Seite 1 von 1

Ill be back - wieder bei Nubert

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 16:15
von Ronin2k
So nach einer kleinen Auszeit bin ich nun wieder bei Nubert :D
Heue kamen erstmal 2 Nuvero 4 und der AW-1000 und eine Flasche Wein 8) bin gerade beim anschließen und aufstellen.

Es kommt noch eine Nuvero4 als Center und hinten erstmal 2x Nuwave RS5 als Dipole, das ganze wird angetrieben von einem Denon A11XVA besser als jeder Onkyo und was weiß ich, bis auf Onkyo 5000 vielleicht oder die großen Denons und Yamahas meiner Meinung nach :) ach ja bevor ich es vergesse der AW-1000 wird vom Antimode 8033 unterstützt womit man Raummoden 1a in Griff bekommt bin begeistert von dem kleinen Stück Technik.

Nun stellt sich mir die Frage der sinnvollen Aufstellung :?: Hunecke sagte mir 1,85m von den Seiten und 1,10-1,50 je nach Maße zur Rückwand weg. Ok lässt sich locker realisieren aber so eng zusammen gefällt mir garnicht :? unten mein Raum mit paar Gegebenheiten.

Bei dem Bild ist noch meine alten Aufstellung, was die Technikangeht also nicht beachten
Bild

wäre schön ein paar Tips von euch zu bekommen :) bin am überlegen ob ich die Nuvero 4 als Large laufen lasse oder bei 40hz oder 60hz Small trenne, 50 hz bietet der A11XVA leider nicht.

Greets Ronny

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 18:18
von Raico
Hmmm..
Ich find die Aufstellung auf dem Bild klasse!

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 18:23
von Ronin2k
Ja das ist aber noch meine alte Aufstellung mit den M1000FCR vorne aus dem Teufel Theater 10 und die M800D Dipole und der M11000auf dem Theater 8, als Subwoofer ;) lief ja alles @THX 80hz

Nun ist/wird es ja Nuvero4 RS5 und AW-1000 Front hadere immernoch ob Large oder bei 40hz oder 60hz trennen.

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 19:17
von DukeNukem
Die Rechnung von Hunecke versteh ich nicht.

580cm - 185 - 185 = dann bleiben 210 cm Bühne

Wenn wir davon ausgehen das die Entfernung zwischen den Lautsprechern maximal 1,2 mal soviel sein darf wie die Hörentfernung dann würdest du bei dieser Bühne deine Sitzposition bei 175 cm Entfernung zu den Lautsprechern haben.

175 cm ist aber so grade das Minimum was man von Lautsprechern wegsitzen sollte weil sich sonst die Schallfelder der einzelnen Chassis nicht richtig addieren.

Außerdem ist deine Sitzposition ja fest. Es ist dein Sofa.

So dann kann man mal rechnen je nachdem wie tief du die Lautsprecher im Raum stehen haben willst.

Für richtig gute Tiefenstaffelung sagen wir mal 130 cm.

520 - 145 - 130 = 245 cm wäre die Entfernung vom Sofaende bis zu den Boxen.

245 * 1,2 (also das maximum wie sie auseinander stehen sollten) = 294 cm Bühne

Nehmen wir an du stellst die Lautsprecher nur 100 cm von der Wand weg.

520 - 145 - 100 = 275 cm

275 * 1,2 = 330 cm Bühne

Da du deine Sitzposition ja nicht verändern möchtest denke ich mal würd ich immer so durchrechnen.

Oder anders gerechnet.
Bei deiner Hörposition und Huneckes Berechnung von 210cm Bühne würden deine Lautsprecher 200 cm tief im Raum stehen. :D

520 - 145 - 200 = 175 cm

175 * 1,2 = 210cm

Das soll jetzt nur mal ein grober Richtwert sein für die NuVero 4.

MfG Alex

Hoffe das ist gut erklärt ... :)

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 19:48
von Ronin2k
Spuckte der Rechner halt für die Nuwave 3 mit abl aus. Werde sie aber auch noch weiter auseinander stellen. Meine Sitzposition ist ca. 38% von der Rückwand entfernt bester Kompromiss bei Raummoden bzw. wegen Bass :)

Entfernung im Moment 2,35m Chassi zur Sitzposition bzw. Messposition. Stehen aber auch fast 1,20m in den Raum hinein bei einem Seitenabstand von eben genannten 1,80m.Sollten noch locker 20-30cm jeder Seite drin sein.

Der AW 1000 kommt mir so klein vor nach AW-1500 M11000 und M12000 echt süß :D

und Danke für deine Berechnungen 8) DukeNukem!

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 15:56
von Ronin2k
So eine Weile gehört und geschoben und was soll ich sagen :) klingt sehr gut in meinen Ohren, mir fehlt noch bissl das ganz feine zarte das konnte der M1000FCR besser, ansonsten Klasse Lautsprecher , nur gehts nun wieder los 40hz oder 60hz oder gar FullRange trennen ein hin und her :lol: M1000FCR war 80hz angesagt und gut und nun hmmm.

Für mich klingt die Nuvero4 offener, klarer, freier auf Fullrange, wenn ich trenne dann geht irgendwie was verloren schwer zu beschreiben aber man hört es, nur wird es dann ziemlich dünne und es fehlt eine Menge, ohne Sub, in meinen Ohren. Wo wir beim AW-1000 sind wurde gleich mal 1,20 weiter entfernt eingemessen als der M11000 oder M12000, das heißt dann. denke ich, das der AW-1000 ein gutes Stück langsamer ist. Liegt es daran das die Chassis so weich aufgehangen sind? Die anderen 2 Subs sind ja schon straff oder eher knüppelhart aufgehangen. Aber trotzdem eine Menge Druck da...bin gespannt wie das ganze in der 3er Kombi Nuvero4 vorne klingt.

Werd das ganze dann auch mal messen mit dem Messequippment was man zusätzlich zum Antimode 8033 kaufen kann, damit auch mal einpegeln und den Raum mal betrachten was er verbiegt :) das komische ist alles Speaker bisher wurden im -db Bereich eingemessen vom Denon A11XVA nur die Nuvero4 landen immer im +db Bereich, woran liegts?

gibt auch noch Bilder :)

Verfasst: So 27. Sep 2009, 10:54
von Ronin2k
Kommt hier nix weiter weil ich net Lobpreise oder was ist los :lol: der AW-1000 geht zurück ist mir entschieden zu weich und neigt doch sehr zum dröhnen, mit dem M11000 gabs da null Probleme mit dem Antimode 8033 dran, keine Ahnung woran es liegt 8O
Es kommt erstmal ein A.C.T. AL6 geschlossen mit der 400Watt Endstufe ins Haus und ich wart mal ab was Nubert da noch so am köcheln hat :wink: