Seite 1 von 2

Verstärker - Marantz, NAD, Cambridge

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:44
von Alex_W
Hallo zusammen,

durch die 381er höre ich wieder mehr Stereo und überlege, wie ich den Klang noch etwas verbessern kann. Der Marantz SR4600 ist sicher nicht schlecht in Stereo, aber ich denke, mit einem reinen Stereoverstärker könnte ich noch mehr rausholen... außerdem denke ich noch über ein ABL nach, da ich meist leise hören muss (Mietwohnung).
Ich bin auf folgende Verstärker gestossen, die mich reizen würden:

Marantz PM4001 - ca. 230-250 Euro
NAD C315 BEE - ca. 320-350 Euro
Cambridge Azur A340 - ca. 350 Euro

Gebrauchtes wäre natürlich auch nicht schlecht, gibs aber bei EBAY nicht günstig... idealerweise sollte die Farbe aber silber sein, da der Rest der Kette auch diese Farbe hat...
Welchen Verstärker würdet Ihr empfehlen?
Gruß
Alex

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 13:58
von Stevienew
Hallo Alex,

mal unbenommen der Frage, wieviel "Klangverbesserung" durch den Einsatz eines Stereo-Amps letztendlich hörbar wird, würde ich aus dem vorgeschlagenen Trio den NAD (Silber=Titan!?) nehmen.
Alternativ wäre sicher auch der RX-797 von Yamaha eine überlegenswerte Alternative!


bis dann

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 21:43
von Alex_W
Hallo,

an Klangverbesserung hoffe ich mir noch mehr Kontrolle, v.a. auch im Bass, zweitens könnte ich loudness/Klangregler nutzen (haben die AVs ja nicht), und dann noch die Option mit dem ABL...
Ich habe gesehen, dass ein Händler hier in Ulm NAD führt, den werde ich mal anhören und wenn möglich ausleihen..
Yamaha sagt mir irgendwie nicht so zu, die sind mir in den Höhen zu spitz, zumindest die, die ich gehört habe. Da würde mir Denon mehr zusagen vom Klang, war mein erster Amp vor 16 Jahren, hat jetzt leider meine Mutter ;-)
Gruß
Alex

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:49
von volker.p
Denon wird aber auch ein recht "spitzer" Klang nachgesagt. Aber vor 16 Jahren klangen die garantiert "wärmer" als die von heute :wink: . Marantz klingt da eher jetzt noch "wärmer".......(bitte keine neue Amp Diskussion entfachen....). Teilweise sind die Marantzen auch auftrennbar, Vorteil fürs ATM. NAD sagt mir persönlich überhaupt nicht zu (optisch). Beim Yammi hast du meistens eine Loudness, manchmal sogar regelbar.

Verfasst: Mi 7. Okt 2009, 22:53
von Edgar J. Goodspeed
Alex_W hat geschrieben: Da würde mir Denon mehr zusagen vom Klang, war mein erster Amp vor 16 Jahren, hat jetzt leider meine Mutter ;-)
Denon ist auch in den meisten Fällen der Weichspüler unter den Möchtegernamps... NAD fetzt! 8) So let it rock :!:

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 00:49
von tiad
Alex_W hat geschrieben:..Yamaha sagt mir irgendwie nicht so zu, die sind mir in den Höhen zu spitz, zumindest die, die ich gehört habe...
Halte ich für ein Gerücht, zumindest im Falle des RX 797. Einfach mal anhören. Gefällt mir besser als der NAD C320BEE. Ich nutze den Yammi mit nuWave35+ATM.

Gruss
tiad

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 01:32
von Rank
Da die genannten Marken auch in mein "Beuteschema" passen könnten, hoffe ich auf meine Frage hier auch eine Antwort zu bekommen.

Hmmm, also ich bin gerade am überlegen, ob ich meinen Gerätepark duch folgende Komponenten erweitere ...

Cambridge 840E Stereo-Vorstufe: http://www.cambridgeaudio.com/summary.p ... +amplifier

+ NAD Mehrkanal-Endstufe: http://www.nad.de/produkte/t955.php

Dadurch hätte ich sowohl den Stereo-Zweig, sowie auch den Surround-Zweig verbessert (hoffe ich doch zumindest :lol: ).
Zwischen AV-Vorstufe & Stereo-Vorstufe würde ich dann am ATM umschalten.

Jetzt frage ich mich, ob wohl die Cambridge & NAD Geräte klanglich gut harmonieren? :? (hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt?)




Gruß

Rank

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 08:51
von Alex_W
Hallo,

danke für die Antworten! Ich habe natürlich nicht zig Amps und Boxenkombinationen gehört, aber die 2-3 Yamaha, die ich gehört habe, haben für mein subjektives Empfinden heller geklungen als andere. Der Denon ist mir nicht als schwammig in Erinnerung, das war ein super Verstärker und er tut auch jetzt noch klaglos seinen Dienst ;-) Marantz wäre natürlich was, aber erst die höherpreisigen sind auftrennbar. Ich muss mal schauen, obs hier irgendwo den Yamaha zum anhören gibt, wenn möglich mit ähnlichen Boxen wie beim NAD-Händler. Extra bestellen ist nicht drin, wegen den Kosten.
Von Verarbeitungsqualität und Lebensdauer: Ist hier irgendetwas Besonderes zu sagen zu den besagten Marken?
Gruß
Alex

Edit: Oder ich muss doch noch nach Schwäbisch Gmünd fahren und dort hören... wobei das seeeeeeeehhhhr teuer werden könnte, im blödsten Fall laufe ich mit AMP, ABL, und nem Center raus ;-)

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 11:19
von Stevienew
Alex_W hat geschrieben:Edit: Oder ich muss doch noch nach Schwäbisch Gmünd fahren und dort hören... wobei das seeeeeeeehhhhr teuer werden könnte, im blödsten Fall laufe ich mit AMP, ABL, und nem Center raus
Na ja, schaden kann der Weg nach Mekka nie..... und zumindest die Anfahrtskosten halten sich ja in Grenzen :wink:

bis dann

Verfasst: Do 8. Okt 2009, 11:32
von Alex_W
Stevienew hat geschrieben:
Alex_W hat geschrieben:Edit: Oder ich muss doch noch nach Schwäbisch Gmünd fahren und dort hören... wobei das seeeeeeeehhhhr teuer werden könnte, im blödsten Fall laufe ich mit AMP, ABL, und nem Center raus
Na ja, schaden kann der Weg nach Mekka nie..... und zumindest die Anfahrtskosten halten sich ja in Grenzen :wink:

bis dann
Klar, die Anfahrtskosten sind ok, eine Stunde brauch ich nur... aber die Folgekosten ;-)