Seite 1 von 2
Audio-CD besser via analogen Chinch vs. 6-Channel-Input?
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 19:18
von Grossmeister_T
Einen schönen guten Abend wünsche...,
Ich habe mal eine Frage wie oben genannt- darauf komme ich wie folgt:
Und zwar habe ich die Tage die Verkabelung des u.a. DVD- Players mit dem Verstärker um Chinchkabel für die 6-Channel-Input-Wiedergabe erweitert um eindlich mal diese sagenumwobenen SA- CD's hören zu können.
Mir ist klar, daß ein eingefleischter Hifi- Fan (wenn es schon ein AV- Receiver sein muß

) die Variante mit dem analogen Ausgang vorschlagen würde. Mir ist jedoch aufgefallen, daß Stereomusik, insbesondere Stimmen, wenn über 6-CH-I gehört sagen wir mal deutlich körperhafter klingen- ist schwer zu beschreiben. Bei der analogen Variante erscheint es ein wenig wie ein leichtes Hallen, auch die Stimmen erscheinen igendwie dünner.
Kann das sein oder bilde ich mir das vielleicht nur ein?
Ich habe mir das so erklärt:
Der DVD- Player ist ja deutlich hochwertiger als der Receiver- wenn ich also das Signal analog zum Verstärker schicke wird dieses eventuell durch die dort stattfindende Signalverarbeitung/Wandlung (?) verschlechtert wohingegen bei der anderen genannten Variante (6-CH-I) der DVD- Player die Verarbeitung übernimmt, da im Receiver das Signal hierbei ja nur durchgeleitet wird...
Oder bin völlig auf dem Holzweg?
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 20:03
von BlueDanube
Deine Fragestellung klingt wie "was ist besser, Leichtmetallfelgen oder 4 Felgen?"
Analog Cinch = 6-Channel-Input
Was meinst Du mit 6-CH-I
Nach mehrmaligem Lesen habe ich den Verdacht, dass Du den einfachen Digital-Eingang (1 Cinch-Buchse) meinst....richtig?
Die volle Qualität von SA-CD kann nur über HDMI übertragen werden (früher auch über Fire Wire).
Was der DVD-Player über den einfachen Mehrkanal-Digital-Weg überträgt, müsste zuerst anhand des Handbuches geklärt werden!
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 20:19
von Grossmeister_T
BlueDanube hat geschrieben:Deine Fragestellung klingt wie "was ist besser, Leichtmetallfelgen oder 4 Felgen?"
Analog Cinch = 6-Channel-Input
Was meinst Du mit 6-CH-I
Nach mehrmaligem Lesen habe ich den Verdacht, dass Du den einfachen Digital-Eingang (1 Cinch-Buchse) meinst....richtig?
Die volle Qualität von SA-CD kann nur über HDMI übertragen werden (früher auch über Fire Wire).
Was der DVD-Player über den einfachen Mehrkanal-Digital-Weg überträgt, müsste zuerst anhand des Handbuches geklärt werden!
Zugegeben, die Frage ist vielleicht etwas mißverständlich

Ich meinte auch nicht den genannten Digitaleingang, sorry...
6-Ch-I= 6- Chanel- Input
Mir ist natürlich klar, daß alles Cinch- Verbindungen sind. Mein DVD- Player hat Cinch- Buchsen für die analoge Signalübertragung (einer Audio-CD). Zusätzlich hat er nochmal sechs Cinch- Ausgänge für 5.1- Wiedergabe (für z.B. SA-CD, damit ist z.B. eine Signalverarbeitung am DVD- Player ohne Beinflussung durch den Receiver gegeben, da das Signal im Receiver direkt durchgeschleift wird; Abstand LS etc)- Natürlich auch Toslink und HDMI, aber die meine ich nicht.
Mein Receiver hat eine analoge Eingangsmöglichkeit via Chinch. Außerdem kann man über 6 separate Chinch- Anschlüße das genannte 6-Kanal- Signal einspeisen. Am Receiver stelle ich dann einfach um: 6-Chanel-Direkt(- Eingänge) ODER separat analog über das andere Chinchkabel (Rechts und links). Hoffe das kommt besser rüber...
Was ich meine ist, daß der Klang ja eigentlich über die analoge Variante besser klingen müßte, da er NICHT digial aufgearbeitet wird. Die Frage bezog sich auf den Klang der aus meinen LS kommt- ob der Unterschied wie beschrieben überhaupt möglich ist bzw woran das liegt.
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 21:09
von DukeNukem
Beide Varianten 5.1 Mehrkanalausgang und 2 Kanal Ausgang sind beide analog das ist richtig.
Ob nun die beiden Cinchbuchsen für die Frontlautsprecher des 5.1 Mehrkanalausgang verwendet werden oder der seperate 2 Kanal Ausgang das ist egal.
Also liegt es an den Einstellungen.
Möglicherweise hast du nicht den Pure Direct Modus deines AV Recievers aktiviert wenn du über den 2 Kanal Ausgang hörst.
Taste für direkten Prozessor (PROCESSOR
DIRECT)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird die PROCESSOR
DIRECT-Funktion ein- oder ausgeschaltet. Wenn diese
Taste eingeschaltet ist, werden die Funktionen BASS,
TREBLE und BASS EXTENSION umgangen, wodurch
eine Änderung des Originalsignals eliminiert wird
P. DIRECT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn PROCESSOR DIRECT eingeschaltet ist.
sowie
Stereo/Effekt-Wahltaste (STEREO/EFFECT)
Schaltet auf die normale Stereo- oder DSP-Effekt-
Reproduktion. Wenn STEREO gewählt ist, werden die
2-Kanal-Eingangssignale ohne Effektklang an die linken
und rechten Hauptlautsprecher gerichtet. Alle Dolby
Digital und DTS Audio-Signale, mit Ausnahme des LFEKanals,
werden auf die linken und rechten
Hauptlautsprecher heruntergemischt.
Oder dein DVD Player steht noch auf Analog -> Mehrkanalausgang weil du es vielleicht nicht umgestellt hast.
Einstellung des analogen Ausgangs
Stellen Sie den analogen Ausgang ein, um die richtige
Wiedergabefunktion dieser Einheit zu wählen.
Wählen Sie [Analog Ausgang] im [AUDIO]-
Menü.
Stereo
Wählen Sie diese Option, um den Kanalausgang auf
Stereo zu schalten, sodass der Ton nur über die beiden
Frontlautsprecher ausgegeben wird.
Mehrkanal
Wählen Sie diese Option, wenn ein Mehrkanal Audio/
(Video) Receiver mit 6-Kanal-Eingängen verwendet wird.
Du musst natürlich auch in die richtigen Eingänge des AV Recievers.
Anleitung Feld 2 Audio und dann die Buchsen CD.
Hoffe das konnte dir weiterhelfen.
MfG Duke
Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 21:24
von Grossmeister_T
DukeNukem hat geschrieben:Beide Varianten 5.1 Mehrkanalausgang und 2 Kanal Ausgang sind beide analog das ist richtig.
Ob nun die beiden Cinchbuchsen für die Frontlautsprecher des 5.1 Mehrkanalausgang verwendet werden oder der seperate 2 Kanal Ausgang das ist egal.
Also liegt es an den Einstellungen.
Möglicherweise hast du nicht den Pure Direct Modus deines AV Recievers aktiviert wenn du über den 2 Kanal Ausgang hörst.
Taste für direkten Prozessor (PROCESSOR
DIRECT)
Mit jedem Drücken dieser Taste wird die PROCESSOR
DIRECT-Funktion ein- oder ausgeschaltet. Wenn diese
Taste eingeschaltet ist, werden die Funktionen BASS,
TREBLE und BASS EXTENSION umgangen, wodurch
eine Änderung des Originalsignals eliminiert wird
P. DIRECT-Anzeige
Leuchtet auf, wenn PROCESSOR DIRECT eingeschaltet ist.
sowie
Stereo/Effekt-Wahltaste (STEREO/EFFECT)
Schaltet auf die normale Stereo- oder DSP-Effekt-
Reproduktion. Wenn STEREO gewählt ist, werden die
2-Kanal-Eingangssignale ohne Effektklang an die linken
und rechten Hauptlautsprecher gerichtet. Alle Dolby
Digital und DTS Audio-Signale, mit Ausnahme des LFEKanals,
werden auf die linken und rechten
Hauptlautsprecher heruntergemischt.
Oder dein DVD Player steht noch auf Analog -> Mehrkanalausgang weil du es vielleicht nicht umgestellt hast.
Einstellung des analogen Ausgangs
Stellen Sie den analogen Ausgang ein, um die richtige
Wiedergabefunktion dieser Einheit zu wählen.
Wählen Sie [Analog Ausgang] im [AUDIO]-
Menü.
Stereo
Wählen Sie diese Option, um den Kanalausgang auf
Stereo zu schalten, sodass der Ton nur über die beiden
Frontlautsprecher ausgegeben wird.
Mehrkanal
Wählen Sie diese Option, wenn ein Mehrkanal Audio/
(Video) Receiver mit 6-Kanal-Eingängen verwendet wird.
Du musst natürlich auch in die richtigen Eingänge des AV Recievers.
Anleitung Feld 2 Audio und dann die Buchsen CD.
Hoffe das konnte dir weiterhelfen.
MfG Duke
Dank Dir für die Tips, ist aber alles richtig eingestellt; das schliesse ich aus. Vielleicht kann das ja mal jemand der eine ähnliche Anschluss- Konfiguration ausprobieren.
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 12:21
von Grossmeister_T
Für Alle die sich eine ähnliche Frage stellen:
Habe mal mit der Nubert- Hotline gesprochen. Tatsächlich ist dieses Phänomen bekannt und liegt an dem besseren D/A- Wandler des DVD- PLayers; ich bin allerdings überrascht, daß man dies so deutlich hören kann. Hätte ich es nicht selbst gehört würde ich sagen: VOODOO
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 12:55
von Rank
Grossmeister_T hat geschrieben:
... Am Receiver stelle ich dann einfach um: 6-Chanel-Direkt(- Eingänge) ODER separat analog über das andere Chinchkabel (Rechts und links). Hoffe das kommt besser rüber...
Grossmeister_T hat geschrieben:...Habe mal mit der Nubert- Hotline gesprochen. Tatsächlich ist dieses Phänomen bekannt und liegt an dem besseren D/A- Wandler des DVD- PLayers; ich bin allerdings überrascht, daß man dies so deutlich hören kann. Hätte ich es nicht selbst gehört würde ich sagen: VOODOO
Theoretisch kann's aber nicht am DA-Wandler des Reveivers liegen, da ja die "6-Channel-Cinch-Eingänge" am AVR
ebenfalls Analoganschlüsse sind,
genauso wie auch die 2-Kanal Analog-Eingänge.
Wenn ich ein normales
Stereo-Analogsignal bei meinem Pioneer VSX-1014 an den analogen "6-Channel-Cinch-Eingang" (Front-Input) anschließe, dann hört sich das auch
deutlich anders an, als beim normalen analogen Stereo-Eingang (bei völlig identischer analoger Stereo-Quelle und "Direct"-Schaltung am AVR!).
Diesbezüglich hatte ich mal eine Mail an Pioneer geschickt, um herauszufinden welche Unterschiede im "internen Signalrouting" des AVR's diese Klangunterschiede hervorrufen konnen. Aber leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Um ein Stereo-Signal möglichst wenig zu beeinflussen, erscheint mir ein hochwertiger seperater Stereo-Verstärker inzwischen am sinnvollsten.
Gruß
Rank
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:32
von Grossmeister_T
Rank hat geschrieben:
Theoretisch kann's aber nicht am DA-Wandler des Reveivers liegen, da ja die "6-Channel-Cinch-Eingänge" am AVR ebenfalls Analoganschlüsse sind, genauso wie auch die 2-Kanal Analog-Eingänge.
Wenn ich ein normales Stereo-Analogsignal bei meinem Pioneer VSX-1014 an den analogen "6-Channel-Cinch-Eingang" (Front-Input) anschließe, dann hört sich das auch deutlich anders an, als beim normalen analogen Stereo-Eingang (bei völlig identischer analoger Stereo-Quelle und "Direct"-Schaltung am AVR!).
Diesbezüglich hatte ich mal eine Mail an Pioneer geschickt, um herauszufinden welche Unterschiede im "internen Signalrouting" des AVR's diese Klangunterschiede hervorrufen konnen. Aber leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Gruß
Rank
Hatte das so verstanden, daß bei 6- Chanel sagen wir mal zumindest irgendeine Signalbearbeitung exisitiert die der des Receivers überlegen ist.
Inwieweit ist der Klang bei Dir denn anders? und ist er besser oder schlechter?
Vielleicht hat ja noch irgend ein Super- Spezialist ne Idee; Fakt bleibt: Es klingt besser (sagt sogar meine Freundin

)
Schönes WE an Alle
Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 20:13
von Aquarius
Rank hat geschrieben:
Theoretisch kann's aber nicht am DA-Wandler des Reveivers liegen, da ja die "6-Channel-Cinch-Eingänge" am AVR ebenfalls Analoganschlüsse sind, genauso wie auch die 2-Kanal Analog-Eingänge.
Wenn ich ein normales Stereo-Analogsignal bei meinem Pioneer VSX-1014 an den analogen "6-Channel-Cinch-Eingang" (Front-Input) anschließe, dann hört sich das auch deutlich anders an, als beim normalen analogen Stereo-Eingang (bei völlig identischer analoger Stereo-Quelle und "Direct"-Schaltung am AVR!).
Sollte eigentlich auch nicht so sein
Vielleicht kann Grossmeister_T seinen Player und AVR auch mal entsprechend umstöpseln um die wirkliche Ursache, Player oder AVR zu finden.
Rank hat geschrieben:
Um ein Stereo-Signal möglichst wenig zu beeinflussen, erscheint mir ein hochwertiger seperater Stereo-Verstärker inzwischen am sinnvollsten.
Gruß
Rank
Willkommen im Club

Verfasst: Sa 26. Sep 2009, 04:37
von Rank
Grossmeister_T hat geschrieben:
...
Inwieweit ist der Klang bei Dir denn anders? und ist er besser oder schlechter?
Fällt mir schwer hier ein Urteil (in Form von "besser" oder "schlechter") zu fällen.
Bei Anschluss am 6-Kanal-Eingang klingt es irgendwie räumlicher und im Bass "schlanker", wie beim Anschluss am Stereo-Analog-Eingang.
Gruß
Rank