Seite 1 von 1

Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 11:54
von tricksler
Ich hab mir vor kurzem mein NuLine WS-10 Set über den NuMarkt vervollständigt und mein Teufel Motiv 1 Zwergensystem (ist im Wesentlichen ein höherwertiges Concept E) dafür in Pension geschickt.

Eingesetzt wird das System am PC - nun stehen mein Monitor und die drei Frontboxen in einem Eck - genau wie der Sitzplatz. Leider dröhnt es im Eck fürchterlich um die 120Hz herum - die winzigen Teufelboxen konnten diese Frequenz gar nicht wiedergeben, weshalb es vorher kein Problem war, aber die Nubis machen da schon ordentlich Radau. Bei einer Übergangsfrequenz von 150Hz ist das Dröhnen weg, aber das ist natürlich keine zufriedenstellende Lösung. Wenn ich mich aus dem Eck entferne, ist das Dröhnen auch weg. Stelle ich einen Polster direkt hinter die Lautsprecher, so dass er das Eck verdeckt, wird das Dröhnen zumindest besser. Ein Verstellen der Lautsprecher hat keine nennenswerten Auswirkungen.

Wie lässt sich ein Dröhnen in dieser Frequenz am besten beheben? Ich habe noch nie mit Absorbern o.Ä. gearbeitet und daher wenig bis keine Ahnung. :?

Re: Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Mi 14. Okt 2009, 15:42
von BlueDanube
tricksler hat geschrieben:Wie lässt sich ein Dröhnen in dieser Frequenz am besten beheben?
Du hast Dir die Antwort bereits selbst gegeben:
tricksler hat geschrieben:Wenn ich mich aus dem Eck entferne, ist das Dröhnen auch weg.
Stelle ich einen Polster direkt hinter die Lautsprecher, so dass er das Eck verdeckt, wird das Dröhnen zumindest besser.
Geh raus aus der Ecke und stelle Kantenabsorber (z.B. sowas) in die Ecke.
Normalerweise sollte es aber auch etwas bringen, wenn die Lautsprecher aus den Ecken entfernt werden.
Bei optimaler Aufstellung sind meist Kantenabsorber nicht unbedingt nötig.
Kannst Du eine Skizze einstellen mit den Raummaßen (L,B,H) und Position von Lautsprecher und Hörplatz?
Ich nehme an, Dein Raum hat was mit 2,88m oder 4,31m .... :roll:

Re: Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 12:14
von tricksler
BlueDanube hat geschrieben: Geh raus aus der Ecke und stelle Kantenabsorber (z.B. sowas) in die Ecke.
Normalerweise sollte es aber auch etwas bringen, wenn die Lautsprecher aus den Ecken entfernt werden.
Bei optimaler Aufstellung sind meist Kantenabsorber nicht unbedingt nötig.
Du liebe Güte, So ein Kantenabsorber ist aber ganz schön teuer 8O - aus was stellen die den her - aus geschäumtem Gold? Bringt so ein Spezialabsorber wirklich deutlich mehr als z.B. einfacher Schaumstoff aus dem Baumarkt oder ein einfacher Polster wie ich ihn testweise verwendet habe?

An der Aufstellung lässt sich leider nicht viel machen - der PC muss am Schreibtisch bleiben und dort ist das Eck der einzig brauchbare Platz, sofern man im Besitz von Beinen ist und diese unter dem Schreibtisch platzieren können will.

BlueDanube hat geschrieben: Kannst Du eine Skizze einstellen mit den Raummaßen (L,B,H) und Position von Lautsprecher und Hörplatz?
Ich nehme an, Dein Raum hat was mit 2,88m oder 4,31m .... :roll:
Hier der Plan: Die dunklen Kästen gehen alle fast ganz bis an die Decke - rechnet man Raumbreite minus Kastentiefe ergibt das ziemlich genau 2,88m - du nimmst also richtig an :)

Bild

Re: Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 22:50
von BlueDanube
tricksler hat geschrieben:rechnet man Raumbreite minus Kastentiefe ergibt das ziemlich genau 2,88m - du nimmst also richtig an :)
Ich denke, die Kästen reflektieren den Bass nicht so sehr - in diesem Fall tippe ich auf die Diagonale, in dieser Richtung dröhnen 30Hz und alle Vielfachen davon, also auch 120Hz!
Am schlimmsten müsste es demnach bei einem Eckabstand von 1,44m sein, also jeweils ca. 1m von jeder Wand.
Bei einem Eckabstand von 2,15m (1,52m von den Wänden) müsste 120Hz praktisch ausgelöscht sein - ab 1,8m (1,3m v.d.W.) sollten die 120Hz schon erträglich sein.

Ansonsten helfen nur Absorber.....

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 14:13
von Butti
Als letzte Lösung kannst du versuchen mit einem Equalizer den Pegel der Problemfrequenzen zu reduzieren.

Falls über die Soundkartensoftware kein fein abstufbarer EQ zur Verfügung steht, kannst du
Shibatch in diversen Playern benutzen.

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 02:01
von Rank
Besorg Dir einfach ein längeres Verbindungskabel zum Subwoofer, so dass Du mit der Aufstellung etwas besser experimentieren kannst.
Denn wenn Du den Subwoofer nur ein paar Zentimeter verschieben kannst, dann wird das nicht viel bringen.

Raumecken sind meistens der ungeeignetste Platz für einen Subwoofer !!!

Vermutlich wird es schon einiges besser werden, wenn der Subwoofer z.B. mit ausreichend Wandabstand neben dem Schreibtisch stehen könnte (dann hast Du sogar noch mehr Platz für die Beine unter'm Schreibtisch :wink: ).


Gruß

Rank

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 11:34
von tricksler
Rank hat geschrieben:Besorg Dir einfach ein längeres Verbindungskabel zum Subwoofer, so dass Du mit der Aufstellung etwas besser experimentieren kannst.
Interessanterweise dröhnt der Subwoofer trotz ecknaher Aufstellung aber gar nicht - ich hab ihn (einen Canton AS-105) auch schon vorher mit den Teufel-Brüllwürfeln verwendet. Dröhnen tun nur die WS-10 Boxen.


Am schlimmsten müsste es demnach bei einem Eckabstand von 1,44m sein, also jeweils ca. 1m von jeder Wand.
Bei einem Eckabstand von 2,15m (1,52m von den Wänden) müsste 120Hz praktisch ausgelöscht sein - ab 1,8m (1,3m v.d.W.) sollten die 120Hz schon erträglich sein.
Ich fürchte, so weit kann ich aus dem Eck nicht heraus, da ich (noch) keine Gogo-Gadgeto-Armverlängerungen habe um dann noch an Maus und Tastatur ranzureichen - die Wandentfernung bei normaler Sitzposition ist ca. 70-90cm.

Es wird also auf Absorber im Eck hinauslaufen. Soweit ich das auf der von dir verlinkten Seite verstanden habe, müsste so ein Kantenabsorber mit der Spitze hinein in den Raum zeigen - lässt sich der also nicht einfach ins Eck einpassen?

Re: Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 00:45
von tricksler
Ich bin durch einen anderen Thread auf dieses Angebot gestoßen:

http://shop.strato.de/epages/61456034.s ... sfallen%22


Das Set klingt finde ich absolut verlockend:

4 Stück Eckabsorber aus Basotect, hellgrau
Abmessungen 1100mm x 420 x 420mm , +/- 5%

6 Stück Wandabsorber aus Basotect, hellgrau
Abmessungen 1000mm x 500 x 70mm (LxBxH)



Brauchen tu ich davon aber streng genommen nur 1 Eckabsorber und einige Wandabsorber-Platten.
Falls jemand Lust hat, mir die 3 Eckabsorber (und vielleicht auch 1-3 Wandabsorber) abzunehmen, würde ich gerne dieses Set bestellen. Hat irgendjemand Lust dazu?


Preislich würde ich fair aufteilen:

Gesamtpreis der im Set enthaltenen Teile einzeln im Shop gekauft: 412,80 Euro
Preis des Sets: 215 Euro (=52% davon)

also würde ich verlangen:
für 1 Eckabsorber: 75*0,52= 39 Euro
für 1 Wandabsorber: 18,80*0,52= 9,77 Euro


Versand würde ich übernehmen (auch den Weiterversand) - wohne in Österreich nahe Wien.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 12:07
von Michel999
@ tricksler:

Sie haben Post. 8)


Grüße

Re: Übles Dröhnen bei ~120Hz im Eck

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 14:29
von tricksler
Na das ging ja schnell - es haben sich mit Michel999 und dahype235542774 bereits 2 Interessenten gemeldet womit insgesamt 3 Eckabsorber und 3 Wandabsorber vergeben sind - perfekt also.

2x den Weiterversand möchte ich aber nicht unbedingt zahlen - ich würde vorschlagen, dass einer von euch die Bestellung macht (da der Versand vom Shop nach Deutschland ja billiger ist) und dann die Anteile an die anderen weiterversendet, wobei die anderen dann die Versandkosten für den Weiterversand tragen, da der Besteller ohnehin schon den Aufwand mit Bestellung und Verpackung hat. Wäre das von euch aus ok?