Seite 1 von 2

Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 12:13
von Covington
Hallo,

nachdem nun endlich meine neuen Lautsprecher angekommen sind (nubox set mit 381ern als Front) suche ich einen passenden AV Receiver.

Zur Zeit habe ich einen Pioneer VSX 915 der jetzt aber ersetzt werden soll.

Der Pioneer selber gefällt mir von der Aufmachung eigentlich sehr gut, doch bin ich mit de Klang nicht mehr so richtig zufrieden. Er kommt mir irgendwie sehr höhenlastig und "dünn" vor.
Ich habe die nuboxen mal bei einem Kumpel an einem 15 Jahre alten Stereo Verstärker gehört (schöner Warmer ausgewogener Klang). Absolut gut! Sowas suche ich jetzt auch, allerdings in min. 5.1 besser 7.1

Ich brauche nun also eure Hilfe bzw euren Erfahrungsschatz um einen guten Receiver für meine Zwecke zu finden.

Verhältnis von Film und Musik ist bei mir zwar 70/30 für Film, aber ich möchte trotzdem, dass die Musik anständig klingt wenn ich sie höre.

Als Preisgrenze hatte ich mir so 1200€ vorgestellt. Da sollte man doch schon etwas anständiges für finden können, oder?

Bei Onkyo habe ich mich gerade ein bisschen umgeschaut und finde die Modelle NR 906 und NR 1007 ganz gut. Zwar beide leicht über meinem Limit, aber vielleicht kann man ja ein bisschen handeln.
Wie ist die Klangkarakteristik der Onkyo Verstärker. Kommt bald vielleicht ein 907? Der 906 ist ja aus dem letzten Jahr.

Und wie sieht es mit Denon aus? Wo ist der Unterschied zwischem dem Denon 3808(A) und dem neuen 3810? Welchen würdet ihr ehr empfehlen?

Welche der Geräte haben das besten Einmesssystem? Da soll ja MCACC von Pio ganz gut sein, wie schneiden hier Denon oder Onkyo ab?

Oder doch eine ganz andere Marke?

Habt ihr einen Tipp für mich??

Vielen Dank!
Cov

Re: Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:39
von HiFiflex
Mein Tipp - geht es Dir um guten Sound (Stereo & Heimkino) und nicht um schlechtes Marketing:
Harman Kardon AVR 460 - 7.1 AV Receiver
Als unverbindliche Preisempfehlung gibt Harman Kardon 899 Euro für das Modell AVR 360 und 999 Euro für den AVR 460 an.

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 15:05
von Covington
HiFiflex,

ja genau um das geht es mir, aber ich kann mit dem Design von HK leider gar nichts anfangen.

Tendiere zur Zeit zu einem der Onkyo Geräte.

Entweder den 906 (liegt nur knapp über dem Preislimit, hat REON Chip), 1007 (Modell aus diesem Jahr, hat DLNA, kein REON Chip) oder doch dem 3007 (REON Chip und DLNA), der aber doch ganz schön über meinem Limit liegt... muss ich mal schauen ob ich hier einen Händler habe bei dem ich mir die mal anhören kann und mit dem man handeln kann.

Ansonsten wird es wohl der 906, der Chip (und der Preis) sind mir glaube ich wichtiger als DLNA ...

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 15:26
von Edgar J. Goodspeed
Wenn du das Bild durchschleifst: REON-Chip nehmen. Ansonsten sind viele hier im Forum mit den Onkyomühlen zufrieden. Ich hab nen 805er und ich mag den Klang im HK schon ganz gut mögen, Stereomäßig ist es aber IMHO eine Katastrophe, wenngleich oftmals etwas anderes propagiert wird...
Der 905 soll allerdings schon wieder vieles anders machen. Ich meine mich allerdings zu erinnern, dass geschrieben wurde, der 906 sei stereotechnisch schon wieder ein leichter Rückschritt gegenüber seinem Vorgänger.

Noch ne Idee von meiner Seite. Alten Receiver behalten, nen gescheiten Stereoamp kaufen [z.b. von NAD 8) ] und dann damit RICHTIG glücklich werden, und nicht nur so halb wie mit nem AVR... [im HK-Betrieb entlastet dein Stereoamp dann auch deinen Pio - also bekommste nicht nur klasse Stereo, sondern auch straffere Bässe und mehr Pegel wenn gewünscht]

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 19:36
von Stevienew
Hallo Covington,
ich teile
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Alten Receiver behalten, nen gescheiten Stereoamp kaufen [z.b. von NAD 8) ] und dann damit RICHTIG glücklich werden, und nicht nur so halb wie mit nem AVR... [im HK-Betrieb entlastet dein Stereoamp dann auch deinen Pio - also bekommste nicht nur klasse Stereo, sondern auch straffere Bässe und mehr Pegel wenn gewünscht]
diesen Vorschlag uneingeschränkt! :o
Wenn es denn mit aller Macht ein neuer AVR werden soll, der überdurchschnittliche Stereo-Qualitäten an den Tag legt, werden die Marantz-Modelle immer wieder gern genannt. 8O

bis dann

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 21:19
von JensII
Ich habe ebenfalls einen Onkyo TX-SR 805 und bin in Surround wie Stereo zufrieden :!:

Wegen dem handling würde ich nicht auf einen Stereo-Receiver/Verstärker und einen Surround-Amp (zurücK) wechseln wollen.
Dann lieber einen Mittelklasse-Amp und dazu Endstufen.
Würde mal zu einem Onkyo tendieren, da ich mit meinem zufrieden bin.

Re: Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:36
von HiFiflex
Covington hat geschrieben:ja genau um das geht es mir, aber ich kann mit dem Design von HK leider gar nichts anfangen.
Da kann ich immer nur lachen... Nicht persönlich nehmen! Fahre einen Ford Mustang und der kostet ca. 55000.- und bietet mir
mehr Fahrspaß als jeder Porsche und die kosten locker das doppelte. Klar ein Porsche ist super schön aber wenn ich drin Sitze
kann ich das nicht mehr sehen... Genau das gleiche bei HiFi Geräten, ich finde zB. die alten NAD Geräte Grotten hässlich aber
die Dinger wurden gekauft um Musik zuhören, nicht zum angucken. Nun ja, einfach mal beim Händler des Vertrauens probe Hören
und dann zuschlagen... Habe die Nubert ja auch nicht wegen der Optik gekauft, du ? lg Michael

PS: wann bringt nubert endlich mal aktive LP raus? Das ist eigentlich das einzig wahre IMOH ;)
Da würde ich sofort den Onkyo PR-SC886 empfehlen...

Re: Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 23:06
von Faiko
HiFiflex hat geschrieben: Fahre einen Ford Mustang und der kostet ca. 55000.- und bietet mir
mehr Fahrspaß als jeder Porsche
hä? :D fährst du nur geradeaus? (klar das handling der us-cars hat sich in den letzten jahren stark gebessert aber gegen nen porsche kommt das nie an) oder ist dir v8 geblubber so viel sympathischer, als ein vernünftig lauter boxer? :twisted:

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 14:33
von HiFiflex
:lol: v8 geblubber oder Hubraum statt Drehzahl!
Denke das wir offTopic, wenn wir uns weiter über Autos unterhalten ;)

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 18:44
von Zeta Uno
Jaja, so ein Mustang ist schon technischer Fortschritt pur... :lol:
Pferdekutsche fahren macht u.U. auch Spaß, würde aber wohl auch niemand mit 'nem Porsche vergleichen, oder? :roll: