eine Anlage bei Nubert kaufen möchte.
Das Wohnzimmer ist ca. 22 qm groß und verlegt mit Laminat. Einen Grundriss (mit Abmessungen), sowie Couch- und TV-Perspektive habe ich angehängt:

Grundriss:
Bild

Couch-Perspektive:
Bild

TV-Perspektive:
Bild

In den markierten Stellen habe ich die Lautsprecher eingeplant(falls es Bemerkungen dazu gibt - gerne).

Folgendes Set habe ich mir vorgestellt:

Center : nuLine CS-42
Standboxen: 2x nuLine 102
Sub: (?)nuLine AW-560
Rear: 2x nuLine DS-22
AVR: ?

Mein Profil wäre:
Musik 10%
Ps3: 30%
Filme: 60%

Das oben genannte Set liegt wirklich an der finanziellen Grenze, wenn ich also was korrigieren soll, dann eher nach unten ;-)

Hier noch meine Fragen dazu:
1. Ist das Set für mein Wohnzimmer nicht überdimensioniert? Vielleicht soll ich die Nulines102 gegen 82 tauschen?
2. Mir ist klar, dass das Zimmer akustisch nicht der Hit ist. Kann ich bei diesen Bedingungen den Unterschied zwischen nuLines und nuBox überhaupt raushören (beim Besuch in Schwäbisch Gmünd war er ziemlich deutlich)?
3. Wie sieht’s eigentlich mit den ATM-Modulen aus? Macht es Sinn den Sub gegen ATM zu tauschen? Wie ändert sich hier die Bass-Wiedergabe? Wird es ausreichend sein?
4. Falls ich beim SUB bleiben soll, ist der 560 groß genug?
5. Wie sieht’s mit dem AVR aus? Hier bin ich total unsicher. Wichtig ist, dass er in dem Schrank unter dem Fernseher stehen wird (soll also nicht zu heiß werden). Ich habe über Yamaha 1900/3900 oder Onkyo 807/906 nachgedacht, bin aber für alle Empfehlungen offen.

Was denkt Ihr darüber?
Für alle Fragen / Bemerkungen werde ich sehr dankbar!

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Gruß
aiki

Ps. Sorry für alle Sprachfehler. Deutsch ist nicht meine Muttersprache ;-)
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Hmm. Die linke Box da in der Ecke wird sich nicht gut machen. Die ziehst Du einfach etwas nach vorne und mehr in Richtung TV. Die andere auch etwas weiter nach vorne(wird aber problematisch wegen dem Esstisch evtl. den Tisch weiter in Richtung Couch rücken).

Evtl mal schauen ob der eine Rear noch etwas weiter aus der Ecke raus kann.

Dann noch nen schönen hochflorigen Teppich unter den Couchtisch - falls nicht schon vorhanden.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von Bruno »

aiki hat geschrieben:

Folgendes Set habe ich mir vorgestellt:

Center : nuLine CS-42
Standboxen: 2x nuLine 102
Sub: (?)nuLine AW-560
Rear: 2x nuLine DS-22
AVR: ?

Mein Profil wäre:
Musik 10%
Ps3: 30%
Filme: 60%



Hier noch meine Fragen dazu:
1. Ist das Set für mein Wohnzimmer nicht überdimensioniert? Vielleicht soll ich die Nulines102 gegen 82 tauschen?

3. Wie sieht’s eigentlich mit den ATM-Modulen aus? Macht es Sinn den Sub gegen ATM zu tauschen? Wie ändert sich hier die Bass-Wiedergabe? Wird es ausreichend sein?


Hallo aiki,

also ich denke dass die 102er für deinen Raum nicht zu überdimensioniert ist :!:


Wenn Du aber sowieso "nur" 10% Musik hörst aber 60 % Filme anschaust, würde ich den Sub nicht gegen das ATM tauschen :!: :!: :!:

Bei Filmen kommt der (die) Sub(s) besser zur Geltung.

Für Musik wäre das ATM sinnvoller :wink:


Wenn Du aber etwas Geld sparen möchtest bzw. anders investierst, kannst Du eine noch bessere Konstellation haben.

Da würde ich dir dazu raten:


Da Du ja mehr Filme schaust kannst Du ruhig zu den 82er greifen.

Dazu wäre es sogar besser als Center den CS 72 zu nehmen, da dieser bei Filmen am meisten "zu arbeiten" hat :!:

Und es wäre da noch besser statt einen Sub gleich zwei zu nehmen da diese den Raum besser anregen als ein Großer - sprich-

statt zB. einen größeren AW 1000 zu nehmen lieber 2 x AW 560 .


Rechenbeispiel:


2 x 102er = 1450 €

2 x 82er = 930 €

Ersparnis wenn Du die 82er nimmst: 785 € 8O

Aufpreis von CS 42 zu CS 72 = 90 €

Zweiter AW 560 + 506 €

Zusammen 90 + 506 = 596 €

Differenz von ersparten 785 € zu den Aufpreis von 72er + 560er = 189 € :D :D :D



Im klaren ausgedrückt:

Für Filme bessere Boxen Konfiguration, und dabei noch 189 € gespart :wink: :wink: :wink:

Und das bisschen (10%) Musik wird auch gut klappen denke ich :)


Ich selber würde zu dem Onkyo 906 tendieren oder wenns auch etwas sparsamer sein soll den 876er.

Meiner Meinung nach reicht der auch dicke :wink: :wink: :wink:


So nun hoffe ich dir etwas geholfen zu haben und schauen wir mal was Du daraus machst,


Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von HeldDerNation »

Bruno hat geschrieben:Rechenbeispiel:


2 x 102er = 1450 €

2 x 82er = 930 €

Ersparnis wenn Du die 82er nimmst: 785 € 8O
Ich stimme deinem Beitrag inhaltlich eigentlich vollkommen zu Bruno, aber die Rechnung verstehe ich einfach nicht :mrgreen:

@aiki:
Ich würde mir auch die NuBoxen noch ganz genau anschauen. Wenn sie eh nur suboptimal aufgestellt werden können, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass man da keinen großen Unterschied zu den Lines hört.

Ich habe den Einfluß des Raumes erst letztens (leidvoll) am eignen Leib erfahren und bin dadurch vorerst wieder vom geplanten Vero-Kauf abgekommen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo aiki,

herzlich willkommen im nuForum!

An welche Oberflächenvariante der nuLine hattest du eigentlich gedacht? Und könnte das Nussbaum der nuBoxen auch passen?

Ich fürchte, dass die geplante Aufstellung akustisch nicht ganz unproblematisch ist. Wenn du auch mal ganz konzentriert in der Musik abtauchen möchtest, dann könntest du dir überlegen, die Standboxen auf Rollen zu stellen und bei Bedarf etwas hervorzuziehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Zu berücksichtigen sind auch die Kabel! Da macht sich so gut wie keiner Gedanken drüber.
So wie ich das sehe, kannst du vorne nur ein Subwoofer stellen. Bei einem Zweiten würde das heißen, dass du ein Kabel ganz nach hinten verlegen musst. Holt man also die von Nubert empfohlenen Lautsprecherkabel, kommen folgende Kosten auf dich zu:
Lautsprecherkabel: ca 80€
Subwoofer: ca 100€

Zum Subwoofer: Ich habe ein 18 qm Wohnzimmer und habe darin ein AW 560 betrieben. Also er macht sein Job schon ganz gut. Aber bei unserer Raumgröße kann man ganz getrost bei Einsatz eines ATMs auf diesen verzichten. Vorraussetzung dein AVR ist aufgetrennt, hat genug Leistung und du nimmst mindestens eine nuline 102. Du wirst dich wundern, wie schnell sich deine prioritäten "Musik/PS3/Film" ändern werden. Ich habe anfangs nur Filme geguckt. Jetzt höre ich zu 80% Musik! Der Bass der nuLine 102 gleicht in etwa dem eines AW 560. Da du aber zwei Frontlautsprecher besitzt, kannst du dir ja denken, dass die beiden im Team stärker sind als ein Sub :)
Ein weiterer Vorteil ist beim Verzicht auf den Sub, dass man sich mehr Gedanken über die Aufstellung der Lautsprecher macht um das Optimum heraus zu kitzeln. Bis du alles aus ihnen heraus geholt hast, hast du schon lange wieder Geld für einen etwas größeren Sub zur Unterstützung!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von Bruno »

HeldDerNation hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:Rechenbeispiel:


2 x 102er = 1450 €

2 x 82er = 930 €

Ersparnis wenn Du die 82er nimmst: 785 € 8O
Ich stimme deinem Beitrag inhaltlich eigentlich vollkommen zu Bruno, aber die Rechnung verstehe ich einfach nicht :mrgreen:


Ha ha ha ha


da muss ich jetzt aber selber lachen :lol: :lol: :lol: :lol:


Ihr müsst bedenken ich bin jetzt seit 42 Stunden!!!! wach ohne ein Auge zu zumachen :!:

Da hat das "bisschen Hirn" wohl nicht mehr mitgemacht :lol: :lol: :lol:

Weiß der Geier wie ich auf diese Zahl gekommen bin :lol: :lol: :lol:

Blamage :oops: :oops: :oops:

Sorry dann stimmt die Differenz zwischen 82er und 102er nicht mehr so ganz :lol: :lol: :lol:


Die Ersparnis beträgt dann nur noch 520 €


Das Bedeutet wenn die 42er bleibt, 14 € gespart und wenn es die 72er wird sind noch 76 € drauf zu legen mit dem zweiten AW 560 :wink:

Stimmt es jetzt HeldDerNation :?: :?: :?:


Gruß Bruno :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
aiki
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 22:45

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von aiki »

Hallo Zusammen,
vielen, vielen Dank für die Rückmeldung. So, ich dachte, dass ich mich entschieden habe, es fängt aber alles wieder von vorne an :-).

@HeldDerNation: tja davon habe ich auch Angst. Ich kaufe mir die nuLines und in meinem Wohnzimmer klingen die wie eine Aldi-Anlage in einem "guten"
Raum. Horrorszenario...

@g.vogt: bei nuLines habe ich über weiss nachgedacht. Die Black&black-Variante von nuBox wäre aber auch ok.


Ich habe mir jetzt 5 Varianten zusammengelegt (spontan noch den Center getauscht):

1. PREIS 2811 (2x nuLine102, 1x nuLine CS-72, 2x Nuline DS-22, 1x nuLine AW-560)
2. PREIS 2797 (2x nuLine82, 1x nuLine CS-72, 2x Nuline DS-22, 2x nuLine AW-560)
3. PREIS 2598 (2x nuLine102, 1x nuLine CS-72, 2x Nuline DS-22, 1x ATM 102 Modul)
4. PREIS 2291 (2x nuLine82, 1x nuLine CS-72, 2x Nuline DS-22, 1x nuLine AW-560)
5. PREIS 1964 (2x nuBox 511, 1x nuBox CS-411, 2x nuBox 311, 1x nuBox AW-991)

Wichtig dabei wäre, dass das was ich jetzt wähle zukunftssicher ist. D.h. ich habe z.B. nach einem Umzug neue Anlage zu kaufen.
Da spare ich lieber paar Monate länger :-)

Jetzt zu den Sets:
1. Das ist glaube ich (?) die beste Variante. Der Preis spricht aber für sich...
2. Eigentlich ziemlich interessant, das Problem wird mit dem 2ten Sub sein. Erstens Platz, 2tens meine Freundin meckert schon bei einem... ;-)
3. Auch interessant. Ihr sagt aber, der/die Sub(s) sind besser bei den Filmen? Hmmm... Wie ist es eigentlich mit AVR umbau. Ist das aufwendig?Ich bin zwar Ingenieur und technisch begabt aber bastle sehr ungern an neu gekauften Sachen (AVR), wo man Garantie verlieren kann. Hat jemand das schon gemacht, bzw. kann man irgendwo umgebaute AVR's kaufen?
4. Einfach preiswerte Alternative in der nuLine Serie
5. Das ist auch sehr interessant. Am günstigsten und falls man bei den Bedingungen kein unterschied zu den nuLine Sets raushören kann,
am optimalsten.

Noch eine Idee... Würde es was helfen, wenn ich die Standboxen auf den Lowboards (links und rechts vom Fernseher) stellen würde?

Was ist eigentlich mit dem AVR? Er muss folgende Geräte bedienen: nubert Anlage,LCD Sony KDL46W 4000, TV-Tuner, PS3, X-Box 360, WD TV HD Media Player.
Bis jetzt wurde nur Onkyo 876 und 906 genannt (der unterschied hier LAN-Ausgang und 200 vs 220 W Leistung?). Wie ist die Wärmeentwicklung bei den beiden?
AVR muss in dem Schrank versteckbar und durch Logitech Harmony 895 steuerbar sein :-)


Was denkt Ihr darüber?
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe !

Gruß
aiki
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo zusammen,

hab letzte Woche meinen Denon 3805 durch einen 2809 ersetzt..... :!:


Ganz neutral eingestellt hinkt der 2809 dem 3805 in Sachen Bass hinterher....

Aber eingemessen und mit Audyssey MultEQ-XT mit Dynamic EQ auf "ON"....herje.. :lol:

Hab vor 2 Tagen mit Hulk getestet wie es denn klingt....

Meine Nachbarin , die gerade 2 Etagen tiefer im Keller war , hätte fast vor Schreck die Wäsche fallen lassen....

Ich glaub das Haus bebte... :lol:

Und das ohne ATM und ohne Subwoofer.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung nuLine(??) Set + AVR

Beitrag von HeldDerNation »

aiki hat geschrieben:Wichtig dabei wäre, dass das was ich jetzt wähle zukunftssicher ist. D.h. ich habe z.B. nach einem Umzug neue Anlage zu kaufen.
Da spare ich lieber paar Monate länger :-)
Naja, dann würde ich doch die Euros in die Hand nehmen und Lines kaufen.

Oder vielleicht einfach Stereo mit zwei NuVero11? 8)
Die sind auch ohne Subwoofer tiefbassfähig!

Und dann nach und nach auf Surround aufrüsten...
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten