Seite 1 von 1

Surround-LS an der Dachschräge?

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 22:48
von Weyoun
Hallöchen!

Ich bin momentan am Rätsen, ob ich für mein zukünftiges 5.1-System vier nuBox 311-er nehmen soll (plus Center) oder für die Surrounds zwei Dipole (nuBox). Die Rears würden in etwa 1 bis 1,2 m Höhe (ca. 20 cm vor der Dachschräge) stehen. Nun wurde mir auf areadvd geraten, aufgrund des Winkels (55° bezogen zur Horizontalen) lieber Dipole als Direktstrahler einzusetzen.

Was könnt ihr mir dazu raten? Hat jemand auch seinen Dachboden zum Heimkino gemacht?
Zu erwähnen wäre noch, dass ich auch gerne in 5.1 Musik höre, also nicht nur Filme, somit wären Dipole ja eigentlich weniger geeignet, es sei denn, man könnte sie bei Bedarf mittels Schalter auf Direktstrahlbetrieb umschalten.

Falls es auf Dipole hinauslaufen sollte: Wie sollte man die eigentlich montieren: Direkt an der Wand (ohne Luft dazwischen => dann würden sie im 55-Winkel nach unten abstrahlen) oder wie ein Direktstrahler ca. 20 cm von der Wand entfernt?

PS: Wenn ich schon mal dabei bin: Sowohl die nuBox 311-er als auch deren 381-er sind mit einem minimalen Wandabstand von 3 cm angegeben (bei weniger soll man das Bassreflexrohr zustopfen). Wie sind eure Erahrungen diesbezüglich? Reicht ein relativ niedriger Wandabstand auch für eine gute Basswiedergabe aus oder soll man die LS doch lieber >= 20 cm von der Wand entfernt aufstellen?

Ich hätte nämlich die Möglichkeit, die beiden Front-LS (311-er mit ca. 25 cm Tiefe) jeweils links und rechts des LCD-TVs in ein Bücherregal zu stellen, das 31 cm tief ist => zur Rückwand des Bücherregals wären dann 6 cm Platz. Wäre das ausreichend (auch mit ABL-Modul) oder muss ich die Boxen doch auf 2 Säulen stellen, um einen größeren Wandabstand zu realisieren?

Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche euch eine erholsame Nacht! :)

LG
Martin

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 08:46
von AndiTimer
Hallo

nun bei Musik würde ich eher zu Direktstrahler greifen, das kommt deutlich besser. Center würde ich keinen nehmen, dafür drei identische Front-Boxen.

Dipole sollten auf Hörachse und min. 60cm über Ohrhöhe installiert werden. Meine werden auf 185cm Höhe hängen. Wie sich das nun direkt auf Dachschrägen übertragen lässt ist schwierig... aber auch da würde ich zu Direktstrahler greifen. Mit entsprechend beweglichen Halterungen die Direktstrahler ausrichten.

Generell würde ich vermeiden, die LS in ein Regal zu stellen, das bringt nur Nachteile mit sich.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:21
von Weyoun
Hi!

Merci für die Antwort.
Also werde ich dann 4 identische plus Center (also zumindest bei uns im Wohnzimmer, wo ein Infinity-Beta-Set mit 2 Standboxen, 1 Center und 2 Regalboxen werkeln klingt es mit Center sowohl bei Film als auch bei Musik super) Boxen bestellen.

Zu den Rears: Die müssen ja nicht so hoch wie Dipole. Was wird denn so als Mindesthöhe gehandelt? Ich plane mit rund 1 m (das wäre die Höhe meines Kopfes, wenn ich im Sessel sitze). Wäre das OK? Mehr wäre etwas problemeatisch, da ich die Boxen relativ weit hinten haben möchte und die Dachschräge, die eher flach verläuft, geht in dem Zimmer bis auf 50 cm runter.

LG
Martin