Amp für nubox 311 + Bi Amping Frage mit nuline 32
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 08:09
Hallo,
ich habe mir für meine Zweitanlage ein paar nubox 311 mit ABL bestellt. Aktuell läuft das Ganze über meinen Rotel RA-02 samt RB-03 Endstufen, welche aber nach meiner Renovierung wieder an der momentan abgebauten Hauptanlage werkeln werden. Nun brauche ich also demnächst für die 311er einen neuen Amp, der in Anbetracht der LS auch nicht unbedingt so viel kosten sollte. Da ich schon immer einen NAD haben wollte, tendiere ich momentan zum C-315, der aber ja nicht auftrennbar ist. Da ich eh nur eine Quelle habe, könnte ich das ABL ja auch zwischen CDP und CD Eingang anschließen, aber es soll ja auch die Tape Monitor funktionieren. Wie ich auf der Rückseite des NAD gesehen haben, besitzt der NAD einen Tape Ein/Ausgang, ist damit diese Monitor Funktion gemeint? Im HF habe ich gelesen, dass dieser Anschluss zur Übersteuerung neigen kann, was ist an der Behauptung dran? Praktische Erfahrungen? Wäre es dahingehend dann vielleicht nicht besser in einen auftrennbaren Amp zu investieren?
Weiterhin besitze ich ja wie oben erwähnt den Rotel RA-02 Amp samt RB-03 Endstufe. Diese Kombi werkelt dann zukünftig an den nuLine 32 samt ATM. Kann ich dahingehend eigentlich Bi-Amping fahren? Meiner Überlegung zufolge könnte ich doch mit dem Amp den Hochton ansteuern und mit der kräftigeren Endstufe den MT/TT Bereich? Gibt es da beim Anschluss irgendetwas zu beachten?
Danke!
ich habe mir für meine Zweitanlage ein paar nubox 311 mit ABL bestellt. Aktuell läuft das Ganze über meinen Rotel RA-02 samt RB-03 Endstufen, welche aber nach meiner Renovierung wieder an der momentan abgebauten Hauptanlage werkeln werden. Nun brauche ich also demnächst für die 311er einen neuen Amp, der in Anbetracht der LS auch nicht unbedingt so viel kosten sollte. Da ich schon immer einen NAD haben wollte, tendiere ich momentan zum C-315, der aber ja nicht auftrennbar ist. Da ich eh nur eine Quelle habe, könnte ich das ABL ja auch zwischen CDP und CD Eingang anschließen, aber es soll ja auch die Tape Monitor funktionieren. Wie ich auf der Rückseite des NAD gesehen haben, besitzt der NAD einen Tape Ein/Ausgang, ist damit diese Monitor Funktion gemeint? Im HF habe ich gelesen, dass dieser Anschluss zur Übersteuerung neigen kann, was ist an der Behauptung dran? Praktische Erfahrungen? Wäre es dahingehend dann vielleicht nicht besser in einen auftrennbaren Amp zu investieren?
Weiterhin besitze ich ja wie oben erwähnt den Rotel RA-02 Amp samt RB-03 Endstufe. Diese Kombi werkelt dann zukünftig an den nuLine 32 samt ATM. Kann ich dahingehend eigentlich Bi-Amping fahren? Meiner Überlegung zufolge könnte ich doch mit dem Amp den Hochton ansteuern und mit der kräftigeren Endstufe den MT/TT Bereich? Gibt es da beim Anschluss irgendetwas zu beachten?
Danke!